Ergebnisse filtern nach

Buchungsstatus

Bitte melden Sie sich an, um nach Status zu filtern.

Format

Immer aktuell informiert – ohne hohen Zeitaufwand. Lernen Sie einfach und gezielt vom Schreibtisch aus! Egal ob es um Arbeitsrecht, Entgeltabrechnung, Personalmanagement oder Personalentwicklung und Talentmanagement geht - hier finden Sie die passenden e-Learnings für Ihre tägliche Personalarbeit.

97 - 120 von 171 Angeboten
kein Filter gesetzt

Update zur Entgeltabrechnung

Ihre Referentin: Christiane Droste-Klempp

Wie immer bleibt es spannend im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht. Haben Sie die erste Jahreshälfte 2024 gut überstanden und das Chaos um die Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes verfolgt? Doch Ruhe kehrt nicht ein, denn sozusagen im Hi…

mehr
Stand 06.09.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Mehr Netto vom Brutto – Gehaltsextras (Teil 2)

Ihr Referent: Stefan Karsten Meyer

Modelle zur Vergütungsoptimierung zielen darauf ab, den steuer- und beitragspflichtigen Arbeitslohn in steuerfreie oder pauschal besteuerte Vergütungsbestandteile umzuwandeln, um eine höhere Nettoauszahlung zu erreichen. Diese optimale Gestaltung erm…

mehr
Stand 20.08.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Mehr Netto vom Brutto – Gehaltsextras (Teil 1)

Ihr Referent: Stefan Karsten Meyer

Modelle zur Vergütungsoptimierung zielen darauf ab, den steuer- und beitragspflichtigen Arbeitslohn in steuerfreie oder pauschal besteuerte Vergütungsbestandteile umzuwandeln, um eine höhere Nettoauszahlung zu erreichen. Diese optimale Gestaltung erm…

mehr
Stand 06.08.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Global einstellen ohne Risiko: Effiziente Strategien ohne Compliance-Verstöße

Ihre Referent:innen: Lisa Jahndorf, Pascal Erlach, Yann Peter

In einer Ära, in der Unternehmen mit starkem Wettbewerb und begrenzten Budgets konfrontiert sind, stellt die Talentsuche eine Herausforderung dar – denn der Fachkräftemangel bleibt trotz schwacher Konjunktur ein dominantes Thema. Immer mehr Unternehm…

mehr
Stand 23.07.2024
  • ca. 60 Minuten
Anmelden

Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Ihr Referent: Dr. Stefan Brink

Der Datenschutz im Arbeitsverhältnis ist in den letzten Jahren immer mehr in das Bewusstsein der Personalpraxis getreten. Welche Daten dürfen im Arbeitsverhältnis erhoben und wie lange dürfen sie gespeichert werden? Welche Ansprüche haben die Beschäf…

mehr
Stand 10.07.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Haufe-Lounge: Entgelt-Frühstück

Ihre Referent:innen: Christiane Droste-Klempp, Sonja Hein-Schnieder

Kompakt und kurzweilig erhalten Sie in 60 Minuten ein Update zu sämtlichen aktuellen Änderungen, die Sie als Entgeltabrechner:in kennen sollten. Die Fachexpertinnen diskutieren 3-mal jährlich über die Neuerungen und aktuellen Themen der Entgeltabrech…

mehr
Stand 04.07.2024
  • ca. 60 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Rund um den Dienstwagen aus steuerlicher Sicht

Ihr Referent: Marcus Spahn

Dienstwagen sind ein beliebtes Zusatzangebot von Unternehmen an ihre Mitarbeitenden. Sie sind auch eine Alternative zur üblichen Gehaltserhöhung. Ein Dienstwagen hat viele Vorteile - sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer. Dennoch s…

mehr
Stand 02.07.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Kündigung und Aufhebungsvertrag

Ihr Referent: Dr. Erik Schmid

Alle Arbeitsverhältnisse enden irgendwann. Am häufigsten enden Arbeitsverhältnisse durch Kündigung oder Aufhebungsvertrag. Um eine möglichst rechtssichere Kündigung auszusprechen oder die vielen Vorteile der einvernehmlichen Beendigung nutzen zu könn…

mehr
Stand 27.06.2024
  • ca. 150 Minuten
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Sonderfälle der betrieblichen Altersversorgung

Ihre Referentin: Christiane Droste-Klempp

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist eine der komplexesten Angelegenheiten im Personalbereich. Kommen dann noch Sondersachverhalte hinzu, wie z. B. die Beitragsfreistellung während der Elternzeit, die Anwendung der Nachholungsregelung nach ein…

mehr
Stand 24.06.2024
  • ca. 150 Minuten
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Betriebsprüfung im Fokus: Vorbereitung und Gestaltungstipps

Ihre Referentin: Verena Bromma

In regelmäßigen Abständen, spätestens alle 4 Jahre, kündigt sich die Deutsche Rentenversicherung bei Ihnen als Arbeitgeber zu einer Betriebsprüfung an. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der genauen Überprüfung der Richtigkeit von Beitragszahlungen un…

mehr
Stand 18.06.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Politische Meinungsäußerung im Arbeitsverhältnis

Ihr Referent: Jan Peters

Die Meinungsfreiheit ist nach Art. 5 Abs. 1 Satz 1 GG als Grundrecht jedes Menschen fest im Wertesystem unserer Rechtsordnung verankert. Gleichwohl können insbesondere politische Meinungsäußerungen von Mitarbeitenden das Betriebsklima negativ beeinfl…

mehr
Stand 17.06.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Einsatz von Fremdpersonal – Aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung bei der Arbeitnehmerüberlassung

Ihr Referent: Dr. Alexander Bissels

Der Einsatz von Fremdpersonal ist mit Blick auf die Arbeitnehmerüberlassung durch die komplexen Vorschriften des AÜG reguliert. Zuletzt hat der Gesetzgeber durch die AÜG-Reform 2017 nochmals „nachgeschärft“ – und zwar insbesondere durch die Einführun…

mehr
Stand 13.06.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Nachhaltigkeit als Katalysator moderner Personalarbeit

Ihr Referent: Prof. Dr. Rupert Felder

Nachhaltigkeit ist in aller Munde: Die Unternehmen müssen auf gesetzlicher Grundlage Nachhaltigkeitsberichte erstellen. 2024 wird diese Pflicht von den großen, börsennotierten Unternehmen ausgedehnt und erfasst viele mittelständische Firmen. Die erst…

mehr
Stand 12.06.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Personalarbeit in kritischer Unternehmenslage

Ihr Referent: Prof. Dr. Rupert Felder

Themen wie Restrukturierung, Personalanpassungen und Personalabbau gehören zu den eher „unangenehmeren“ Themen in HR. Aber genau da kann HR einen Mehrwert schaffen: Personalkosten analysieren und reduzieren oder die Verhandlungsführung mit dem Betrie…

mehr
Stand 11.06.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Basics der betrieblichen Altersversorgung

Ihre Referentin: Christiane Droste-Klempp

Studien zufolge sehen sehr viele Beschäftigte die betriebliche Altersversorgung (bAV) als wichtigsten Benefit. Die bAV ist gleichzeitig eine der komplexesten Angelegenheiten im Personalbereich. Die vielschichtigen Aspekte des Arbeits-, Versicherungs-…

mehr
Stand 10.06.2024
  • ca. 150 Minuten
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Die Befristung im Arbeitsrecht

Ihr Referent: Dr. Peter H. M. Rambach

Sowohl die sachgrundlose Befristung als auch die mehrfache Befristung mit Sachgrund werden in Deutschland regelmäßig kontrovers diskutiert. Befristete Arbeitsverträge werden häufig eingesetzt, um zeitlich begrenzte Projekte oder Aufträge betriebswirt…

mehr
Stand 10.06.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Ein Blick in die Zukunft: Wie Insights durch Mitarbeiterengagement und unternehmensübergreifende Benchmarks zum Erfolg führen

Ihr Referent: Dr. Arne Sjöström

In Anbetracht der Herausforderungen, die aktuell auf Unternehmen warten, ist es umso wichtiger, das Mitarbeiterengagement zu messen und gezielt Maßnahmen zu ergreifen, um Talente zu binden. Feedback und Insights von Mitarbeitenden geben tiefe Einblic…

mehr
Stand 04.06.2024
  • ca. 60 Minuten
Anmelden

Hitze und Arbeit – was es bei Extremwetterlagen als Arbeitgeber zu beachten gilt

Ihr Referent: Prof. Dr. Rupert Felder

Der Klimawandel kommt nicht. Er ist da. Und das hat Auswirkungen auf Arbeitsplätze und Arbeitsfähigkeit. Nicht nur auf „Arbeit im Freien“ wie in der Land- und Forstwirtschaft, auch 30 Grad Celsius im Homeoffice sind belastend. Gesundheit und Arbeitsf…

mehr
Stand 29.05.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Erfolgreich und bedarfsorientiert lernen - wie setze ich das mit geringen Ressourcen in der Personalentwicklung um?

Ihre Referentin: Michaela Allert

Digitale Entwicklungen, globaler Wettbewerb und demografischer Wandel stellen Unternehmen vor immer neue Herausforderungen. Die Personalentwicklung kann hier einen wertvollen Beitrag zur Steigerung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit leisten. D…

mehr
Stand 15.05.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Personalabbau in der Krise

Ihr Referent: Christoph Tillmanns

Welche Folgen Krisen, wie die Corona-Krise oder der Ukraine Krieg, mittel- und langfristig für Unternehmen haben werden ist schwer abzusehen. Unwahrscheinlich ist, dass alle Unternehmen ohne jeglichen Personalabbau auskommen werden. Hinzu kommt, dass…

mehr
Stand 15.05.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Beschäftigte in der Sozialversicherung richtig beurteilen

Ihr Referent: André Fasel

Ob studentische Hilfskraft, Praktikant, Rentner mit Nebeneinkünften oder die sog. Besserverdienenden, eigentlich sind dies alles Beschäftigte im Sinne der Sozialversicherung. Versicherungs- und beitragsrechtlich gibt es jedoch große Unterschiede. In…

mehr
Stand 13.05.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Haufe Lounge: Arbeitsrechts-Frühstück

Ihre Referent:innen: Dr. Peter H. M. Rambach, Christoph Tillmanns

​In entspannter Frühstücksatmosphäre diskutieren Fachanwalt Dr. Peter Rambach und Arbeitsrichter Christoph Tillmanns aktuelle Reformen und Gesetzesvorhaben sowie arbeitsgerichtliche Urteile, die Sie als Personalverantwortliche:r kennen sollten. Aus d…

mehr
Stand 06.05.2024
  • ca. 60 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Betriebsratsvergütung: Rechtliche Rahmenbedingungen und praxisorientierte Lösungsansätze

Ihre Referentin: Nicola Dienst

Seit dem medienwirksamen „VW-Urteil" des BGH ist die Vergütung von Betriebsräten ein Dauerbrenner im Arbeitsrecht. Trotz einer umfangreichen Rechtsprechung des BAG, bestehen auf Arbeitgeberseite weiterhin Unsicherheiten bei der Vergütung ihrer Betrie…

mehr
Stand 29.04.2024
  • ca. 120 Minuten
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

HR-Bereiche im Wandel: Wie bekommen wir unsere Prozesse schlank?

Ihre Referentin: Tanja Martin

Auch Personalabteilungen / HR-Funktionen entwickeln sich in Stufen weiter. Mit dieser Weiterentwicklung verändern sich Anforderungen an die Prozesse. Somit ist die Prozessoptimierung selbst ist ein fortlaufender Prozess.   

mehr
Stand 24.04.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Themen und Schlagworte

Das Personalwesen ist ein äußerst komplexer Themenbereich, doch mit der richtigen Weiterbildung sind Sie selbst für schwierigste Aufgaben bestens gerüstet. Ob es um das Arbeitsrecht, die Entgelt-Abrechnung oder andere Fragen aus dem Personalwesen geht, für nahezu jedes personalwirtschaftliche Thema gibt es das passende E-Learning in Form von Webinar, Online-Seminar, e-Training oder Lern-Video, das Sie bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt. Dabei geht es nicht nur um grundlegendes Wissen und neue Änderungen im Arbeitsrecht, sondern auch im aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich Lohn und Gehalt (Entgelt) sowie im Personalmanagement (z.B. Talentmanagement, Recruiting, Personalentwicklung).

Weiterbildung in Sachen Lohn & Gehalt und Arbeitsrecht

Im Personalwesen und der Entgelt-Abteilung sind regelmäßig die verschiedensten Abrechnungen zu erstellen. Die weitaus wichtigsten Abrechnungen betreffen das Entgelt der Mitarbeiter. Hinzu kommen regelmäßig Abrechnungen für Reisekosten, Firmenwagen, Altersteilzeit oder Zeitwertkonten. Hierbei tauchen häufig Fallstricke und Probleme in der Entgeltabrechnung auf, die vermieden werden sollten. Dies ist auch häufig der Fall bei Minijobs, Ferienjobs, Mindestlohn, Praktikanten, Neuregelungen im Meldeverfahren, Lohnersatzleistungen oder der Sozialversicherung. Daher gilt bei allen Abrechnungen, dass die neusten gesetzlichen Änderungen und Entscheidungen eingehalten werden müssen. Um dies zu gewährleisten, bietet sich eine dauerhafte Fortbildung in Form von E-Learnings an - egal ob Webinar, Lern-Video, Online-Seminar, e-Training oder Online-Kurs. Je nach Webinar, Online-Seminar oder Lern-Video erfahren Sie die neusten Änderungen aus Rechtsprechung und Gesetzgebung, grundsätzliche Fragen zum Arbeitsrecht und Praxisbeispiele aus der Entgeltabrechnung. Und das Beste: Bei Online-Seminaren und Webinaren besteht die Möglichkeit für Sie, konkrete Fragen zu stellen und diese gleich im Online-Seminar oder Webinar durch den Referenten beantworten zu lassen. Noch kniffliger als die Entgeltabrechnung ist allerdings das Arbeitsrecht. Kaum vergeht ein Tag an dem nicht eine weitreichende arbeitsrechtliche Entscheidung oder neue Gesetzgebung veröffentlicht wird. Umso mehr müssen Sie im Arbeitsrecht auf der Hut sein und sich ständig weiterbilden. Hierfür bietet Haufe im Bereich Arbeitsrecht neben Lern-Videos, Online-Seminare, Webinare auch e-Trainings u.a. zu folgenden Themen an: Arbeitszeugnis, Arbeitsvertrag, Mutterschutz & Elternzeit, Arbeitnehmerüberlassung & Werkverträge, Abmahnung & Kündigung, Urlaub und Abfindung.

Fortbildungen für Talentmanagement, Recruiting und Personalentwicklung

Aufgrund des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels haben in den vergangenen Jahren im Personalmanagement vor allem die Themen Talentmanagement, Recruiting, Personalentwicklung, Change Management und Personalmarketing an Bedeutung gewonnen. Heutzutage sind qualifizierte Mitarbeiter ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen, die gezielt gefunden und langfristig gebunden werden sollen. In den unterschiedlichen E-Learning Angeboten, ob nun Webinar, Online-Seminar oder Lern-Video, erfahren Sie aus erster Hand die neusten Entwicklungen und Trends im Personalmanagement. Dank regelmäßiger Weiterbildung via Internet, bleiben Sie am Puls der Zeit und sichern langfristig den Erfolg Ihres Unternehmens.