„Einmal anmelden – 12 Monate weiterbilden!“
Dieses Seminarpaket Arbeitsschutz bietet Ihnen eine Rundumversorgung mit Online-Seminaren zu Top-Themen und aktuellen Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Decken Sie somit Ihren regelmäßigen Informati…
Diese Weiterbildungen sind unter anderem im Jahrespaket enthalten:
10.03.2022 |
Datenschutz: Darauf müssen Fachkräfte für Arbeitssicherheit achten
18.05.2022 |
REACH und die zukünftige Regulierung von Chemikalien
14.06.2022 |
Planung und Durchführung von Unterweisungen – wie können diese interessant gestaltet werden?
Online – Jahrespreis
Mit dem günstigen Jahrespaket sichern Sie sich einen attraktiven Preisvorteil.
Bei uns bestellen Sie immer ohne Risiko zum unverbindlichen Test mit 4 Wochen Ansichtsfrist nach Erhalt der Rechnung. Sie bezahlen nur, was Ihnen nach genauer Prüfung auch wirklich zusagt. Anschließend genügt eine kurze Nachricht per E-Mail oder Post und die Sache ist für Sie erledigt.
Sie können direkt nach der Bestellung eine aktuelle Seminaraufzeichnung anschauen und ggf. innerhalb des Testzeitraums sogar an einem Live-Online-Seminar teilnehmen.
Min. 10 Weiterbildungen im Jahr
Teilnahmebestätigung
Sie können direkt zum Ende eines Online-Seminars ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
Zusätzlich erhalten Sie die Teilnahmebestätigung nach dem Online-Seminar per E-Mail.
Aufzeichnungen & Unterlagen
Seminaraufzeichnungen:
Sie haben zum Live-Termin keine Zeit oder den Termin verpasst? Kein Problem!
Die Seminaraufzeichnung steht Ihnen innerhalb der nächsten 5 Werktage nach Durchführung des Online-Seminars zur Verfügung.
Schulungsunterlagen:
Zur optimalen Vorbereitung stehen Ihnen die Schulungsunterlagen spätestens 3 Tage vor dem Start des Online-Seminars zur Verfügung.
Nach dem Online-Seminar erhalten Sie ggf. noch weitere Unterlagen, wie zum Beispiel eine FAQ-Liste oder ergänzende Informationen.
Es ist gar nicht so einfach, im Vorschriftendschungel nicht den Überblick zu verlieren. In unserer Online-Seminarreihe "Arbeits- und Umweltschutzrecht – aktuelle Rechtsänderungen und was sie in der Praxis bedeuten" stellen wir Ihnen die wichtigsten …
Erste Hilfe im Notfall zu leisten ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Die Unternehmen sind daher zur Durchführung wirksamer Erste Hilfe-Maßnahmen nach einem Notfall verpflichtet. Unterstützt werden sie dabei von Ersthe…
Unterweisungen sind für die meisten Verantwortlichen im Bereich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Berufsalltag. Oft bleibt nicht allzu viel Zeit dafür oder es fehlen Ideen, wie man an die Planung und Durchführung von Unterweisungen he…
Die mittel- und langfristige Verfügbarkeit von Chemikalien ist für viele Unternehmen zur Sicherstellung ihrer Produktion sehr wichtig. Bei problematischen Stoffen sind unter REACH Beschränkungen oder auch das Verbot des Einsatzes möglich. In regelmäß…
Es ist gar nicht so einfach, im Vorschriftendschungel nicht den Überblick zu verlieren. In unserer Online-Seminarreihe „Arbeits- und Umweltschutzrecht – aktuelle Rechtsänderungen und was sie in der Praxis bedeuten" stellen wir Ihnen die…
Fachkräfte für Arbeitssicherheit haben im Zuge ihrer Tätigkeit viele Berührungspunkte zu datenschutzrelevanten Themen. Leider ist häufig unklar, was Datenschutz genau bedeutet und wie es sich mit den rechtlichen Anforderungen verhält. Um ein Bewussts…
Unternehmensstrukturen sind bedeutend vielfältiger und komplexer geworden. In vielen Fällen ist es nicht mehr ein Unternehmensstandort, an dem Unternehmensleitung, Führungskräfte und Beschäftigte zusammen bestimmte Tätigkeiten ausüben. Stattdessen gi…
Arbeitsunfälle ziehen nicht nur furchtbare Folgen für die Betroffenen nach sich, sondern verursachen auch bei Ihrem Unternehmen zusätzliche Kosten. Auch wenn Sie seit langer Zeit keine Unfälle mehr in Ihrem Unternehmen verzeichnen mussten, kann es tr…
Alle Fachkräfte für Arbeitssicherheit haben eine sehr wertvolle Botschaft. Sie vertreten ihren Standpunkt im Unternehmen nach oben und zu den Mitarbeitern. So helfen sie dem Unternehmen erfolgreich zu werden und den Mitarbeitern gesund …
Kontaktreduktion, hohe Inzidenzen, volle Intensivstationen und steigende Überlastungen – die Corona-Krise hat uns wieder voll im Griff. Was können wir jetzt tun? Es ist wichtiger denn je, die eigene Resilienz zu stärken, unabhängig davon, ob Sie im H…
Viele Unternehmen zögern noch, die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung für psychische Belastungen im Betrieb durchzuführen. Der Grund dafür ist oft die Unsicherheit, wie man dabei sinnvoll vorgeht. Dabei ist der Leidensdruck bei Mitarbe…
Wegen der aktuell dramatisch ansteigenden Häufigkeit von Corona-Infektionen müssen auch in der Arbeitswelt Infektionsgefahren reduziert werden, ohne dass Wirtschaft und Gesellschaft in kritischer Weise beeinträchtigt werden. Unternehmen sind jetzt in…
Es ist gar nicht so einfach, im Vorschriftendschungel nicht den Überblick zu verlieren. In unserer Seminarreihe „Arbeits- und Umweltschutzrecht – aktuelle Rechtsänderungen und was sie in der Praxis bedeuten“ stellen wir Ihnen die wichtigsten Neuerung…
Die Haltung der Menschen im Unternehmen zum Arbeitsschutz bzw. das "Safety Mindset" entscheidet über die Sicherheitskultur. Das Safety Mindset wird geprägt durch Glaubenssätze von Arbeitgebern, Führungskräften und Mitarbeitern. Es ist ein Unterschied…
Krebserzeugende, mutagene und reproduktionstoxische Stoffe (CMRs) sind seit Langem ein Schwerpunkt des betrieblichen Chemikalienmanagements. Seit einiger Zeit (und in Zukunft) werden weitere Gruppen von Stoffen intensiver reguliert. Hierzu zählen z. …
In aller Regel sind Sicherheitsunterweisungen Standardabläufe, die sehr auf Vermittlung von Fakten ausgerichtet sind und mit wenig Interaktion durchgeführt werden. Dabei kann eine Veränderung des Trainingsablaufs dazu beitragen, dass die Inhalte bess…
Da die Infektionszahlen weiterhin auf einem hohen Niveau sind, werden die Regeln der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung bis 30.06.2021 verlängert und ergänzt. Das Ansteckungsrisiko soll weiter reduziert werden, auch wenn Unternehmen ihrer Geschäftstä…
Seit dem Ausbruch des COVID-19-Virus und der damit einhergehenden weltweiten Pandemie, werden Arbeitgeber aus allen Branchen nahezu täglich mit neuen Herausforderungen im beruflichen Alltag konfrontiert. Dies liegt insbesondere an den zahlreichen Ne…
Für die meisten mit Arbeitsschutz und -sicherheit betrauten Personen gehören Unterweisungen zum Berufsalltag. Selten wird jedoch in der Ausbildung das nötige Rüstzeug mitgeliefert, um diese Unterweisungen professionell zu planen und umzusetzen. Diese…
Viele Unternehmen haben wegen der Corona-Pandemie die Arbeitsbedingungen und -prozesse stark verändert, insbesondere das Homeoffice ist zur neuen Normalität geworden. Arbeitsplätze haben sich mehr in den privaten Bereich der Beschäftigten hinein verl…
Wer im Büro arbeitet, für den ist der Einsatz von Bildschirm(en) sowie Tastatur und Maus längst selbstverständlich, und die meisten Arbeitsplätze sind heute auch dafür ausgestattet. Viele spüren (ganz wörtlich) aber auch, dass der Mensch nicht für di…
Manche Menschen gehen gestärkt aus Krisen hervor, während andere daran förmlich zerbrechen. Der Unterschied liegt in der Resilienz, einer Widerstandskraft, mit der Sie Belastungen besser überstehen und der aufreibenden Arbeitswelt gelassener gegenübe…
Es ist gar nicht so einfach, im Vorschriftendschungel nicht den Überblick zu verlieren. In unserer Online-Seminarreihe „Arbeits- und Umweltschutzrecht – aktuelle Rechtsänderungen und was sie in der Praxis bedeuten“ stellen wir Ihnen die wichtigsten N…