Die Arbeitsbedingungen sind in zahlreichen Gesetzen, Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen und im Arbeitsvertrag selbst geregelt. Um diese Arbeitsbedingungen ordnungsgemäß anzuwenden, rechtskonform zu agieren sowie Streitigkeiten und Schäden zu vermeiden, kommt es aber auch auf Kenntnisse über die aktuelle Rechtsprechung an.
 
Unser Referent, Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Erik Schmid, informiert über die aktuellen Rechtsänderungen und Gerichtsentscheidungen und hilft, auf den aktuellen Stand der Rechtsprechung im Arbeitsrecht zu kommen, Fehler zu vermeiden und in Verhandlungen mit aktuellen Kenntnissen sicher auftreten zu können.

Das Seminar zeigt die Folgen, vermeidbare Fehler und die Gestaltungsmöglichkeiten, die sich aus den aktuellen Rechtsänderungen und Gerichtsentscheidungen ergeben, auf.

Inhalte des Online-Seminars
  • Koalitionsvertrag 2025
  • Aktuelle Gesetzesänderungen z.B. durch das Bürokratieentlastungsgesetz IV oder zukünftige Gesetzesänderungen durch die Umsetzung der Entgelttransparenzrichtlinie
  • Aktuelle Rechtsprechung der Arbeitsgerichtsbarkeit
Zielgruppen
  • Rechtsanwälte
  • Fachanwälte für Arbeitsrecht

Derzeit ist kein Termin für Online-Seminare verfügbar.

Online-Seminar
Anmelden
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen
Video | Stand 25.06.2025
Dauer
ca. 150 Minuten
168,00 €
zzgl. MwSt.
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen

Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung nach § 15 Abs. 2 FAO

Dauer: 2,5 Vortragsstunden gem. § 15 FAO

Im Live-Online-Seminar ist sowohl die Interaktion des Referenten mit den Teilnehmern und der Teilnehmer untereinander während der Dauer der Fortbildungsveranstaltung als auch der Nachweis der Teilnahme sichergestellt. Der Nachweis der durchgängigen Teilnahme sowie der Interaktion kann daher bei der Teilnahme am Live-Online-Seminar erbracht werden – nicht jedoch beim Aufrufen und Abspielen lediglich der Videoaufzeichnung.

Hinweis: Da die Rechtsanwaltskammern grundsätzlich nicht vorab bestimmte Arten von Fortbildungsveranstaltungen zertifizieren, können wir keine Garantie für die Anerkennung im Einzelfall übernehmen. Von unseren Kunden haben wir jedoch erfahren, dass die Online-Seminare bereits anerkannt wurden, z. B. von den RAKs München, Hamburg, Düsseldorf, Oldenburg, Saarbrücken und Sachsen-Anhalt.