Ergebnisse filtern nach

Buchungsstatus

Bitte melden Sie sich an, um nach Status zu filtern.

Format

Stets aktuelles, breites Fachwissen hilft Ihnen, Nachhaltigkeit erfolgreich und effizient umzusetzen. Hier finden Sie praxistaugliche Online-Trainings, um souverän und verantwortungsbewusst im Nachhaltigkeitsmanagement zu agieren.

1 - 23 von 23 Angeboten
kein Filter gesetzt

Klimaziele strategisch erreichen – Einordnung, Implementierung und Messbarkeit

Nachhaltigkeit und Klima-Resilienz sind heute unverzichtbare Handlungsfelder für Unternehmen, um langfristig ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern. Es kommt darauf an, die Klimaziele nicht nur ambitioniert zu setzen, sondern sie strategisch einzuordnen, …

mehr
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 90 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Nachhaltiges Verpackungsmanagement im Einklang mit der PPWR

Ihr Referent: Alexander Shevelov

Ein nachhaltiges Verpackungsmanagement ist entscheidend für die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks von Unternehmen. Es umfasst Strategien, die darauf abzielen, Verpackungsmaterialien und -prozesse umweltfreundlicher, ressourcenschonender und so…

mehr
Stand 09.05.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Live-Modul: Nachhaltigkeitsberichterstattung effektiv umsetzen – vom Regulierungsdruck zum Wettbewerbsvorteil

Ihre Referent:innen: Aaron Wilmink-Thomas, Viola Möller, Carmen Auer

Hohe Komplexität, unklarer regulatorischer Rahmen, vielschichtige Aspekte von Impact, Chancen und Risiken nachhaltiger Unternehmensführung – das alles haben Sie in den Videosessions kennengelernt. Jetzt geht es darum gemeinsam noch tiefer einzutauche…

mehr
Stand 07.05.2025
  • ca. 240 Minuten
Anmelden

Wesentlichkeitsanalyse – Ihr Schlüssel zu nachhaltigen strategischen Entscheidungen

Ihre Referent:innen: Viola Möller, Elina Weiss

Mit einer Wesentlichkeitsanalyse schaffen Sie die Basis für strategische Entscheidungen in Ihrer Organisation – auch in Zeiten dynamischer regulatorischer Entwicklungen. Im Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt den Prozess der Wese…

mehr
Stand 28.04.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

EU-Omnibus: Chance zur Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien? - Shifting Minds

Ihre Referent:innen: Alexander Kraemer, Carmen Auer

In der neuen Folge von Shifting Minds spricht Alexander Kraemer mit Carmen Auer die Omnibus-Initiative der EU und ihre Auswirkungen auf das Nachhaltigkeitsmanagement und die -berichterstattung? Carmen Auer sieht in der EU-Omnibus-Verordnung sowohl …

mehr
Stand 03.04.2025
  • ca. 40 Minuten
Anmelden

Fit für die ESRS – ausgewählte Governance-Faktoren unter der Lupe

Ihre Referentin: Carmen Auer

Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) legen in zwei Standards wichtige Governance-Aspekte für die Nachhaltigkeitsberichterstattung fest. ESRS 2 („Allgemeine Angaben“) bildet u.a. grundsätzliche Governance-Aspekte sowie das Vorgehen b…

mehr
Stand 28.03.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Wenig Bürokratie, trotzdem nachhaltig – Chancen der Omnibus-Initiative der EU

Ihre Referent:innen: Viola Möller, Aaron Wilmink-Thomas

Die EU-Kommission hat am 26. Februar 2025 umfassende Vorschläge zur Verringerung der ESG-Berichtspflichten präsentiert. Diese beziehen sich insbes. auf die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive), die CSDDD (Corporate Sustainability Due D…

mehr
Stand 12.03.2025
  • ca. 60 Minuten
Anmelden

Fit für die ESRS – ausgewählte Fragestellungen des ESRS E1 im Fokus

Ihre Referentin: Prof. Dr. Karina Sopp

ESRS E1 dürfte zu einem der Themenstandards gehören, die Unternehmen in ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung mit am häufigsten adressieren. Einen Teil dieser Vorgaben stellt die CO₂-Bilanzierung dar. Als große Herausforderung gilt insbes. die Daten…

mehr
Stand 31.01.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Transformationskompetenz als Wettbewerbsvorteil – nachhaltige Strategien und Geschäftsmodelle erfolgreich umsetzen und typische Fallstricke vermeiden

Ihr Referent: Prof. Dr. Thomas Wunder

Der Erfolg eines Unternehmens basiert auf zwei wesentlichen Faktoren: den richtigen Strategien und einer effektiven Umsetzung. Mit strategischen Ansätzen für mehr Innovation, Resilienz und Nachhaltigkeit kann ein Unternehmen eine „Strategie-Prämie“ r…

mehr
Stand 17.01.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Nachhaltige Geschäftsmodelle – wirtschaftliche, ökologische und soziale Wertschöpfung systematisch gestalten und Strategien konkretisieren

Ihr Referent: Prof. Dr. Thomas Wunder

Nachhaltigkeit hat sich zu einem gesellschaftlichen und politischen Trend mit Sogwirkung entwickelt, dem sich Unternehmen heute nicht mehr entziehen können. Etablierte Geschäftsmodelle sind auf dem Prüfstand. Sie werden von Unternehmen, Investoren od…

mehr
Stand 16.12.2024
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Nachhaltige Leitbilder und Strategien – die doppelte Wesentlichkeitsanalyse und Strategieansätze für die Unternehmensentwicklung nutzen

Ihr Referent: Prof. Dr. Thomas Wunder

Die Veränderungsgeschwindigkeit und das Ausmaß globaler Nachhaltigkeitsprobleme erhöhen den Handlungsdruck auf Unternehmen. Neben der Gewinnerwirtschaftung werden zunehmend innovative Lösungsbeiträge für ökologische und soziale Probleme unserer Zeit …

mehr
Stand 25.11.2024
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Nachhaltigkeit als strategische Chance – Werkzeuge zur Verknüpfung von CSRD-Reporting mit Strategien, Geschäftsmodellen und der Unternehmenssteuerung

Ihr Referent: Prof. Dr. Thomas Wunder

Ökologische und soziale Auswirkungen des Wirtschaftens werden heute zunehmend sichtbar, spürbar und auch teuer. Diese Entwicklungen bieten unternehmerische Chancen, können aber auch existenzielle Risiken darstellen. Unternehmen benötigen ein fundiert…

mehr
Stand 21.10.2024
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Auf dem Weg zum Integrated Reporting – Verzahnung von Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung

Ihr Referent: Dr. Jens Freiberg

Mit der für das Berichtsjahr 2024 erstmals vorgesehenen Umsetzung der CSRD wird das bislang als Kür anzusehende Ziel eines Integrated Reporting mittelfristig zur Pflicht. Bei erstmaliger Aufstellung eines Nachhaltigkeitsberichts geht es nicht nur dar…

mehr
Stand 23.09.2024
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Nachhaltigkeit als Katalysator moderner Personalarbeit

Ihr Referent: Prof. Dr. Rupert Felder

Nachhaltigkeit ist in aller Munde: Die Unternehmen müssen auf gesetzlicher Grundlage Nachhaltigkeitsberichte erstellen. 2024 wird diese Pflicht von den großen, börsennotierten Unternehmen ausgedehnt und erfasst viele mittelständische Firmen. Die erst…

mehr
Stand 12.06.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

LkSG – vier Erfolgsfaktoren für eine reibungslose Umsetzung

Ihr Referent: Alexander Shevelov

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verpflichtet seit Jahresanfang Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten mit Sitz in Deutschland zu unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Bezug auf Menschenrechte und Umweltschutz. Beim Transfer in…

mehr
Stand 17.05.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Fit für die ESRS – die "Social-Standards" unter der Lupe

Ihre Referentin: Carmen Auer

Die Standards der S-Säule der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) weisen einen weitgehend gleichartigen Aufbau und zum Teil wortgleiche Ausführungen auf. Betreffende Nachhaltigkeitsaspekte sind eng miteinander verzahnt. I.E. behandeln …

mehr
Stand 08.05.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Haufe Lounge: Bilanzrecht im Gespräch 1/2024

Ihre Referent:innen: Prof. Dr. Harald Kessler, Dr. Thomas Tesche

In entspannter Lounge-Atmosphäre diskutieren Prof. Dr. Harald Kessler und Dr. Thomas Tesche über die Abbildung von Klimarisiken in der Finanzberichterstattung, unter dem Motto: Grün, grün, grün sind alle meine Posten – Klimaschutz in der Bilanz. Scha…

mehr
Stand 21.03.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Strategische Chance oder bürokratische Belästigung? - Shifting Minds

Ihr Referent: Alexander Kraemer

Wie stehen Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen ganz persönlich zu Corporate Sustainability? Empfinden sie regulatorische Vorgaben als bürokratische Belastung oder sind sie ohnehin schon viel weiter, als der Gesetzge…

mehr
Stand 13.03.2024
  • ca. 45 Minuten
Anmelden

Fit für die ESRS – die "Environmental-Standards" unter der Lupe

Ihre Referentin: Prof. Dr. Karina Sopp

Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) konkretisieren die Pflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Das Set 1 der ESRS vom 31.07.2023 ist für Berichte ab den Geschäfts…

mehr
Stand 08.02.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

ESRS im Fokus – Einstieg in die neue Nachhaltigkeitsberichterstattung und Handlungsempfehlungen

Ihre Referent:innen: Viola Möller, Aaron Wilmink-Thomas

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) stellt viele Unternehmen in Deutschland erstmals vor die Herausforderung einer verpflichtenden Nachhaltigkeitsberichterstattung. Konkretisiert werden die umfangreichen Berichtsinhalte durch die …

mehr
Stand 19.12.2023
  • ca. 120 Minuten
119,00 €
141,61 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Nachhaltigkeit in der Geschäftsführung – von der Vision zur Umsetzung

Ihre Referentin: Patricia Moock

Geschäftsführende tragen eine besondere Verantwortung, Unternehmen auf eine zukunftsfähige (Wachstums-)Basis zu stellen. In einer zunehmend anspruchsvollen Unternehmenslandschaft wird Nachhaltigkeit von Stakeholdern (z.B. Geschäftspartner/Kunden, Mit…

mehr
Stand 11.12.2023
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Nachhaltigkeit: HR goes ESG

Ihre Referent:innen: Prof. Dr. Rupert Felder, Prof. Dr. Stephan Fischer

Vom Schlagwort zum wichtigen HR-Instrument Nachhaltigkeit ist in aller Munde. In den Personalbereichen, so scheint es, ist das Thema zwar bekannt, aber konkrete Umsetzungsprojekte haben noch nicht richtig Fahrt aufgenommen. Zwar entstehen zu „Enviro…

mehr
Stand 13.07.2023
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

EU-Taxonomie – Funktionslogik und Umsetzung in der Praxis

Ihre Referent:innen: Carmen Auer, Janina Seufert

Mit der Taxonomie-Verordnung hat die EU ein Klassifikationssystem für ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten geschaffen. Für deren Klassifizierung sind zunächst 6 Umweltziele festgelegt worden, die der Bewertung der ökologischen Nachhaltigkeit…

mehr
Stand 21.11.2022
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen