In jeder Wohnungseigentumsanlage kommt der Zeitpunkt, an dem das gemeinschaftliche Eigentum jedenfalls erhalten werden muss. Auch kann jederzeit der Wunsch einiger oder sämtlicher Wohnungseigentümer bestehen, das gemeinschaftliche Eigentum oder das Sondereigentum baulich zu verändern. Ziel des Seminars ist es vor diesem Hintergrund zu erlernen, in Theorie und Praxis die Erhaltung von der baulichen Veränderung zu unterscheiden und rechtssicher mit Zweifeln umzugehen. Ferner werden sämtliche praktischen Fragen des Erhaltungsbeschlusses und des Gestattungsbeschlusses angesprochen und erläutert, was die Verwaltungen jeweils zu beachten haben. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, Nachfragen zu stellen.
Inhalte des Online-Seminars
- Die Erhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums
- Modernisierende Erhaltungen
- Bauliche Veränderungen
- Praktischer Umgang mit Zweifelsfragen
- Der Erhaltungsbeschluss und seine Vorbereitung
- Die Nachbereitung des Erhaltungsbeschlusses
- Der Gestattungsbeschluss und seine Vorbereitung
- Die Nachbereitung des Gestattungsbeschlusses
Zielgruppe
- Wohnungseigentumsverwalter
