Ergebnisse filtern nach

Buchungsstatus

Bitte melden Sie sich an, um nach Status zu filtern.

Format

Genügen Sie Ihrer Fortbildungspflicht als Rechtsanwalt nach der FAO! Hier finden Sie passende e-Learnings zum Arbeitsrecht, Familien- und Erbrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Verkehrsrecht, Gebührenrecht und zu weiteren Themen für Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsfachangestellte. Zudem sorgen Veränderungen bei Unternehmensstrafrecht, Kartellrecht und Dokumentation im Case Management für eine hohe Dynamik beim Thema Compliance, weshalb eine kontinuierliche Weiterbildung Ihr Schlüssel zum Erfolg ist.

1 - 9 von 9 Angeboten
Highlight

Seminarpaket Sozialrecht - Aufhebung von Verwaltungsakten

Ihr Referent: Markus Zierke

Im Verwaltungsverfahren prüft der Sozialversicherungsträger die Voraussetzungen einer Entscheidung, bereitet diese vor und erlässt darüber einen Verwaltungsakt. Besonders bei der Aufhebung von Verwaltungsakten ist es wichtig die rechtlichen Vorausset…

mehr

Diese Online-Seminare sind im Paket enthalten:

  • 17.05.2022 | Aufhebung von Verwaltungsakten – Teil I (§ 45 SGB X)
  • 21.09.2022 | Aufhebung von Verwaltungsakten – Teil II (§ 48 SGB X)
  • 25.01.2023 | Aufhebung von Verwaltungsakten – Teil III (§§ 44, 46, 47 SGB X)
Stand 17.05.2022
  • 3 Online-Seminare
  • Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
  • Unterlagen
165,00 € 207,00 €
196,35 € inkl. MwSt.
Paket buchen

Bilanzen verstehen für Juristen

Ihr Referent: Dipl.-Betriebsw. Hans Peter Rühl

​In diesem Live-Webinar lernen Sie von Grund auf die Systematik von Bilanz und Buchhaltung kennen, die Sie für das fundierte Verständnis von Jahresabschlüssen im Rahmen Ihrer Rechtsanwaltstätigkeit brauchen (z.B. im Familienrecht – Unterhaltsrecht so…

mehr
Fr 13.10.2023, 14:00 Uhr
  • ca. 150 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Die Erbenhaftung

Ihr Referent: Giuseppe Pranzo

Der Vortrag bietet einen kompakten Überblick über die Erbenhaftung. Obwohl der Erbe aufgrund der Universalsukzession für alle Verbindlichkeiten des Erblassers einstehen muss, hat er diverse Möglichkeiten, den Zugriff der Gläubiger auf sein Privatverm…

mehr
  • ca. 150 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 150 Minuten
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr

Ihr Referent: Dr. jur. Matthias Quarch

Zu den zentralen Normen des Verkehrsstrafrechts zählt die Bestimmung des § 315b StGB. Sie sanktioniert gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr, wobei diese sowohl von außerhalb als auch aus dem Verkehrsgeschehen selbst heraus begangen werden könn…

mehr
  • ca. 150 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 150 Minuten
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Bürgergeld - Änderungen beim Einkommen

Ihr Referent: Björn Kazda

Zum 1.7.2023 ist nun die zweite Stufe des Bürgergeld-Gesetzes in Kraft getreten. Das betrifft insbesondere die Änderungen bei der Einkommensberücksichtigung. In diese Online-Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick zu den Neuerungen beim Bürger…

mehr
  • ca. 90 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Der Übergabevertrag – zivilrechtliche Gestaltungsmodelle bei privatem Immobilienvermögen

Ihre Referentin: Julia Roglmeier

Der Vortrag bietet einen kompakten Überblick über die unterschiedlichen Gestaltungsmodelle bei der Übertragung von privatem Immobilienvermögen. Behandelt werden neben der Abstimmung des Überlassungsvertrags auf Testament und Vorsorgeregelungen unter …

mehr
  • ca. 150 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 150 Minuten
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Basics im internationalen Familienrecht

Ihre Referentin: Maria Demirci

Die fortschreitende Internationalisierung von Sachverhalten stellt den im Familienrecht tätigen Praktiker vor Herausforderungen in der täglichen Mandatsbearbeitung. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die Grundlagen des internationalen Familienr…

mehr
  • ca. 150 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 150 Minuten
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Das Ehegattentestament – typische Testamentsklauseln

Ihre Referentin: Julia Roglmeier

Der Vortrag bietet einen kompakten Überblick über typische Klauseln in Ehegattentestamenten. Neben den unterschiedlichen Regelungsmodellen (Berliner Testament, Nießbrauchslösungen etc.) werden unter anderem Straf- und Sicherungsklauseln sowie Steuero…

mehr
  • ca. 150 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 150 Minuten
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Geldwäsche-Prävention für die Anwaltschaft und andere Berater und Beraterinnen

Ihr Referent: Stefan-Marc Rehm

Ab dem 1.1.2024 haben sich alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die Verpflichtete nach § 2 Abs. 1 Nr. 10 GwG sind, bei der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (Financial Intelligence Unit – FIU) zu registrieren (§§ 45 Abs. 1 Satz …

mehr
  • ca. 150 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 150 Minuten
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Wer nach dem Jura-Studium eine Tätigkeit in einer Anwaltskanzlei aufnimmt, sieht sich vielen Herausforderungen gegenüber. Ob Sozialrecht, Verkehrsrecht, Wirtschaftsrecht, Miet- und WEG-Recht oder Familien- und Erbrecht - bei Haufe finden Sie die passenden Online-Seminare und Lern-Videos für Ihre anwaltlichen Tätigkeiten. Und das Beste: Mit den Online-Seminaren von Haufe kommen Sie Ihrer Fortbildungspflicht als Rechtsanwalt nach FAO nach. Haufe E-Learning Produkte sind übrigens auch schon während des Jura-Studiums hilfreich. So können Sie von Beginn an neuste Entwicklungen im deutschen Recht verfolgen. Außerdem vertiefen Sie gleich Ihre soeben erworbenen Kenntnisse in Familien- und Erbrecht, Miet- und WEG-Recht, Verkehrsrecht, Wirtschaftsrecht oder Sozialrecht in einem passenden Webinar oder Online-Seminar.

Kontinuierliche Weiterbildung dank E-Learning

So vielfältig wie die Tätigkeit eines Anwalts, so umfangreich sind auch die Webinare und Lern-Videos von Haufe im Bereich Recht & Compliance. Ebenso so umfangreich sind die zahlreichen Gesetzestexte und Rechtsprechungen, die Sie beachten müssen und die sich zudem laufend ändern. Eine dauerhafte Fortbildung ist daher das A und O für Ihre anwaltliche Tätigkeit. Daher sind die E-Learnings von Haufe der Schlüssel zum Erfolg für eine dauerhafte Weiterbildung in der Kanzlei. Ob Webinar, Online-Seminar oder Lern-Video - sämtliche Online-Fortbildungen sind praxisnah, top-aktuell und vor allem einfach durchzuführen. Wie es funktioniert? Ganz einfach: Sie melden sich über Ihre Internetverbindung bei dem Online-Seminar oder Webinar Ihrer Wahl an und können dann nach Erhalt der Bestätigungsmail live teilnehmen. Die Teilnahme sieht auch eine aktive Beteiligung vor, das heißt, Sie können dem Dozenten auch direkt Fragen stellen. Für die Nachbereitung der behandelten Inhalte erhalten Sie die jeweiligen Seminarunterlagen sowie ein Video des Seminars und weiterführende Informationen. Viele der angebotenen Seminare sind laut §15 FAO als Fortbildungsmaßnahme anerkannt.

Online-Seminar, Webinar, Lern-Video - zu jedem Thema das passende E-Learning

Egal um welches Thema es sich im Bereich Recht und Compliance handelt, hier finden Sie die passende Weiterbildung in Form von Online-Seminar, Webinar oder Lern-Video. Folgende Themen bietet Haufe Onlinetraining an: Familienrecht, Erbrecht, Mietrecht, WEG-Recht, Verkehrsrecht, Wirtschaftsrecht, Sozialrecht, Compliance sowie Fortbildungen zu Kanzleimanagement und Rechtsanwaltsgebühren und Gebührenrecht.

Compliance