Die Kenntnis aktueller Rechtsprechung ist sowohl zur fachkundigen Beratung von Versicherten/Leistungsempfängern als auch zur Bearbeitung sozialrechtlicher Sachverhalte durch Behörden unerlässlich. Ein Update auf einige praxisrelevante Urteile insbesondere des BSG erhalten Sie durch dieses Seminar.

Inhalte des Online-Seminars

Im Rahmen dieses Online-Seminars bringen wir Sie auf den neuesten Stand, ob und wann EU-Bürger Anspruch auf Bürgergeld haben. Wir gehen der Frage nach, ob Steuernachforderungen sich positiv auf den Anspruch auf Bürgergeld auswirken kann. Darüber hinaus geben wir Antworten auf die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen Soloselbständige tatsächlich noch sozialversicherungsfrei tätig werden können. Komplex wird es im Übrigen bei der Berechnung des Arbeitslosengeldes, wenn rückwirkende Abrechnungen von Provisionszahlungen erfolgen. Auch das sozialgerichtliche Verfahren wird uns beschäftigen: Vorsicht Falle! Wenn Alleinerziehende mit und ohne die Kinder klagen.

Zielgruppen
  • Mitarbeiter von Sozialversicherungsträgern
  • Mitarbeiter kommunaler Einrichtungen
  • Fachanwälte für Sozialrecht
  • Personalreferent / Fachanwälte für Sozialrecht
Online-Seminar | Di, 22.07.2025 | 10:00 Uhr
Dauer
ca. 60 Minuten
78,00 €
zzgl. MwSt.
92,82 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen
Video | Stand 22.07.2025
Dauer
ca. 60 Minuten
78,00 €
zzgl. MwSt.
92,82 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen

Stellen Sie uns Ihre Fragen

Um unsere Online-Seminare für Sie so relevant und hilfreich wie möglich zu gestalten, besteht die Möglichkeit, vorab Fragen zu stellen.

So funktioniert es:

  • Stellen Sie Ihre Fragen rund um das Thema des Seminars über diesen Link.
  • Alle Fragen können von Ihnen und anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit einem Daumen nach oben bewertet werden.
  • Die Fragen, die die höchste Bewertung erhalten, werden im Seminar priorisiert behandelt. So können wir sicherstellen, dass die wichtigsten und relevantesten Themen angesprochen werden. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der begrenzten Zeit nicht alle Fragen im Seminar beantwortet werden können – wir konzentrieren uns auf die am meisten gewählten.