Modelle zur Vergütungsoptimierung zielen darauf ab, den steuer- und beitragspflichtigen Arbeitslohn in steuerfreie oder pauschal besteuerte Vergütungsbestandteile umzuwandeln, um eine höhere Nettoauszahlung zu erreichen. Diese optimale Gestaltung ermöglicht es Arbeitgebern, ihre Mitarbeiter für ihre guten Leistungen zu belohnen, die Mitarbeitermotivation zu erhöhen und Fachkräfte langfristig an das Unternehmen zu binden.
Bei der Vielzahl von möglichen Gehaltsextras kann man schnell den Überblick verlieren. In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick zur korrekten Bewertung von Entgeltbestandteilen mit dem Fokus auf das Wohlbefinden des Arbeitnehmers.
Inhalte des Online-Seminars
In diesem Teil erfahren Sie, welche steuerliche Bewertungen bei einer Auswahl von Entgeltbestandteilen aus den folgenden Kategorien zu berücksichtigen sind:
- Verpflegung
- Gesundheit
- Weiterbildung
- Freizeit
- Betreuungsleistungen
- Sonstiges
Weitere Online-Seminare und Aufzeichnungen zum Thema Benefits und Gehaltsextras:
06.08.2024 - Mehr Netto vom Brutto - Gehaltsextras (Teil 1)
05.04.2024 - Zeitwertkonten: Wertguthaben korrekt abrechnen
10.06.2024 - Basics der betrieblichen Altersversorgung
24.06.2024 - Sonderfälle der betrieblichen Altersversorgung
02.07.2024 - Rund um den Dienstwagen aus steuerlicher Sicht
24.09.2024 - Alles zur steuerlichen Elektromobilität
10.10.2024 - Steuerfrei oder begünstigt auf dem Weg zur Arbeit
Zielgruppen
- Entgeltabrechner
- Mitarbeiter in Steuerkanzleien
- Steuerberater
- HR-Manager
- Personalleiter
- Personalreferenten
- Personalsachbearbeiter
- Unternehmensberater
Derzeit ist kein Termin für Online-Seminare verfügbar.
![](/typo3conf/ext/rl_otp/Resources/Public/Images/teaserVideoPoster.jpg)
- Aufzeichnung
- Unterlagen