Arbeitszeugnisse müssen wohlwollend und wahrheitsgemäß sein. Das ist ein Spagat, der es in sich hat, den Personalverantwortliche aber dennoch regelmäßig bewältigen müssen. Welche Anforderungen an die äußere Form und den Mindestinhalt müssen berücksichtigt werden? Wo liegen die Fehlerquellen, die Sie kennen sollten und sich so den Gang zum Arbeitsgericht sparen können? Ca. 30.000 Klagen pro Jahr beschäftigen die Arbeitsgerichte allein mit Streitigkeiten über Arbeitszeugnisse. Unser Zeugnis-Experte Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Peter Rambach stellt Ihnen in diesem Seminar ausführlich die umfangreiche Rechtsprechung und praktische Formulierungsbeispiele vor.

Inhalte des Online-Seminars
  • Themen sind u.a. einfaches- oder qualifiziertes Zeugnis?
  • Gibt es einen Anspruch auf ein Zwischenzeugnis?
  • Formale Anforderungen und Vorgaben, Änderungen durch das BEG IV
  • Die zentralen Inhalte des Arbeitszeugnisses
  • Die einzelnen Beurteilungskriterien
  • Der Zeugniscode
  • Aktuelles zum Anspruch auf einen Schlusssatz
  • Richtiger Umgang mit Zeugnisklagen
Zielgruppen
  • Personalsachbearbeiter
  • Personalreferenten
  • Fachanwälte für Arbeitsrecht
  • Führungskräfte
  • HR-Manager
  • Unternehmensjuristen
Online-Seminar | Mo, 19.05.2025 | 10:00 Uhr
Dauer
ca. 90 Minuten
108,00 €
zzgl. MwSt.
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen
Video | Stand 19.05.2025
Dauer
ca. 90 Minuten
108,00 €
zzgl. MwSt.
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen

Stellen Sie uns Ihre Fragen

Um unsere Online-Seminare für Sie so relevant und hilfreich wie möglich zu gestalten, besteht die Möglichkeit, vorab Fragen zu stellen.

So funktioniert es:

  • Stellen Sie Ihre Fragen rund um das Thema des Seminars über diesen Link.
  • Alle Fragen können von Ihnen und anderen Teilnehmer:innen mit einem Daumen nach oben bewertet werden.
  • Die Fragen, die die höchste Bewertung erhalten, werden im Seminar priorisiert behandelt. So können wir sicherstellen, dass die wichtigsten und relevantesten Themen angesprochen werden. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der begrenzten Zeit nicht alle Fragen im Seminar beantwortet werden können – wir konzentrieren uns auf die am meisten gewählten.