Ergebnisse filtern nach

Buchungsstatus

Bitte melden Sie sich an, um nach Status zu filtern.

Format
1 - 12 von 12 Angeboten

BGH kompakt 2025: Die wichtigsten Mietrechtsurteile im Überblick

Ihr Referent: Thomas Hannemann

Auch im Jahr 2024 musste sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit wichtigen und interessanten mietrechtlichen Fragestellungen befassen: Ist eine Eigenbedarfskündigung auch zugunsten von Cousins und Cousinen zulässig? Können Vermieter gegen einen Anspruch…

mehr
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 90 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Neue Schulungspflicht: KI-Tool–Kompetenzen nachweislich aufbauen

Ihr Referent: Dr. iur. Robert Müller

Ab Februar 2025 gelten KI-Schulungspflichten, die sich aus der KI-Verordnung (EU AI Act) ergeben. KI-Tools und intelligente Software sind bereits ein wichtiges Werkzeug, damit das Arbeitsergebnis sowie -erlebnis optimal gestaltet werden kann. Vor die…

mehr
Stand 05.03.2025
  • ca. 75 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
49,00 €
58,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Bürokratieentlastungsgesetz 2024 (BEG IV) – kompakt erklärt

Ihre Referentin: Dipl.-Betriebsw. (FH) Walburga Egle

Dieses Onlineseminar vermittelt Ihnen umfassende Informationen zum Inhalt des Bürokratieentlastungsgesetzes 2024 (BEG IV) und dessen Auswirkungen auf Ihre Arbeit als Hausverwalter. So wird auf die Verkürzung der Aufbewahrungsfrist, die Reduzierung de…

mehr
Stand 21.02.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Betriebskostenabrechnung 2024

Ihr Referent: Georg Hopfensperger

Betriebskosten und deren Abrechnung bergen erhebliches Konfliktpotenzial. Bereits bei Abschluss des Mietvertrags müssen die Weichen richtig gestellt werden. Sind alle umlegbaren Betriebskosten aufgeführt? Was ist mit neu hinzukommenden Betriebskosten…

mehr
Stand 12.02.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Sie fragen, RA Hannemann antwortet – auch zu gesetzlichen Neuerungen im Mietrecht zum 1.1.2025

Ihr Referent: Thomas Hannemann

Im Rahmen der Betriebskostenabrechnung hat der Vermieter dem Mieter auf Verlangen Einsicht in die der Abrechnung zugrundeliegenden Belege zu gewähren. Jetzt besteht nach § 556 Abs. 4 BGB die Möglichkeit, diese Belege elektronisch bereitzustellen. Was…

mehr
Stand 05.02.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

E-Rechnungen – was müssen Sie in Ihrer Verwaltungspraxis beachten?

Ihre Referentin: Dipl.-Betriebsw. (FH) Walburga Egle

In diesem Onlineseminar erhalten Sie einen Kurzüberblick über die wesentlichen Grundlagen im Zusammenhang mit der Einführung der E-Rechnungen. Hierzu wird die geänderte Gesetzeslage ab 1.1.2025 in Bezug auf die Rechnungsarten, die Verpflichtung zum E…

mehr
Stand 24.01.2025
  • ca. 120 Minuten
128,00 €
152,32 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Mietpreisbremse und zulässige Miete

Ihr Referent: Georg Hopfensperger

​In vielen Städten und Gemeinden gilt die Mietpreisbremse. Was bedeutet das für Sie beim Abschluss eines neuen Mietvertrags? Wie können Sie die zulässige Miete ermitteln? Inwieweit ist eine vereinbarte Vormiete zu berücksichtigen und gibt es von den …

mehr
Stand 16.12.2024
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Mieterhöhung: Indexmiete, Staffelmiete, ortsübliche Vergleichsmiete und Modernisierungsmieterhöhung nach GEG

Ihr Referent: Georg Hopfensperger

Wie kann der Vermieter die Miete erhöhen? Gibt es einen Rechtsanspruch auf höhere Miete? Schon beim Vertragsschluss ist es wichtig, die richtigen Weichen stellen, indem im Mietvertrag eine Indexmiete oder eine Staffelmiete vereinbart wird. Welche Vor…

mehr
Stand 29.11.2024
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Betriebskostenrecht aktuell – von der wirksamen Umlage zur richtigen Abrechnung

Ihr Referent: Thomas Hannemann

„CO2-Aufteilung“ und „TV-Umlage“:  Immer wieder gibt es Neues bei der Betriebskostenabrechnung zu beachten. Aber auch bei vermeintlich klaren Sachverhalten kann die Abrechnung fehlerhaft werden. Ist die Umlagevereinbarung wirksam? Welche Betriebskost…

mehr
Stand 17.09.2024
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Wohnraum- und Gewerbemietrecht: Sie fragen, RA Hannemann antwortet

Ihr Referent: Thomas Hannemann

Haben Sie Fragen zum Wohnraum- und Gewerbemietrecht? Gibt es Themen in Ihrem Alltag, die Sie immer wieder beschäftigen, sei es zu Betriebskosten, Modernisierung oder Kündigung etc. ? Dann haben wir das richtige Online-Seminar für Sie: Diskutieren Sie…

mehr
Stand 21.08.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

CO2-Preisumlage und die mietrechtlichen Auswirkungen des GEG

Ihr Referent: Thomas Hannemann

Im Haushaltsstreit hatte sich die Ampel auf einen Kompromiss geeinigt: Unter anderem wird der CO2-Preis fürs Heizen mit Erdgas und Öl ab 2024 stärker steigen als bisher geplant – das betrifft Mieter und Vermieter. Bei Mietwohnungen werden die Kosten…

mehr
Stand 08.05.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Elektromobilität: Ladeinfrastruktur und PV-Anlage für MFH/WE-Gemeinschaften

Ihre Referent:innen: Annette Schwabenhaus, Michael Vogtmann

E-Autos „tanken“ meist dort, wo sie länger stehen und Zugang zu einem Stromanschluss erhalten. Das ist auch in der heimischen Tiefgarage möglich, wenn der E-Fahrer in einem Mehrfamilienhaus wohnt. Die Installation von Ladeinfrastrukturanlagen in WEG-…

mehr
Stand 25.04.2024
  • ca. 120 Minuten
109,00 €
129,71 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen