Die fortschreitende Internationalisierung von Sachverhalten stellt den im Familienrecht tätigen Praktiker vor Herausforderungen in der täglichen Mandatsbearbeitung. Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen des internationalen Privatrechts. Im zweiten Teil liegt der Fokus auf dem europäischen Güter- und Unterhaltsrecht. Beide Seminare können unabhängig voneinander gebucht werden.
Teil 1 findet am 06.02.2025 statt.
Inhalte des Online-Seminars
- Querschnitt durch die im europäischen Familienrecht relevanten Rechtsnormen im EGBGB, Abkommen und europäischen Verordnungen, darunter
- Europäische Güterrechtsverordnungen
- Europäische Unterhaltsverordnung
- Haager Unterhaltsabkommen 2007
Methoden
- Grundlagendarstellung
- Fallbeispiele
- Aktuelle Rechtsprechung
Zielgruppen
- Rechtsanwälte
- Fachanwälte für Familienrecht
Derzeit ist kein Termin für Online-Seminare verfügbar.

Online-Seminar
- Aufzeichnung
- Unterlagen