Ergebnisse filtern nach

Buchungsstatus

Bitte melden Sie sich an, um nach Status zu filtern.

Format

Genügen Sie Ihrer Fortbildungspflicht als Rechtsanwalt nach der FAO! Hier finden Sie passende e-Learnings zum Arbeitsrecht, Familien- und Erbrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Verkehrsrecht, Gebührenrecht und zu weiteren Themen für Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsfachangestellte. Zudem sorgen Veränderungen bei Unternehmensstrafrecht, Kartellrecht und Dokumentation im Case Management für eine hohe Dynamik beim Thema Compliance, weshalb eine kontinuierliche Weiterbildung Ihr Schlüssel zum Erfolg ist.

25 - 48 von 87 Angeboten
kein Filter gesetzt

Scheinselbstständigkeit - Arbeitseinsatz ohne Risiko

Unternehmen können aus unterschiedlichen Gründen auf den Einsatz freier Mitarbeiter angewiesen sein. Der Auftraggeber muss dabei sicherstellen, dass der Auftrag im Rahmen einer echten Selbstständigkeit abgewickelt wurde und diese Einschätzung einer s…

mehr
Stand 03.01.2025
  • ca. 60 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
49,00 €
58,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Aktuelle Rechtsprechungsübersicht zum WEG

Ihr Referent: Dr. Dr. Andrik Abramenko

Das Seminar soll auch dem nicht spezialisierten Rechtsanwalt eine Übersicht über die aktuelle Rechtsprechung des BGH, aber auch der Instanzgerichte geben. Diese wird in systematischer Weise – anhand der Bedürfnisse der Praxis – aufgearbeitet. Der sys…

mehr
Stand 05.12.2024
  • ca. 150 Minuten
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Das Unternehmertestament (eTraining zum Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO)

Ihre Referentin: Julia Roglmeier

Diese Seminaraufzeichnung bietet einen kompakten Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten bei Unternehmertestamenten, gibt Ihnen einen Überblick über Methodik und Aufbau der Erstberatung und informiert über notwendige begleitende Maßnahmen bei der…

mehr
Stand 04.12.2024
  • ca. 170 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
79,00 €
94,01 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Das Unternehmertestament

Ihre Referentin: Julia Roglmeier

​Der Vortrag bietet einen kompakten Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten bei Unternehmertestamenten, gibt Ihnen einen Überblick über Methodik und Aufbau der Erstberatung und informiert über notwendige begleitende Maßnahmen bei der Beratung von…

mehr
Stand 04.12.2024
  • ca. 150 Minuten
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Update zum Bürgergeld

Ihr Referent: Björn Kazda

Das Bürgergeld ist inzwischen eineinhalb Jahre in Kraft. Zu manchen Regelungen liegen erste Erfahrungen vor, andere Regelungen wurden bereits wieder gesetzlich geändert. Das Seminar bringt Sie auf den aktuellen Stand in Sachen Bürgergeld.

mehr
Stand 14.11.2024
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Die Gestaltung von Eheverträgen

Ihre Referentin: Maria Demirci

​Die Gestaltung von Eheverträgen aus anwaltlicher Sicht steht bei diesem Vortrag im Mittelpunkt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Darstellung und Kombination häufiger Vertragsgestaltungen aus der Praxis. Die taktische Vorgehensweise bei der Kontro…

mehr
Stand 06.11.2024
  • ca. 150 Minuten
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Der Straftatbestand des § 21 StVG mit seinen nationalen und europäischen Implikationen

Ihr Referent: Dr. jur. Matthias Quarch

Der Straftatbestand des § 21 StVG spielt in der verkehrsrechtlichen Praxis eine erhebliche Rolle. Dieser Vortrag führt in die Systematik der Norm, die hierzu ergangene Rechtsprechung und die weiterhin aktuelle Problematik der Inlandsgültigkeit europä…

mehr
Stand 23.10.2024
  • ca. 150 Minuten
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Verfahrenswerte und Gegenstandswerte in Mietsachen

Ihr Referent: Norbert Schneider

Die meisten Abrechnungsprobleme in Mietsachen ergeben sich aus der Ermittlung des richtigen Gegenstandswerts. Gerade hier wird häufig Geld verschenkt.

mehr
Stand 09.10.2024
  • ca. 150 Minuten
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Die steuerliche Bewertung von Immobilien für Erbschaft- und Schenkungsteuerzwecke

Ihre Referentin: Agnes Fischl-Obermayer

​Die Berater erhalten einen Einblick in die Regelungen des Bewertungsgesetzes, um den richtigen steuerlichen Bedarfswert zu ermitteln und damit die schenkungsteuerlichen, aber auch erbschaftsteuerlichen Belastungen im Vorfeld berechnen zu können.

mehr
Stand 26.09.2024
  • ca. 150 Minuten
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Familiengesellschaften als Instrument der Vermögens- und Unternehmensnachfolge

Ihr Referent: Giuseppe Pranzo

Das Seminar bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Aspekte von Familiengesellschaften im Zuge der Gestaltung der Vermögens- und Unternehmensnachfolge. Er beleuchtet den Schnittstellenbereich des Erbrechts zum Gesellschaftsrecht und bie…

mehr
Stand 23.09.2024
  • ca. 150 Minuten
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Familiengesellschaften als Instrument der Vermögens- und Unternehmensnachfolge (eTraining zum Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO)

Ihr Referent: Giuseppe Pranzo

Die Seminaraufzeichnung bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Aspekte von Familiengesellschaften im Zuge der Gestaltung der Vermögens- und Unternehmensnachfolge. Sie beleuchtet den Schnittstellenbereich des Erbrechts zum Gesellschafts…

mehr
Stand 18.09.2024
  • ca. 170 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
79,00 €
94,01 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Ein selbstbestimmtes Leben bis zuletzt: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht als zentrale Hilfen

Ihre Referentin: Tanja Unger

Welche Behandlung soll im Fall einer schweren Erkrankung stattfinden? Soll alles ausgeschöpft werden, was die moderne Medizin kann? Welches Pflegeheim soll es sein, wenn es sein muss? Wer kümmert sich um die Post, die Wohnung und finanzielle Angelege…

mehr
Stand 17.09.2024
  • ca. 150 Minuten
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Die unternehmerische Mitbestimmung aus Sicht der anwaltlichen Beratung

Ihr Referent: Dr. Erik Schmid

     ​Unternehmerische Mitbestimmung ist insbesondere im DrittelbG, im MitbestG und SEBG geregelt. Es gibt zahlreiche „Umgehungsmöglichkeiten“, auf die im Seminar eingegangen wird. Unter Berücksichtigung der im Koalitionsvertrag angekündigten geplant…

mehr
Stand 11.09.2024
  • ca. 150 Minuten
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Sozialrecht aktuell

Ihr Referent: Markus Zierke

Für eine zuverlässige Beratung von Versicherten/Leistungsempfängern und die Bearbeitung sozialrechtlicher Sachverhalte durch Behörden, ist die Kenntnis aktueller Rechtsprechung - insbesondere des BSG - elementar. In diesem Seminar erhalten Sie einen …

mehr
Stand 18.07.2024
  • ca. 60 Minuten
69,00 €
82,11 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Erbrechtliche Verzichtsverträge (eTraining zum Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO)

Ihre Referentin: Julia Roglmeier

​Die Seminaraufzeichnung bietet einen kompakten Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten bei der Vereinbarung von erbrechtlichen Verzichtsverträgen, gibt Ihnen einen Überblick über Aufbau und Struktur der Erstberatung und informiert über weitere M…

mehr
Stand 03.07.2024
  • ca. 170 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
79,00 €
94,01 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Erbrechtliche Verzichtsverträge

Ihre Referentin: Julia Roglmeier

​Der Vortrag bietet einen kompakten Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten bei der Vereinbarung von erbrechtlichen Verzichtsverträgen, gibt Ihnen einen Überblick über Aufbau und Struktur der Erstberatung und informiert über weitere Möglichkeiten…

mehr
Stand 03.07.2024
  • ca. 150 Minuten
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Kündigung und Aufhebungsvertrag

Ihr Referent: Dr. Erik Schmid

Alle Arbeitsverhältnisse enden irgendwann. Am häufigsten enden Arbeitsverhältnisse durch Kündigung oder Aufhebungsvertrag. Um eine möglichst rechtssichere Kündigung auszusprechen oder die vielen Vorteile der einvernehmlichen Beendigung nutzen zu könn…

mehr
Stand 27.06.2024
  • ca. 150 Minuten
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

WEG-Recht kompakt 2024: Die wichtigsten Urteile im Überblick

Ihr Referent: Thomas Hannemann

In diesem Online-Seminar informiert Sie der bekannte WEG-Experte Rechtsanwalt Thomas Hannemann über die wichtigsten Grundsatzurteile im Wohnungseigentumsrecht, die im Jahr 2023 und später gefällt wurden und die Sie als Rechtsanwalt für WE-Sachen kenn…

mehr
Stand 19.06.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Erbrecht und Güterrecht

Ihre Referentin: Maria Demirci

​Das Erbrecht des überlebenden Ehegatten hängt maßgeblich vom Güterstand ab. Der Vortrag gibt einen umfassenden Überblick über haftungsrechtliche Fallstricke und Gestaltungsmöglichkeiten.

mehr
Stand 18.06.2024
  • ca. 150 Minuten
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Besondere Abrechnungsprobleme in Familiensachen

Ihr Referent: Norbert Schneider

Das Webinar behandelt typische Fallkonstellationen, die in Familiensachen regelmäßig auftreten, gleichwohl aber erhebliche Abrechnungsschwierigkeiten in sich bergen.

mehr
Stand 12.06.2024
  • ca. 150 Minuten
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Aktuelle Rechtsprechungsübersicht zum WEG

Ihr Referent: Dr. Dr. Andrik Abramenko

Das Seminar soll auch dem nicht spezialisierten Rechtsanwalt eine Übersicht über die aktuelle Rechtsprechung des BGH, aber auch der Instanzgerichte geben. Diese wird in systematischer Weise – anhand der Bedürfnisse der Praxis – aufgearbeitet. Der sys…

mehr
Stand 15.05.2024
  • ca. 150 Minuten
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Die lebzeitige Übergabe von (privatem) Immobilienvermögen

Ihre Referentin: Agnes Fischl-Obermayer

Die konstruktive Begleitung von Familien bei der Übergabe von Immobilien auf die nächste Generation – von der Frage der (familiär) richtigen Verteilung, der steuerlich optimierten Aufteilung unter den Ehegatten bis hin zum Überlassungsvertrag und sei…

mehr
Stand 23.04.2024
  • ca. 150 Minuten
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Aktuelle Rechtsprechung zum Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht

Ihr Referent: Dr. jur. Matthias Quarch

Auch im Jahr 2024 soll in diesem Vortrag wieder die aktuelle Rechtsprechung zum Verkehrsstraf- und –Ordnungswidrigkeitenrecht dargestellt werden. Behandelt werden u. a. die Abgrenzung von unerlaubten Kraftfahrzeugrennen zu Tötungsdelikten und die Ein…

mehr
Stand 17.04.2024
  • ca. 150 Minuten
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Kinderpflegekrankengeld: Voraussetzungen, Höhe und Dauer

Ihr Referent: Michael Schulz

Bei Erkrankung eines Kindes ist häufig eine Betreuung durch die Eltern erforderlich. Wenn ein Elternteil deswegen nicht zur Arbeit gehen kann, zahlt entweder der Arbeitgeber das deswegen ausgefallene Entgelt fort oder der betreffende Elternteil erhäl…

mehr
Stand 11.04.2024
  • ca. 60 Minuten
69,00 €
82,11 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Themen und Schlagworte

Wer nach dem Jura-Studium eine Tätigkeit in einer Anwaltskanzlei aufnimmt, sieht sich vielen Herausforderungen gegenüber. Ob Sozialrecht, Verkehrsrecht, Wirtschaftsrecht, Miet- und WEG-Recht oder Familien- und Erbrecht - bei Haufe finden Sie die passenden Online-Seminare und Lern-Videos für Ihre anwaltlichen Tätigkeiten. Und das Beste: Mit den Online-Seminaren von Haufe kommen Sie Ihrer Fortbildungspflicht als Rechtsanwalt nach FAO nach. Haufe E-Learning Produkte sind übrigens auch schon während des Jura-Studiums hilfreich. So können Sie von Beginn an neuste Entwicklungen im deutschen Recht verfolgen. Außerdem vertiefen Sie gleich Ihre soeben erworbenen Kenntnisse in Familien- und Erbrecht, Miet- und WEG-Recht, Verkehrsrecht, Wirtschaftsrecht oder Sozialrecht in einem passenden Webinar oder Online-Seminar.

Kontinuierliche Weiterbildung dank E-Learning

So vielfältig wie die Tätigkeit eines Anwalts, so umfangreich sind auch die Webinare und Lern-Videos von Haufe im Bereich Recht & Compliance. Ebenso so umfangreich sind die zahlreichen Gesetzestexte und Rechtsprechungen, die Sie beachten müssen und die sich zudem laufend ändern. Eine dauerhafte Fortbildung ist daher das A und O für Ihre anwaltliche Tätigkeit. Daher sind die E-Learnings von Haufe der Schlüssel zum Erfolg für eine dauerhafte Weiterbildung in der Kanzlei. Ob Webinar, Online-Seminar oder Lern-Video - sämtliche Online-Fortbildungen sind praxisnah, top-aktuell und vor allem einfach durchzuführen. Wie es funktioniert? Ganz einfach: Sie melden sich über Ihre Internetverbindung bei dem Online-Seminar oder Webinar Ihrer Wahl an und können dann nach Erhalt der Bestätigungsmail live teilnehmen. Die Teilnahme sieht auch eine aktive Beteiligung vor, das heißt, Sie können dem Dozenten auch direkt Fragen stellen. Für die Nachbereitung der behandelten Inhalte erhalten Sie die jeweiligen Seminarunterlagen sowie ein Video des Seminars und weiterführende Informationen. Viele der angebotenen Seminare sind laut §15 FAO als Fortbildungsmaßnahme anerkannt.

Online-Seminar, Webinar, Lern-Video - zu jedem Thema das passende E-Learning

Egal um welches Thema es sich im Bereich Recht und Compliance handelt, hier finden Sie die passende Weiterbildung in Form von Online-Seminar, Webinar oder Lern-Video. Folgende Themen bietet Haufe Onlinetraining an: Familienrecht, Erbrecht, Mietrecht, WEG-Recht, Verkehrsrecht, Wirtschaftsrecht, Sozialrecht, Compliance sowie Fortbildungen zu Kanzleimanagement und Rechtsanwaltsgebühren und Gebührenrecht.

Compliance