Das Seminar informiert über die aktuelle Rechtsprechung zum Kindesunterhalt und Ehegattenunterhalt, einschließlich der aktuellen Düsseldorfer Tabelle. Auch praxisrelevante verfahrensrechtliche Fragen werden erörtert.
Inhalte des Online-Seminars
- Wohnvorteil beim Ehegattenunterhalt und beim Kindesunterhalt
- Schuldenraten beim Ehegattenunterhalt und beim Kindesunterhalt
- Obliegenheit zur Verbraucherinsolvenz beim Minderjährigenunterhalt
- Vorhandenes Vermögen und Bedürftigkeit des berechtigten Ehegatten
- Berechnung des BGH beim Unterhalt eines kinderbetreuenden Ehegatten
- Minderjährigenunterhalt – verschärfte Haftung
- Behandlung zusätzlicher Bedarfspositionen beim Kindesunterhalt
- neue Berechnungsweise bei anteiliger Haftung im Minderjährigenunterhalt
- Eckpunkte des Volljährigenunterhaltes
Zielgruppen
- Rechtsanwälte
- Fachanwälte für Familienrecht
Derzeit ist kein Termin für Online-Seminare verfügbar.

In Kooperation mit
Online-Seminar
- Aufzeichnung
- Unterlagen