Diese Seminarreihe erleichtert Ihnen die Planung und Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen, sowie die geeignete Auswahl und Ableitung der daraus entstehenden Maßnahmen. Lernen Sie, welche Schritte und welche Gremien von Beginn …
01.04.2025 |
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen: Von der Analyse zur konkreten Maßnahme
Stand 23.01.2025
3 Online-Seminare
Teilnahmebestätigung
Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
„Einmal anmelden – 12 Monate weiterbilden!“
Dieses Seminarpaket Arbeitsschutz bietet Ihnen eine Rundumversorgung mit Online-Seminaren zu Top-Themen und aktuellen Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Decken Sie somit Ihren regelmäßigen Informati…
Diese Online-Seminare sind unter anderem im Jahrespaket enthalten:
15.04.2025 |
Künstliche Intelligenz im Arbeitsschutz – alles nur ein Hype?
16.05.2025 |
Bereit für den Notfall: Organisation der Ersten Hilfe im Betrieb
30.06.2025 |
Bedeutung der KI-Verordnung für den Arbeitsschutz
Online – Jahrespreis
Mit dem günstigen Jahrespaket sichern Sie sich einen attraktiven Preisvorteil.
Bei uns bestellen Sie immer ohne Risiko zum unverbindlichen Test mit 4 Wochen Ansichtsfrist nach Erhalt der Rechnung. Sie bezahlen nur, was Ihnen nach genauer Prüfung auch wirklich zusagt. Anschließend genügt eine kurze Nachricht per E-Mail oder Post und die Sache ist für Sie erledigt.
Sie können direkt nach der Bestellung eine aktuelle Seminaraufzeichnung anschauen und ggf. innerhalb des Testzeitraums sogar an einem Live-Online-Seminar teilnehmen.
Min. 10 Online-Seminare im Jahr
Teilnahmebestätigung
Sie können direkt zum Ende eines Online-Seminars ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
Zusätzlich erhalten Sie die Teilnahmebestätigung nach dem Online-Seminar per E-Mail.
Aufzeichnungen & Unterlagen
Aufzeichnung:
Sie haben zum Live-Termin keine Zeit oder den Termin verpasst? Kein Problem!
Die Aufzeichnung steht Ihnen innerhalb der nächsten 5 Werktage nach Durchführung des Online-Seminars zur Verfügung.
Unterlagen:
Zur optimalen Vorbereitung stehen Ihnen die Unterlagen spätestens 3 Tage vor dem Start des Online-Seminars zur Verfügung.
Nach dem Online-Seminar erhalten Sie ggf. noch weitere Unterlagen, wie zum Beispiel eine FAQ-Liste oder ergänzende Informationen.
Es ist gar nicht so einfach, im Vorschriftendschungel nicht den Überblick zu verlieren. In unserer Online-Seminarreihe „Arbeits- und Umweltschutzrecht – aktuelle Rechtsänderungen und was sie in der Praxis bedeuten“ stellen wir Ihnen die wichtigsten N…
Die europäische Verordnung über künstliche Intelligenz (KI-Verordnung) ist am 1.8.2024 in Kraft getreten. Erfahren Sie in diesem Seminar die Hintergründe der KI-Verordnung und die Auswirkungen auf den Arbeitsschutz. Sie erhalten einen Überblick über …
Erste Hilfe im Notfall zu leisten ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Die Unternehmen sind daher zur Durchführung wirksamer Erste Hilfe-Maßnahmen nach einem Notfall verpflichtet. Unterstützt werden sie dabei von Ersthe…
In diesem Seminar erfahren Sie, ob und wie sich die Technologie, insbesondere Generative KI (GenAI), im Arbeitsschutz etabliert hat. Das Seminar gibt Ihnen Einblicke in die neuesten Entwicklungen und beleuchtet, wie KI und GenAI bereits heute den Arb…
Neben der Ermittlung und Beurteilung der Gefährdungen ist die Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen ein wichtiger Baustein der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen nach § 5 Arbeitsschutzgesetz.
Das Seminar zeigt anhand von praktischen Beispielen, wie Sie die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen im Unternehmen organisieren und durchführen.
Damit sich der Aufwand einer Gefährdungsbeurteilung wirklich lohnt und Sie aussagekräftige Ergebnisse bekommen, die sich in hilfreiche Maßnahmen umsetzen lassen, sollten Sie viel Wert auf eine gute Vorbereitung legen. Eine gute Planung hilft auch dab…
Es ist gar nicht so einfach, im Vorschriftendschungel nicht den Überblick zu verlieren. In unserer Online-Seminarreihe „Arbeits- und Umweltschutzrecht – aktuelle Rechtsänderungen und was sie in der Praxis bedeuten“ stellen wir Ihnen die wichtigsten N…
Laut § 167 Abs. 2 SGB IX ist der Arbeitgeber verpflichtet, allen Beschäftigten mit entsprechender Arbeitsunfähigkeit ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) anzubieten. Doch was ist BEM genau und wer ist die Zielgruppe dafür? Welche Rolle sp…
Kompakt und unterhaltsam aufbereitet erhalten Sie in 60 Minuten ein Update über alle aktuellen Änderungen und Ereignisse, die Sie als Fachkraft für Arbeitssicherheit kennen sollten.
Erfahren Sie, wie Anerkennung und Wertschätzung die Arbeitssicherheit nachhaltig verbessern und wie Sie Ihre Mitarbeitenden durch positive Verstärkung motivieren und sicherheitsbewusstes Verhalten fördern können. Und das alles, ohne zu belehren!
Mit…
Organische Chemikalien mit Fluor-Kohlenstoff-Bindungen haben vielfältige Anwendungen, von Schutzgasen in der Leiterplattenherstellung bis hin zu Kosmetikprodukten. Diese Stoffe belasten jedoch Mensch und Umwelt erheblich.
Aktuell wird ein weitreiche…
Die Sicherheit am Arbeitsplatz hat in Deutschland oberste Priorität. Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, die Sicherheit und Gesundheit ihrer Beschäftigten zu gewährleisten. Eine rechtssichere Dokumentation ist im Kontext des Arbeitsschutzes dah…
Es ist gar nicht so einfach, im Vorschriftendschungel nicht den Überblick zu verlieren. In unserer Online-Seminarreihe „Arbeits- und Umweltschutzrecht – aktuelle Rechtsänderungen und was sie in der Praxis bedeuten“ stellen wir Ihnen die wichtigsten N…
Neben der Ermittlung und Beurteilung der Gefährdungen ist die Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen ein wichtiger Baustein der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen nach § 5 Arbeitsschutzgesetz.
Statistisch ist davon auszugehen, dass gut 5 % der Menschen im erwerbsfähigen Alter von psychoaktiven Substanzen (Cannabis, Alkohol, Medikamente, illegalen Substanzen) abhängig sind. Sie fügen dadurch sich und ihrem Umfeld erheblichen Schaden zu – be…
Tauchen Sie ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI / Artificial Intelligence AI) und bekommen einen ersten Eindruck der Auswirkungen dieser neuen Technologie auf den Arbeitsschutz.
Die heutige globalisierte und digitalisierte Arbeitswelt bringt fortlaufend neue Herausforderungen für den Arbeitsschutz mit sich. Eine dieser aktuellen Herausforderungen betrifft das Thema Cybersicherheit, das in der TRBS 1115 näher behandelt wird. …
Es ist gar nicht so einfach, im Vorschriftendschungel nicht den Überblick zu verlieren. In unserer Online-Seminarreihe „Arbeits- und Umweltschutzrecht – aktuelle Rechtsänderungen und was sie in der Praxis bedeuten“ stellen wir Ihnen die wichtigsten N…
Was sollen Führungskräfte schon von Mitarbeitenden lernen? Wer ist denn hier der Experte?
Das Tool der 13 Risiko-Faktoren ist ein zutiefst präventives Konzept, das in seinen Grundzügen bereits vor über 20 Jahren von Bernd und Dirk Taglieber entwicke…