Der Verwaltervertrag ist für die Verwaltungspraxis von erheblicher Bedeutung. Mit wem ist dieser abzuschließen und wie sieht es mit der Verwaltervergütung und der Vereinbarung von Sonderhonoraren aus? Welche Informationen benötige ich über die neue Gemeinschaft und welche wichtigen Informationen entnehme ich der Gemeinschaftsordnung vor Abschluss des Verwaltervertrags?
Die Vertragslaufzeit und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sollte man im Fokus haben sowie Vertragsregelungen vermeiden, die mangels Beschlusskompetenz unwirksam sind.
Wie sieht es mit dem Einholen von Vergleichsangeboten aus und was sollte man mit Blick auf den Verwaltervertrag bei Wiederbestellung und Abberufung beachten?
Antworten gibt Ihnen das Onlineseminar. Es können jederzeit Nachfragen gestellt werden.
Inhalte des Online-Seminars
- Die Stellung des Verwalters als Organ der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
- Vertragsparteien des Verwaltervertrags
- Die Willensbildung der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
- Der Vertragsschluss und das Vertragsende
- Vertragsänderungen
- Ordnungsmäßigkeit des Genehmigungsbeschlusses
- AGB-Prüfung
- Die wesentlichen Inhalte des Verwaltervertrags
- Die Gestaltung der Vergütung
- Die Gestaltung der Pflichten
- Erweiterung der gesetzlichen Pflichten und Rechte
- Widerrufsbelehrung
- Vollmachten
- Die Vertragshaftung
Zielgruppe
- Wohnungseigentumsverwalter
