Die Seminaraufzeichnung bietet einen kompakten Überblick über das Pflichtteilsrecht und insbesondere über Möglichkeiten, Pflichtteilsansprüche zu reduzieren. Erörtert und dargestellt werden insbesondere erbrechtliche, familienrechtliche und gesellschaftsrechtliche Konstruktionen.
Schwerpunkte des Vortrags sind Grundlagen, typische Fallkonstellationen und die praktische Anwendung in der anwaltlichen Beratung.
Hinweis: Das Seminar wurde am 28.5.2025 als Online-Seminar live gesendet. Die Aufzeichnung des Seminars können Sie nun als Fortbildung i.S. § 15 Abs. 4 FAO zum Selbststudium nutzen. Absolvieren Sie im Anschluss den Abschlusstest mit 10 Fragen und erhalten Sie nach erfolgreichem Bestehen Ihre Teilnahmebestätigung.
Inhalte des E-Trainings
- Grundlagen des Pflichtteilsrechts (ordentlicher Pflichtteilsanspruch, Pflichtteilsergänzungsanspruch, Ausgleichungs- und Anrechnungspflichtteil)
- Verzichtserklärungen
- Maßnahmen bei lebzeitigen Zuwendungen
- Maßnahmen im Rahmen der Errichtung einer Verfügung von Todes wegen
- Familienrechtliche und gesellschaftsrechtliche Möglichkeiten
Zielgruppen
- Rechtsanwälte
- Fachanwälte für Erbrecht
- Fachanwälte für Steuerrecht
- Fachanwälte für Familienrecht
