Alle Arbeitsverhältnisse enden irgendwann. Am häufigsten enden Arbeitsverhältnisse durch Kündigung oder Aufhebungsvertrag. Um eine möglichst rechtssichere Kündigung auszusprechen oder die vielen Vorteile der einvernehmlichen Beendigung nutzen zu können, müssen arbeitsrechtliche, aber auch steuerrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Gesichtspunkte berücksichtigt werden. Das Seminar zeigt Voraussetzungen, Möglichkeiten und Spielräume für die Kündigung und einvernehmliche Beendigung von Arbeitsverhältnissen, die richtige Beendigungsform und die möglichst rechtssichere Gestaltung der Beendigung auf.
Inhalte des Online-Seminars
- Außerordentliche Kündigung
- Betriebsbedingte Kündigung
- Verhaltensbedingte und personenbedingte Kündigung
- Kündigungsschutzklage
- Einvernehmliche Beendigung – Regelungsgegenstände
Zielgruppen
- Fachanwälte für Arbeitsrecht
- Rechtsanwälte

- Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
- Aufzeichnung
- Unterlagen