Arbeitsverhältnisse zu beenden, stellt Arbeitgeber häufig vor große Herausforderungen. Sollte zunächst eine Abmahnung erfolgen? Welche Kündigungsart ist die richtige? Ist ein Aufhebungsvertrag sinnvoll?
Um bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen…
12.11.2025 |
Abmahnung und verhaltensbedingte Kündigung
24.02.2026 |
Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Aufhebungsvertrag
Stand 07.10.2025
4 Online-Seminare
Teilnahmebestätigung
Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
Einmal anmelden – 3-mal im Jahr das Arbeitsrechts-Frühstück genießen:
Sie brauchen in der HR-Abteilung immer aktuelle Informationen rund um das Arbeitsrecht? Mit dem Arbeitsrechts-Frühstück erhalten Sie in kompakten 60 Minuten ein Update zu den wic…
Mit dem günstigen Jahrespaket sichern Sie sich einen attraktiven Preisvorteil.
Bei uns bestellen Sie immer ohne Risiko zum unverbindlichen Test mit 4 Wochen Ansichtsfrist nach Erhalt der Rechnung. Sie bezahlen nur, was Ihnen nach genauer Prüfung auch wirklich zusagt. Anschließend genügt eine kurze Nachricht per E-Mail oder Post und die Sache ist für Sie erledigt.
Sie können direkt nach der Bestellung eine aktuelle Seminaraufzeichnung anschauen und ggf. innerhalb des Testzeitraums sogar an einem Live-Online-Seminar teilnehmen.
Min. 3 Online-Seminare im Jahr
Teilnahmebestätigung
Sie können direkt zum Ende eines Online-Seminars ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
Zusätzlich erhalten Sie die Teilnahmebestätigung nach dem Online-Seminar per E-Mail.
Aufzeichnungen & Unterlagen
Aufzeichnung:
Sie haben zum Live-Termin keine Zeit oder den Termin verpasst? Kein Problem!
Die Aufzeichnung steht Ihnen innerhalb der nächsten 5 Werktage nach Durchführung des Online-Seminars zur Verfügung.
Unterlagen:
Zur optimalen Vorbereitung stehen Ihnen die Unterlagen spätestens 3 Tage vor dem Start des Online-Seminars zur Verfügung.
Nach dem Online-Seminar erhalten Sie ggf. noch weitere Unterlagen, wie zum Beispiel eine FAQ-Liste oder ergänzende Informationen.
In entspannter Frühstücksatmosphäre diskutieren Fachanwalt Dr. Peter Rambach und Arbeitsrichter Christoph Tillmanns aktuelle Reformen und Gesetzesvorhaben sowie arbeitsgerichtliche Urteile, die Sie als Personalverantwortliche:r kennen sollten. Aus de…
In entspannter Frühstücksatmosphäre diskutieren Fachanwalt Dr. Peter Rambach und Arbeitsrichter Christoph Tillmanns aktuelle Reformen und Gesetzesvorhaben sowie arbeitsgerichtliche Urteile, die Sie als Personalverantwortliche:r kennen sollten. Aus d…
Der Trend geht immer stärker dahin, die Arbeitsbedingungen flexibler zu gestalten. Dazu gehört es auch, dass sich viele Mitarbeiter wünschen, für einige Wochen im Jahr remote aus dem Ausland zu arbeiten (sog. Workation). Rechtlich stellt Workation Ar…
Der Trend geht immer stärker dahin, die Arbeitsbedingungen flexibler zu gestalten. Dazu gehört es auch, dass sich viele Mitarbeiter wünschen, für einige Wochen im Jahr remote aus dem Ausland zu arbeiten (sog. Workation). Rechtlich stellt Workation Ar…
Das Urlaubsrecht ist komplex und ein Dauerbrenner-Thema in jeder Personalabteilung. So muss der Arbeitgeber prüfen, ob der Urlaubsanspruch auf das Folgejahr übertragen werden kann und auf einen entsprechenden Verfall hinweisen. Muss Urlaub, der über …
Das Urlaubsrecht ist komplex und ein Dauerbrenner-Thema in jeder Personalabteilung. So muss der Arbeitgeber den Arbeitnehmer in die Lage versetzen, seinen Urlaub auch tatsächlich zu nehmen und regelmäßig sogar dazu auffordern. Auch die Berechnung des…
Gerade im Zusammenhang mit Krisen und länger andauernden Umsatzeinbußen stehen viele Unternehmen vor großen Herausforderungen und geraten in existenzielle Schwierigkeiten. Die Die betriebsbedingte Kündigung wird sicherlich immer das letzte Mittel, in…
Ein Arbeitsverhältnis kann jederzeit einvernehmlich beendet werden – sofern sich beide Seiten über die Bedingungen hierzu einig sind. Insbesondere bei Personalabbau, zur Vermeidung von verhaltens- oder personenbedingten Kündigungen und bei Arbeitnehm…
In entspannter Frühstücksatmosphäre diskutieren Fachanwalt Dr. Peter Rambach und Arbeitsrichter Christoph Tillmanns aktuelle Reformen und Gesetzesvorhaben sowie arbeitsgerichtliche Urteile, die Sie als Personalverantwortliche:r kennen sollten. Aus d…
Das Arbeitsrecht ist laufend von Neuerungen und Anpassungen betroffen. Im neuen Koalitionsvertrag sind zahlreiche Änderungsvorhaben angekündigt. Neu ergangene Rechtsprechung und wichtige Gesetzesänderungen stellen die Personalabteilung vor neue Herau…
Für Ihre tägliche Arbeit in der Personalabteilung ist es wichtig, immer auf dem neuesten Stand zu sein. Insbesondere zu Beginn eines jeden Jahres ergeben sich zahlreiche rechtliche Änderungen.
Dieses Online-Seminar kann nur von Abonnenten des Haufe Personal Office Platin, Gold sowie des Business Office Platin und Gold gebucht werden.
Sofern Sie Abonnent:in eines dieser Produkte sind, melden Sie sich zuerst mit Ihren gewohnten Login-Daten an.
ca. 180 Minuten
Teilnahmebestätigung
Anmelden
Dieses Online-Seminar kann nur von Abonnenten des Haufe Personal Office Platin, Gold sowie des Business Office Platin und Gold gebucht werden.
Sofern Sie Abonnent:in eines dieser Produkte sind, melden Sie sich zuerst mit Ihren gewohnten Login-Daten an.
Das Arbeitsrecht ist laufend von Neuerungen und Anpassungen betroffen. Im neuen Koalitionsvertrag sind zahlreiche Änderungsvorhaben angekündigt. Neu ergangene Rechtsprechung und wichtige Gesetzesänderungen stellen die Personalabteilung vor neue Herau…
Für Ihre tägliche Arbeit in der Personalabteilung ist es wichtig, immer auf dem neuesten Stand zu sein. Insbesondere zu Beginn eines jeden Jahres ergeben sich zahlreiche rechtliche Änderungen.
Dieses Online-Seminar kann nur von Abonnenten des Haufe Personal Office Platin, Gold sowie des Business Office Platin und Gold gebucht werden.
Sofern Sie Abonnent:in eines dieser Produkte sind, melden Sie sich zuerst mit Ihren gewohnten Login-Daten an.
ca. 180 Minuten
Teilnahmebestätigung
Anmelden
Dieses Online-Seminar kann nur von Abonnenten des Haufe Personal Office Platin, Gold sowie des Business Office Platin und Gold gebucht werden.
Sofern Sie Abonnent:in eines dieser Produkte sind, melden Sie sich zuerst mit Ihren gewohnten Login-Daten an.
In Deutschland genießen Arbeitnehmer bei arbeitgeberseitigen Kündigungen einen hohen Schutz. Greift das Kündigungsschutzgesetz, muss der Arbeitgeber hohe Hürden überwinden, um die Kündigung sozial zu rechtfertigen. Häufig scheitert diese jedoch berei…
Viele Unternehmen sehen sich aktuell mit erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Besonders im Personalbereich rücken Themen wie Kostensenkung, flexible Arbeitszeitmodelle, Kurzarbeit oder sogar betriebsbedingte Kündigungen verstä…
Bei Pflichtverletzungen von Arbeitnehmer:innen sehen sich Unternehmen häufig veranlasst, Maßnahmen zu ergreifen, die nicht selten zu arbeitsgerichtlichen Auseinandersetzungen führen, so etwa im Umgang mit sogenannten „Low Performern“. Solche Konflikt…
Bei Pflichtverletzungen von Arbeitnehmer:innen ergreifen Unternehmen häufig Maßnahmen, die zu arbeitsgerichtlichen Auseinandersetzungen führen. So beispielsweise auch beim Umgang mit sog. „low performern“. Auseinandersetzungen können die Zahlung von …
Viele Unternehmen stehen derzeit vor erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen. Besonders im Personalbereich rücken Fragen nach Kostensenkung, flexiblen Arbeitszeitmodellen, Kurzarbeit oder gar betriebsbedingten Kündigungen verstärkt in den Foku…
In entspannter Frühstücksatmosphäre diskutieren Fachanwalt Dr. Peter Rambach und Arbeitsrichter Christoph Tillmanns aktuelle Reformen und Gesetzesvorhaben sowie arbeitsgerichtliche Urteile, die Sie als Personalverantwortliche:r kennen sollten. Aus de…
Wie ist mit Mitarbeitern umzugehen, die entweder bereits seit langem arbeitsunfähig erkrankt sind oder die aufgrund häufiger Kurzzeiterkrankungen ausfallen? Mit dieser Situation sehen sich Arbeitgeber immer wieder konfrontiert. Hinzu kommen Arbeitneh…
Die Krankheit im Arbeitsverhältnis hat viele Rechte und Pflichten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Folge. Erkrankungen müssen rechtzeitig mitgeteilt und nachgewiesen werden, andernfalls können Sanktionen erfolgen. Der gelbe Schein wurde für geset…
Alle Arbeitsverhältnisse enden irgendwann. Am häufigsten enden Arbeitsverhältnisse durch Kündigung oder Aufhebungsvertrag. Um eine möglichst rechtssichere Kündigung auszusprechen oder die vielen Vorteile der einvernehmlichen Beendigung nutzen zu könn…