Die Nachfolge beim Tod des Gesellschafters einer Personengesellschaft erfordert Kenntnisse im Gesellschaftsrecht, Erbrecht und Steuerrecht. Dieses Online-Seminar dient einer Vertiefung der gesellschaftsrechtlichen und erbrechtlichen Schnittstelle, die im Zusammenhang mit der Nachfolge in Personengesellschaftsanteile elementar ist. Der Referent gibt u.a. einen Überblick über gesellschaftsvertragliche Gestaltungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung der jeweils einschlägigen Gesellschaftsform.
Auch werden spezielle Fragestellungen nach dem Tod des Gesellschafters einer Personengesellschaft erläutert, wie insbesondere die Testamentsvollstreckung an Personengesellschaftsanteilen oder aber Auswirkungen des Todes des Gesellschafters einer Personengesellschaft auf das Pflichtteilsrecht.
Inhalte des Online-Seminars
- Überblick über die verschiedenen Gesellschaftsformen im Personengesellschaftsrecht
- Unterschiede der Nachfolge in Personengesellschaftsanteile zur Nachfolge in Kapitalgesellschaftsanteile
- Verhältnis zwischen Erbrecht und Gesellschaftsrecht
- Gesetzliche Ausgangslage beim Tod des Gesellschafters einer Personengesellschaft
- Gesellschaftsvertragliche Gestaltungsmöglichkeiten
- Testamentsvollstreckung an Personengesellschaftsanteilen
- Pflichtteilsrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Tod des Gesellschafters einer Personengesellschaft
Musterformulierungen und Praxistipps können direkt in die eigene Praxis übernommen werden.
Zielgruppen
- Rechtsanwälte
- Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht
- Fachanwälte für Erbrecht

- Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
- Aufzeichnung
- Unterlagen