Ergebnisse filtern nach

Buchungsstatus

Bitte melden Sie sich an, um nach Status zu filtern.

Format

Aktuelles Fachwissen ist die Grundlage für Ihren Erfolg in der Immobilienwirtschaft. Frischen Sie daher regelmäßig Ihre Kenntnisse auf. Mit e-Learnings gelingt Ihnen das spielerisch vom Schreibtisch aus. Ob Miet-, Wohnungseigentumsverwaltung oder wohnungswirtschaftliche Themen, hier finden Sie auch passende Angebote im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Wohnimmobilienverwalter.

1 - 24 von 38 Angeboten
kein Filter gesetzt

Wohnungseigentum: Probleme der Mehrhausanlage

Ihr Referent: Dr. Oliver Elzer

In einer Wohnungseigentumsanlage kann es mehrere Gebäude geben. Insbesondere, aber nicht nur in diesem Falle spricht man von einer Mehrhausanlage. Dieser Typus ist dem Gesetz selbst fremd. Es gibt also keine besonderen gesetzlichen Regelungen, was di…

mehr
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 90 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

WEG-Verwaltung: Installation einer Wallbox durch Mieter oder Eigentümer – Die rechtliche Seite

Ihr Referent: Dr. Oliver Elzer

Wohnungseigentümer können nach § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 WEG angemessene bauliche Veränderungen verlangen, die dem Laden elektrisch betriebener Fahrzeuge dienen (Wallbox). Außerdem kann ein Mieter nach § 554 Satz 1 BGB grundsätzlich verlangen, dass ih…

mehr
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 90 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Haftung: Gemeinschaft der Wohnungseigentümer, Wohnungseigentümer, Verwaltungsbeirat, Verwalter

Ihr Referent: Dr. Oliver Elzer

Die Wohnungseigentümer bilden eine Gemeinschaft. Jeder Wohnungseigentümer hat in dieser Gemeinschaft Rechte. Ihn treffen aber auch Pflichten. Dies gilt auch für die Organe der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer, also unter anderem die Verwaltung und…

mehr
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 90 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Kaufmännische Grundlagen für Immobilienverwalter

Ihre Referentin: Dipl.-Betriebsw. (FH) Walburga Egle

Wer in der Immobilienwirtschaft tätig ist und Objekte verwaltet oder damit liebäugelt, eine Hausverwaltung zu gründen, der sollte auch mit den kaufmännischen, organisatorischen und rechtlichen Grundlagen vertraut sein, die auch in einer kleineren Hau…

mehr
  • ca. 120 Minuten
128,00 €
152,32 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 120 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
128,00 €
152,32 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Rauchmelder, Rohrleitungen, Heizungen, Ventile und Absperrvorrichtungen

Ihr Referent: Dr. Oliver Elzer

In jeder Wohnungseigentumsanlage gibt es – mit den Worten des § 5 Abs. 2 WEG – Anlagen und Einrichtungen, die dem gemeinschaftlichen Gebrauch der Wohnungseigentümer dienen. Hierzu gehören die Leitungen, die Strom, Wasser und Gas, aber auch „Signale“ …

mehr
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 90 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

WEG-Verwaltung: Kostenverteilung und Kostenverteilungsänderung

Ihr Referent: Dr. Oliver Elzer

Zu den zentralen Aufgaben der Verwaltungen gehören die Erstellung der Wirtschaftspläne und der Jahresabrechnung. Bei diesen geht es darum, die Kosten der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer auf die Wohnungseigentümer zu verteilen. Für die Verteilung …

mehr
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 90 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

WEG-Verwaltung: Was Sie bei der Bestellung, Abberufung und Amtsniederlegung wissen müssen

Ihr Referent: Dr. Oliver Elzer

Eine Person oder ein Unternehmen kann zum WEG-Verwalter bestellt werden. Das Seminar handelt alle Fragen ab, die damit im Zusammenhang stehen und grenzt die Bestellung von der Anstellung ab. Im Einzelnen werden die Schritte in das Amt und seine Folge…

mehr
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 90 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

WEG-Recht kompakt 2025: Die wichtigsten Urteile im Überblick

Ihr Referent: Thomas Hannemann

In dieser Schulung informiert Sie der bekannte WEG-Experte Rechtsanwalt Thomas Hannemann über die wichtigsten Grundsatz-Urteile im Wohnungseigentumsrecht, die im Jahr 2024 und bis zum Seminartag veröffentlicht wurden und die Sie als Verwalter oder Be…

mehr
  • ca. 90 Minuten
105,48 €
125,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 90 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

WEG-Verwaltung: Der richtige rechtliche Umgang mit säumigen Hausgeldschuldnern

Ihr Referent: Dr. Oliver Elzer

Im besten Fall läuft alles reibungslos in der von Ihnen verwalteten Gemeinschaft der Wohnungseigentümer. Doch was unternehmen Sie, wenn Hausgeldzahlungen ausbleiben? Hier ist ein gutes Mahnwesen gefragt. Zur zentralen Pflicht der Verwaltung im Rahmen…

mehr
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 90 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

BGH kompakt 2025: Die wichtigsten Mietrechtsurteile im Überblick

Ihr Referent: Thomas Hannemann

Auch im Jahr 2024 musste sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit wichtigen und interessanten mietrechtlichen Fragestellungen befassen: Ist eine Eigenbedarfskündigung auch zugunsten von Cousins und Cousinen zulässig? Können Vermieter gegen einen Anspruch…

mehr
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 90 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

WEG-Verwaltung: Rechte und Pflichten des Verwalters bei der Anfechtung von Beschlüssen

Ihr Referent: Dr. Oliver Elzer

Ist ein Wohnungseigentümer mit einem Beschluss nicht einverstanden, hat er die Möglichkeit, den unliebsamen Beschluss anzufechten oder dessen Nichtigkeit feststellen zu lassen. Ferner kann er eine Beschlussersetzungsklage erheben. Doch was bedeutet d…

mehr
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 90 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

WEG-Verwaltung: Sonder- und gemeinschaftliches Eigentum richtig auseinanderhalten

Ihr Referent: Dr. Oliver Elzer

Was auf den ersten Blick einfach erscheint, entpuppt sich bei der Verwaltungsarbeit schnell als Problemfall. Die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer, und damit die Verwaltung, verwaltet ausschließlich das gemeinschaftliche Eigentum. Daher muss jede …

mehr
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 90 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

WE-Verwaltung: Öffnungsklauseln: Die Uhr tickt! Letzte Möglichkeit zur Eintragung von Altbeschlüssen!

Ihr Referent: Dr. Oliver Elzer

Im Wohnungseigentumsgesetz ist geregelt, dass auch die Eintragung von Öffnungsklausel-Beschlüssen ins Grundbuch notwendig ist, die vor Inkrafttreten des WEMoG am 1.12.2020 gefasst oder durch gerichtliche Entscheidung ersetzt worden sind. Andernfalls …

mehr
Stand 11.03.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Neue Schulungspflicht: KI-Tool–Kompetenzen nachweislich aufbauen

Ihr Referent: Dr. iur. Robert Müller

Ab Februar 2025 gelten KI-Schulungspflichten, die sich aus der KI-Verordnung (EU AI Act) ergeben. KI-Tools und intelligente Software sind bereits ein wichtiges Werkzeug, damit das Arbeitsergebnis sowie -erlebnis optimal gestaltet werden kann. Vor die…

mehr
Stand 05.03.2025
  • ca. 75 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
49,00 €
58,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Bürokratieentlastungsgesetz 2024 (BEG IV) – kompakt erklärt

Ihre Referentin: Dipl.-Betriebsw. (FH) Walburga Egle

Dieses Onlineseminar vermittelt Ihnen umfassende Informationen zum Inhalt des Bürokratieentlastungsgesetzes 2024 (BEG IV) und dessen Auswirkungen auf Ihre Arbeit als Hausverwalter. So wird auf die Verkürzung der Aufbewahrungsfrist, die Reduzierung de…

mehr
Stand 21.02.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Bauliche Veränderungen: Grundlegende Fragestellungen aus der Praxis, dargestellt an 4 Musterfällen

Ihr Referent: Dr. Oliver Elzer

Bauliche Veränderungen sind aus dem Alltag der WE-Verwaltungen nicht wegzudenken. Die mit ihnen verbundenen tatsächlichen und rechtlichen Probleme dürfen in der Praxis nicht unterschätzt werden. Wie prüfen Sie, ob überhaupt eine bauliche Veränderung …

mehr
Stand 18.02.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Betriebskostenabrechnung 2024

Ihr Referent: Georg Hopfensperger

Betriebskosten und deren Abrechnung bergen erhebliches Konfliktpotenzial. Bereits bei Abschluss des Mietvertrags müssen die Weichen richtig gestellt werden. Sind alle umlegbaren Betriebskosten aufgeführt? Was ist mit neu hinzukommenden Betriebskosten…

mehr
Stand 12.02.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Sie fragen, RA Hannemann antwortet – auch zu gesetzlichen Neuerungen im Mietrecht zum 1.1.2025

Ihr Referent: Thomas Hannemann

Im Rahmen der Betriebskostenabrechnung hat der Vermieter dem Mieter auf Verlangen Einsicht in die der Abrechnung zugrundeliegenden Belege zu gewähren. Jetzt besteht nach § 556 Abs. 4 BGB die Möglichkeit, diese Belege elektronisch bereitzustellen. Was…

mehr
Stand 05.02.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Jahresabrechnung und Vermögensbericht: Das müssen Sie bei Aufbau und Inhalt der Abrechnung beachten

Ihr Referent: Alexander C. Blankenstein

Die Jahresabrechnung ist eine zentrale Arbeit für den Verwalter und erfordert große Sorgfalt und Genauigkeit. Fehler in der Abrechnung führen nämlich zur Anfechtbarkeit des Beschlusses nach § 28 Abs. 2 Satz 1 WEG über die Einforderung von Nachschüss…

mehr
Stand 30.01.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

E-Rechnungen – was müssen Sie in Ihrer Verwaltungspraxis beachten?

Ihre Referentin: Dipl.-Betriebsw. (FH) Walburga Egle

In diesem Onlineseminar erhalten Sie einen Kurzüberblick über die wesentlichen Grundlagen im Zusammenhang mit der Einführung der E-Rechnungen. Hierzu wird die geänderte Gesetzeslage ab 1.1.2025 in Bezug auf die Rechnungsarten, die Verpflichtung zum E…

mehr
Stand 24.01.2025
  • ca. 120 Minuten
128,00 €
152,32 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Durchführung der Eigentümerversammlung – was gilt es zu beachten?

Ihr Referent: Dr. Oliver Elzer

Die Eigentümerversammlung ist die Visitenkarte des Verwalters. Nicht nur, aber vor allem hier sehen die Wohnungseigentümer den Verwalter und seine Mitarbeiter in „Aktion“. Die Vor- und Nachbereitung der Eigentümerversammlung und ihre Durchführung müs…

mehr
Stand 14.01.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Mietpreisbremse und zulässige Miete

Ihr Referent: Georg Hopfensperger

​In vielen Städten und Gemeinden gilt die Mietpreisbremse. Was bedeutet das für Sie beim Abschluss eines neuen Mietvertrags? Wie können Sie die zulässige Miete ermitteln? Inwieweit ist eine vereinbarte Vormiete zu berücksichtigen und gibt es von den …

mehr
Stand 16.12.2024
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Wohnungseigentumsrecht: Sie fragen, Dr. Elzer antwortet

Ihr Referent: Dr. Oliver Elzer

Haben Sie Fragen zum Wohnungseigentumsrecht? Gibt es Themen im Wohnungseigentumsrecht, die Sie nicht durchdringen können? Dann haben wir das richtige Onlineseminar für Sie: Diskutieren Sie in einem offenen Format Ihre wohnungseigentumsrechtlichen Fal…

mehr
Stand 10.12.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Mieterhöhung: Indexmiete, Staffelmiete, ortsübliche Vergleichsmiete und Modernisierungsmieterhöhung nach GEG

Ihr Referent: Georg Hopfensperger

Wie kann der Vermieter die Miete erhöhen? Gibt es einen Rechtsanspruch auf höhere Miete? Schon beim Vertragsschluss ist es wichtig, die richtigen Weichen stellen, indem im Mietvertrag eine Indexmiete oder eine Staffelmiete vereinbart wird. Welche Vor…

mehr
Stand 29.11.2024
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Wer in der Immobilienwirtschaft oder Wohnungswirtschaft tätig ist, kennt die Vielfalt dieses Tätigkeitsbereiches. Er umfasst sowohl die Mietverwaltung und WEG-Verwaltung als auch die Wertermittlung von Immobilien. Je nach Tätigkeitsschwerpunkt sind unterschiedliche Kenntnisse erforderlich, um den Arbeitsalltag erfolgreich zu meistern. So ist es bei der Arbeit in der Mietverwaltung praktisch unabdingbar, sich im Mietrecht gut auszukennen. Außerdem müssen Sie wissen, wie eine Betriebskostenabrechnung erstellt wird und welche Fragen bei einer Mieterversammlung auf Sie zukommen können. Liegen Ihre Aufgaben hingegen vor allem im Bereich der Wertermittlung von Immobilien, sind diese Fragen zweitrangig. Wichtiger ist das Wissen, auf Basis welcher Kennzahlen die Wertermittlung von Grundstücken und Gebäuden erfolgt. Schließlich sollten Sie in der Lage sein, Fremdgutachten kritisch zu überprüfen und selbst professionelle Gutachten zur Wertermittlung einer Immobilie zu erstellen. Für all diese und noch viele weitere Tätigkeiten aus der Immobilienwirtschaft und Wohnungswirtschaft bietet Haufe Ihnen eine umfangreiche Produktpalette verschiedener E-Learning Formate wie Webinar, Online-Seminar oder Lern-Video.

Weiterbildung für die Immobilienbranche via Online-Seminar und Webinar

Mit den verschiedenen E-Learning Formaten erhalten Sie top-aktuelle Informationen aus dem Mietrecht, die Sie für die Arbeit in der Immobilienwirtschaft im Allgemeinen und der Wohnungswirtschaft im Besonderen benötigen. Neben aktuellen Entscheidungen im WEG-Recht und Mietrechtsurteilen behandeln die Webinare und Lern-Videos auch zahlreiche andere Immobilien Themen wie Immobilienmanagement, Immobilien-Projektentwicklung, Property Management, Facility Management, Betriebskosten, WEG-Versammlung, Immobilienbewertung u.v.m. Eine permanente Weiterbildung ist daher für alle unverzichtbar, die in der Mietverwaltung und/oder WEG-Verwaltung tätig sind und ihr Wissen auf dem neusten Stand halten wollen und müssen. Gerade hier ist E-Learning eine sehr gute Möglichkeit, sich ohne großen zeitlichen und finanziellen Aufwand ständig weiterzubilden, denn die Fortbildungen finden via Webinar, Online-Seminar oder Lern-Video im Internet statt - wann und wo Sie wollen.

Vorteile von Webinar und Online-Seminar

Webinar und Online-Seminar erlauben den interaktiven Austausch mit den Dozenten und anderen Teilnehmern, so dass Sie hier maximal vom Wissen der anderen profitieren können. Je nach ausgewähltem Webinar (Online-Seminar) erhalten Sie für die erfolgreiche Teilnahme ein Zertifikat. Unabhängig davon können Sie sich bei allen Fragen rund um die Wohnungswirtschaft und Immobilienwirtschaft sowie speziellen Fragen zum Mietrecht, der Mietverwaltung und WEG-Verwaltung oder der Wertermittlung von Immobilien im Nachgang an die Redaktion wenden. Mit den verschiedenen E-Learning Formaten sind Sie also optimal vorbereitet für eine professionelle WEG-Verwaltung und Mietverwaltung.