Ergebnisse filtern nach

Buchungsstatus

Bitte melden Sie sich an, um nach Status zu filtern.

Format

Genügen Sie Ihrer Fortbildungspflicht als Rechtsanwalt nach der FAO! Hier finden Sie passende e-Learnings zum Arbeitsrecht, Familien- und Erbrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Verkehrsrecht, Gebührenrecht und zu weiteren Themen für Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsfachangestellte. Zudem sorgen Veränderungen bei Unternehmensstrafrecht, Kartellrecht und Dokumentation im Case Management für eine hohe Dynamik beim Thema Compliance, weshalb eine kontinuierliche Weiterbildung Ihr Schlüssel zum Erfolg ist.

1 - 24 von 86 Angeboten
kein Filter gesetzt

Unterhaltsberechnung im Wechselmodell

Ihr Referent: Dr. Wolfram Viefhues

Die Berechnung des Unterhaltes beim Wechselmodell stellt die familienrechtliche Praxis vor besondere Herausforderungen. Das Seminar behandelt die vom BGH vorgegebenen Grundsätze der Berechnung anhand von nachvollziehbaren Berechnungsbeispielen anhand…

mehr
  • ca. 150 Minuten
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 150 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Der Tatbestand der Unfallflucht

Ihr Referent: Dr. jur. Matthias Quarch

​Der Straftatbestand der Unfallflucht (§ 142 StGB) bleibt eine problembelastete, reformbedürftige Norm. Nicht nur seine Tatbestandsvoraussetzungen, sondern auch seine Rechtsfolgen, insbesondere der Fahrerlaubnisentzug, werfen weiterhin viele Fragen a…

mehr
  • ca. 150 Minuten
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 150 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Erbrechtliche Nachfolge bei Personengesellschaften

Ihr Referent: Giuseppe Pranzo

Die Nachfolge beim Tod des Gesellschafters einer Personengesellschaft erfordert Kenntnisse im Gesellschaftsrecht, Erbrecht und Steuerrecht. Dieses Online-Seminar dient einer Vertiefung der gesellschaftsrechtlichen und erbrechtlichen Schnittstelle, di…

mehr
  • ca. 150 Minuten
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 150 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen

Ihr Referent: Dr. Erik Schmid

Alle Arbeitsverhältnisse enden irgendwann. Am häufigsten enden Arbeitsverhältnisse durch Kündigung oder Aufhebungsvertrag. Um eine möglichst rechtssichere Kündigung auszusprechen oder die vielen Vorteile der einvernehmlichen Beendigung nutzen zu könn…

mehr
  • ca. 150 Minuten
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 150 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Das Ehegattentestament – typische Testamentsklauseln

Ihre Referentin: Julia Roglmeier

​Der Vortrag bietet einen kompakten Überblick über typische Klauseln in Ehegattentestamenten. Neben den unterschiedlichen Regelungsmodellen (Berliner Testament, Nießbrauchslösungen etc.) werden unter anderem Straf- und Sicherungsklauseln sowie Steuer…

mehr
  • ca. 150 Minuten
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 150 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Jahresupdate Arbeitsrecht

Ihr Referent: Dr. Erik Schmid

Die Arbeitsbedingungen sind in zahlreichen Gesetzen, Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen und im Arbeitsvertrag selbst geregelt. Um diese Arbeitsbedingungen ordnungsgemäß anzuwenden, rechtskonform zu agieren sowie Streitigkeiten und Schäden zu verm…

mehr
  • ca. 150 Minuten
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 150 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Pflichtteilsreduzierende Maßnahmen

Ihre Referentin: Julia Roglmeier

Der Vortrag bietet einen kompakten Überblick über das Pflichtteilsrecht und insbesondere über Möglichkeiten, Pflichtteilsansprüche zu reduzieren. Erörtert und dargestellt werden insbesondere erbrechtliche, familienrechtliche und gesellschaftsrechtlic…

mehr
  • ca. 150 Minuten
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 150 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

BGH kompakt 2025: Die wichtigsten Mietrechtsurteile im Überblick

Ihr Referent: Thomas Hannemann

Auch im Jahr 2024 musste sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit wichtigen und interessanten mietrechtlichen Fragestellungen befassen: Ist eine Eigenbedarfskündigung auch zugunsten von Cousins und Cousinen zulässig? Können Vermieter gegen einen Anspruch…

mehr
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 90 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Aktuelle Rechtsprechung zum Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht

Ihr Referent: Dr. jur. Matthias Quarch

In diesem Seminar wird die aktuelle Rechtsprechung zum Verkehrsstraf- und -ordnungswidrigkeitenrecht dargestellt. Behandelt werden u. a.: die ersten Entscheidungen zur neuen Cannabis-Gesetzgebung,  die Entwicklung der Rechtsprechung zum gefährlic…

mehr
  • ca. 150 Minuten
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 150 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Besondere Abrechnungs- und Erstattungskonstellationen bei arbeitsrechtlichen Mandaten

Ihr Referent: Norbert Schneider

Nach § 12a Abs. 1 S. 1 ArbGG ist eine Kostenerstattung in erstinstanzlichen arbeitsgerichtlichen Erkenntnisverfahren hinsichtlich der Anwaltsvergütung und der Zeitversäumnis der Partei ausgeschlossen. Ungeachtet dessen gibt es zahlreiche Konstellatio…

mehr
  • ca. 150 Minuten
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 150 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Aktuelles Unterhaltsrecht

Ihr Referent: Dr. Wolfram Viefhues

​Das Seminar informiert über die aktuelle Rechtsprechung zum Kindesunterhalt und Ehegattenunterhalt, einschließlich der neuen Düsseldorfer Tabelle und ggf. neuer gesetzlicher Regelungen. Auch praxisrelevante verfahrensrechtliche Fragen werden erörter…

mehr
  • ca. 150 Minuten
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 150 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Die Krankenhausreform - Inhalte, Ziele, Auswirkungen

Ihr Referent: Prof. Dr. Andreas Pitz

Krankenhausreform, unter dieser Überschrift verstecken sich insgesamt vier Gesetzgebungsprojekte, die teilweise noch auf ihre Umsetzung warten. Allein die schon in Kraft getretenen Teile der Krankenhausreform werden die stationäre Versorgungslandscha…

mehr
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 90 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Kanzleimanagement: Arbeitsrecht und Digitalisierung

Ihr Referent: Dr. Alexander Siegmund

Die Digitalisierung durchdringt alle Lebensbereiche. Und auch im Arbeitsverhältnis treten mittlerweile zahlreiche Rechtsfragen auf, die mit dem neuen digitalen Arbeitsleben zusammenhängen. Das Seminar beleuchtet einzelne Rechtsprobleme, die in der ar…

mehr
Di 01.04.2025, 14:00 Uhr
  • ca. 150 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Europäisches Familienrecht in der Praxis – Teil 2

Ihre Referentin: Maria Demirci

Die fortschreitende Internationalisierung von Sachverhalten stellt den im Familienrecht tätigen Praktiker vor Herausforderungen in der täglichen Mandatsbearbeitung. Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen des internationalen Privatrechts…

mehr
  • ca. 150 Minuten
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 150 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Gesamtüberblick zum Insolvenzverfahren

Ihr Referent: Dipl.-Rpfl. Stefan Lissner

Nachdem die Zahl der Insolvenzen in den letzten Jahren stabil niedrig war, ist seit einigen Monaten ein starker Anstieg der Insolvenzen zu verzeichnen. Dies betrifft nicht nur Firmeninsolvenzen, sondern auch die Insolvenzen natürlicher Personen. Zie…

mehr
Stand 11.03.2025
  • ca. 150 Minuten
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Neue Schulungspflicht: KI-Tool–Kompetenzen nachweislich aufbauen

Ihr Referent: Dr. iur. Robert Müller

Ab Februar 2025 gelten KI-Schulungspflichten, die sich aus der KI-Verordnung (EU AI Act) ergeben. KI-Tools und intelligente Software sind bereits ein wichtiges Werkzeug, damit das Arbeitsergebnis sowie -erlebnis optimal gestaltet werden kann. Vor die…

mehr
Stand 05.03.2025
  • ca. 75 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
49,00 €
58,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Die Testamentsvollstreckung richtig anordnen und durchführen

Ihr Referent: Giuseppe Pranzo

Das Seminar bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Aspekte der Testamentsvollstreckung aus Sicht der Gestaltungsberatung. Da der Berater bei der richtigen Anordnung der Testamentsvollstreckung jedoch auch die praktische Durchführung de…

mehr
Stand 26.02.2025
  • ca. 150 Minuten
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Rechtsformwahl im Mittelstand

Ihre Referent:innen: Dr. iur. Barbara Mayer, Dr. Philipp Pordzik

Der Vortrag betrachtet die zivilrechtlichen Unterschiede verschiedener Personen- und Kapitalgesellschaften und hebt die Charakteristika der zur Verfügung stehenden Rechtsform-Alternativen hervor. Dadurch leistet er einen Beitrag für eine interessenge…

mehr
Stand 20.02.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Europäisches Familienrecht in der Praxis – Teil 1

Ihre Referentin: Maria Demirci

​Die fortschreitende Internationalisierung von Sachverhalten stellt den im Familienrecht tätigen Praktiker vor Herausforderungen in der täglichen Mandatsbearbeitung. Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die aktuelle Rechtslage und die Gr…

mehr
Stand 06.02.2025
  • ca. 150 Minuten
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Die steuerliche Bewertung von Immobilien

Ihre Referentin: Agnes Fischl-Obermayer

​Die Berater erhalten einen Einblick in die Regelungen des Bewertungsgesetzes, um den richtigen steuerlichen Bedarfswert zu ermitteln und damit die schenkungsteuerlichen, aber auch erbschaftsteuerlichen Belastungen im Vorfeld berechnen zu können.

mehr
Stand 04.02.2025
  • ca. 150 Minuten
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Das Behindertentestament (eTraining zum Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO)

Ihre Referentin: Julia Roglmeier

Die Seminaraufzeichnung bietet einen kompakten Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten bei Behindertentestamenten, gibt Ihnen einen Überblick über Methodik und Aufbau der Erstberatung und informiert über notwendige begleitende Maßnahmen bei der B…

mehr
Stand 29.01.2025
  • ca. 170 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
79,00 €
94,01 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Das Behindertentestament

Ihre Referentin: Julia Roglmeier

Der Vortrag bietet einen kompakten Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten bei Behindertentestamenten, gibt Ihnen einen Überblick über Methodik und Aufbau der Erstberatung und informiert über notwendige begleitende Maßnahmen bei der Beratung. Anh…

mehr
Stand 29.01.2025
  • ca. 150 Minuten
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Bürgergeld Spezial – Rückforderungen

Ihr Referent: Björn Kazda

Rückforderungen beim Bürgergeld entstehen, wenn das Jobcenter feststellt, dass einer leistungsberechtigten Person zu Unrecht zu viel Bürgergeld gezahlt wurde. Dies kann aus verschiedenen Gründen passieren, etwa weil die Person höhere Einkünfte als mi…

mehr
Stand 28.01.2025
  • ca. 60 Minuten
78,00 €
92,82 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Abrechnungsfragen bei rechtsschutzversicherten Mandaten

Ihr Referent: Norbert Schneider

Die Rechtsschutzversicherung spielt in der anwaltlichen Praxis eine große Rolle, garantiert sie doch häufig erst, dass der Anwalt seine Vergütung auch erhält. Von daher ist es wichtig, zu wissen, wie man in rechtsschutzversicherten Mandaten richtig a…

mehr
Stand 23.01.2025
  • ca. 150 Minuten
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Themen und Schlagworte

Wer nach dem Jura-Studium eine Tätigkeit in einer Anwaltskanzlei aufnimmt, sieht sich vielen Herausforderungen gegenüber. Ob Sozialrecht, Verkehrsrecht, Wirtschaftsrecht, Miet- und WEG-Recht oder Familien- und Erbrecht - bei Haufe finden Sie die passenden Online-Seminare und Lern-Videos für Ihre anwaltlichen Tätigkeiten. Und das Beste: Mit den Online-Seminaren von Haufe kommen Sie Ihrer Fortbildungspflicht als Rechtsanwalt nach FAO nach. Haufe E-Learning Produkte sind übrigens auch schon während des Jura-Studiums hilfreich. So können Sie von Beginn an neuste Entwicklungen im deutschen Recht verfolgen. Außerdem vertiefen Sie gleich Ihre soeben erworbenen Kenntnisse in Familien- und Erbrecht, Miet- und WEG-Recht, Verkehrsrecht, Wirtschaftsrecht oder Sozialrecht in einem passenden Webinar oder Online-Seminar.

Kontinuierliche Weiterbildung dank E-Learning

So vielfältig wie die Tätigkeit eines Anwalts, so umfangreich sind auch die Webinare und Lern-Videos von Haufe im Bereich Recht & Compliance. Ebenso so umfangreich sind die zahlreichen Gesetzestexte und Rechtsprechungen, die Sie beachten müssen und die sich zudem laufend ändern. Eine dauerhafte Fortbildung ist daher das A und O für Ihre anwaltliche Tätigkeit. Daher sind die E-Learnings von Haufe der Schlüssel zum Erfolg für eine dauerhafte Weiterbildung in der Kanzlei. Ob Webinar, Online-Seminar oder Lern-Video - sämtliche Online-Fortbildungen sind praxisnah, top-aktuell und vor allem einfach durchzuführen. Wie es funktioniert? Ganz einfach: Sie melden sich über Ihre Internetverbindung bei dem Online-Seminar oder Webinar Ihrer Wahl an und können dann nach Erhalt der Bestätigungsmail live teilnehmen. Die Teilnahme sieht auch eine aktive Beteiligung vor, das heißt, Sie können dem Dozenten auch direkt Fragen stellen. Für die Nachbereitung der behandelten Inhalte erhalten Sie die jeweiligen Seminarunterlagen sowie ein Video des Seminars und weiterführende Informationen. Viele der angebotenen Seminare sind laut §15 FAO als Fortbildungsmaßnahme anerkannt.

Online-Seminar, Webinar, Lern-Video - zu jedem Thema das passende E-Learning

Egal um welches Thema es sich im Bereich Recht und Compliance handelt, hier finden Sie die passende Weiterbildung in Form von Online-Seminar, Webinar oder Lern-Video. Folgende Themen bietet Haufe Onlinetraining an: Familienrecht, Erbrecht, Mietrecht, WEG-Recht, Verkehrsrecht, Wirtschaftsrecht, Sozialrecht, Compliance sowie Fortbildungen zu Kanzleimanagement und Rechtsanwaltsgebühren und Gebührenrecht.

Compliance