Nur für kurze Zeit: 2 Videos für nur 129 € statt 236 €
Zwei kompakte Online-Seminaraufzeichnungen – gebündelt in einem Videopaket für Ihre Beratungspraxis.
Warum dieses Paket?
Im Mittelstand entscheiden die richtige Rechtsform und die saubere Stru…
Teilnahmebestätigung
Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
Es werden die wichtigsten Änderungen in den Formularen gegenüber dem Vorjahr erläutert. Zudem erhalten Sie einen kompakten Überblick über die aktuellen Änderungen mit Praxisbezug. So werden Sie fit und können die Steuererklärungen leichter bearbeiten…
Diese Online-Seminare sind unter anderem im Jahrespaket enthalten:
Online – Jahrespreis
Mit dem günstigen Jahrespaket sichern Sie sich einen attraktiven Preisvorteil.
Bei uns bestellen Sie immer ohne Risiko zum unverbindlichen Test mit 4 Wochen Ansichtsfrist nach Erhalt der Rechnung. Sie bezahlen nur, was Ihnen nach genauer Prüfung auch wirklich zusagt. Anschließend genügt eine kurze Nachricht per E-Mail oder Post und die Sache ist für Sie erledigt.
Sie können direkt nach der Bestellung eine aktuelle Seminaraufzeichnung anschauen und ggf. innerhalb des Testzeitraums sogar an einem Live-Online-Seminar teilnehmen.
Min. 3 Online-Seminare im Jahr
Teilnahmebestätigung
Sie können direkt zum Ende eines Online-Seminars ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
Zusätzlich erhalten Sie die Teilnahmebestätigung nach dem Online-Seminar per E-Mail.
Aufzeichnungen & Unterlagen
Aufzeichnung:
Sie haben zum Live-Termin keine Zeit oder den Termin verpasst? Kein Problem!
Die Aufzeichnung steht Ihnen innerhalb der nächsten 5 Werktage nach Durchführung des Online-Seminars zur Verfügung.
Unterlagen:
Zur optimalen Vorbereitung stehen Ihnen die Unterlagen spätestens 3 Tage vor dem Start des Online-Seminars zur Verfügung.
Nach dem Online-Seminar erhalten Sie ggf. noch weitere Unterlagen, wie zum Beispiel eine FAQ-Liste oder ergänzende Informationen.
Sie erhalten alle 2 Monate einen Überblick über die steuerlichen und wichtigen bilanzrechtlichen Entwicklungen. Der Fokus liegt auf den Änderungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung, die Steuerberaterinnen und Steuerberater und deren Man…
Diese Online-Seminare sind unter anderem im Jahrespaket enthalten:
26.11.2025 |
Steuerrecht aktuell: September, Oktober 2025
Online – Jahrespreis
Mit dem günstigen Jahrespaket sichern Sie sich einen attraktiven Preisvorteil.
Bei uns bestellen Sie immer ohne Risiko zum unverbindlichen Test mit 4 Wochen Ansichtsfrist nach Erhalt der Rechnung. Sie bezahlen nur, was Ihnen nach genauer Prüfung auch wirklich zusagt. Anschließend genügt eine kurze Nachricht per E-Mail oder Post und die Sache ist für Sie erledigt.
Sie können direkt nach der Bestellung eine aktuelle Seminaraufzeichnung anschauen und ggf. innerhalb des Testzeitraums sogar an einem Live-Online-Seminar teilnehmen.
Min. 6 Online-Seminare im Jahr
Teilnahmebestätigung
Sie können direkt zum Ende eines Online-Seminars ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
Zusätzlich erhalten Sie die Teilnahmebestätigung nach dem Online-Seminar per E-Mail.
Aufzeichnungen & Unterlagen
Aufzeichnung:
Sie haben zum Live-Termin keine Zeit oder den Termin verpasst? Kein Problem!
Die Aufzeichnung steht Ihnen innerhalb der nächsten 5 Werktage nach Durchführung des Online-Seminars zur Verfügung.
Unterlagen:
Zur optimalen Vorbereitung stehen Ihnen die Unterlagen spätestens 3 Tage vor dem Start des Online-Seminars zur Verfügung.
Nach dem Online-Seminar erhalten Sie ggf. noch weitere Unterlagen, wie zum Beispiel eine FAQ-Liste oder ergänzende Informationen.
Das umfangreiche Online-Weiterbildungspaket zum Umsatzsteuerrecht: Am Jahresanfang findet jeweils ein Seminar zur Umsatzsteuererklärung statt, in dem alle rechtlichen Neuerungen und Änderungen in den Formularen besprochen werden. Über aktuelle Brennp…
Diese Online-Seminare sind unter anderem im Jahrespaket enthalten:
Online – Jahrespreis
Mit dem günstigen Jahrespaket sichern Sie sich einen attraktiven Preisvorteil.
Bei uns bestellen Sie immer ohne Risiko zum unverbindlichen Test mit 4 Wochen Ansichtsfrist nach Erhalt der Rechnung. Sie bezahlen nur, was Ihnen nach genauer Prüfung auch wirklich zusagt. Anschließend genügt eine kurze Nachricht per E-Mail oder Post und die Sache ist für Sie erledigt.
Sie können direkt nach der Bestellung eine aktuelle Seminaraufzeichnung anschauen und ggf. innerhalb des Testzeitraums sogar an einem Live-Online-Seminar teilnehmen.
Min. 4 Online-Seminare im Jahr
Teilnahmebestätigung
Sie können direkt zum Ende eines Online-Seminars ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
Zusätzlich erhalten Sie die Teilnahmebestätigung nach dem Online-Seminar per E-Mail.
Aufzeichnungen & Unterlagen
Aufzeichnung:
Sie haben zum Live-Termin keine Zeit oder den Termin verpasst? Kein Problem!
Die Aufzeichnung steht Ihnen innerhalb der nächsten 5 Werktage nach Durchführung des Online-Seminars zur Verfügung.
Unterlagen:
Zur optimalen Vorbereitung stehen Ihnen die Unterlagen spätestens 3 Tage vor dem Start des Online-Seminars zur Verfügung.
Nach dem Online-Seminar erhalten Sie ggf. noch weitere Unterlagen, wie zum Beispiel eine FAQ-Liste oder ergänzende Informationen.
Ein erfahrenes Referententeam der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft fasst übersichtlich und praxisgerecht zusammen, was zum Jahreswechsel 2025/26 zu beachten ist. Bedarfsgerecht strukturiert in Steuerrückblick und Steuerausblick, mit…
Im Praxis-Update Umsatzsteuer 2025 erhalten Sie einen Überblick über wesentliche Änderungen durch die aktuelle BFH- und EuGH-Rechtsprechung sowie neue Verwaltungsanweisungen der Steuerverwaltung. Der Referent legt dabei seinen Schwerpunkt auf die Beh…
Sie erhalten einen Überblick über die steuerlichen und wichtigen bilanzrechtlichen Entwicklungen der letzten Wochen. Der Fokus liegt auf den Änderungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung, die Steuerberater und deren Mandanten (Unternehme…
Ein erfahrenes Referententeam der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft fasst übersichtlich und praxisgerecht zusammen, was zum Jahreswechsel 2025/26 zu beachten ist. Bedarfsgerecht strukturiert in Steuerrückblick und Steuerausblick, mit…
Die Vereinsbesteuerung unterliegt einem stetigen Wandel durch eine Vielzahl von Gesetzgebungsvorhaben und Gesetzesänderungen. Auch die aktuelle finanzgerichtliche Rechtsprechung sowie Verlautbarungen der Finanzverwaltung führen zu fortlaufenden Ände…
Kompakt und kurzweilig erhalten Sie in 90 Minuten ein Update zu sämtlichen aktuellen Änderungen, die Sie zur Umwandlungssteuer kennen sollten. Die Fachexperten diskutieren 2-mal jährlich über die Neuerungen und aktuellen Themen bei der Umwandlungsste…
Verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) stehen verstärkt im Fokus der Betriebsprüfung und bilden eines der wesentlichen Konfliktfelder bei Auseinandersetzungen mit der Finanzverwaltung. Die Rechtsprechung ist hier äußerst ausdifferenziert und unterliegt…
In diesem eTraining erhalten Sie einen Überblick über die Grundlagen zum Betrieblichen Schuldzinsenabzug sowie zu den Besonderheiten, die bei Personengesellschaften zu beachten sind. Nicht alle betrieblichen Schuldzinsen unterliegen der Abzugsbeschrä…
Bei der Besteuerung von Kapitalgesellschaften haben sich in diesem Jahr wieder viele Änderungen in Form von Urteilen, Gesetzen und Verwaltungsanweisungen ergeben. Die Beratung dieser Gesellschaften bleibt anspruchsvoll und benötigt aktuelles Wissen, …
Ihr Vorteil: 4 Videos – 15 Lerneinheiten – für nur 298 € statt 392 €
Erbschaftsteuererklärungen schnell in den Griff bekommen und Beratungsfallen im Bereich der Erbschaftsteuer vermeiden! Entlang der Chronologie des Erbfalls erläutert der Referent d…
06.10.2025 |
Steuern kompakt: Einführung in die Erbschaftsteuer – Teil 1
09.10.2025 |
Steuern kompakt: Einführung in die Erbschaftsteuer – Teil 2
09.10.2025 |
Steuern kompakt: Einführung in die Erbschaftsteuer – Teil 3
Stand 09.10.2025
4 Online-Seminare
Teilnahmebestätigung
Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
Erbschaftsteuererklärungen schnell in den Griff bekommen und Beratungsfallen im Bereich der Erbschaftsteuer vermeiden! Entlang der Chronologie des Erbfalls erläutert der Referent die Grundzüge des Erbschaftsteuerrechts und spricht alle wesentlichen P…
Erbschaftsteuererklärungen schnell in den Griff bekommen und Beratungsfallen im Bereich der Erbschaftsteuer vermeiden! Entlang der Chronologie des Erbfalls erläutert der Referent die Grundzüge des Erbschaftsteuerrechts und spricht alle wesentlichen P…
Erbschaftsteuererklärungen schnell in den Griff bekommen und Beratungsfallen im Bereich der Erbschaftsteuer vermeiden! Entlang der Chronologie des Erbfalls erläutert der Referent die Grundzüge des Erbschaftsteuerrechts und spricht alle wesentlichen P…
Erbschaftsteuererklärungen schnell in den Griff bekommen und Beratungsfallen im Bereich der Erbschaftsteuer vermeiden! Entlang der Chronologie des Erbfalls erläutert der Referent die Grundzüge des Erbschaftsteuerrechts und spricht alle wesentlichen P…
Sie erhalten einen Überblick über die steuerlichen und wichtigen bilanzrechtlichen Entwicklungen der letzten Wochen. Der Fokus liegt auf den Änderungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung, die Steuerberater und deren Mandanten (Unternehme…
Kompakt und kurzweilig erhalten Sie in 90 Minuten ein Update zu sämtlichen aktuellen Änderungen, die Sie zur Umsatzsteuer kennen sollten. Die Fachexperten diskutieren 2-mal jährlich über die Neuerungen und aktuellen Themen bei der Umsatzsteuer und gr…
Erteilt ein bilanzierender Betrieb einem Arbeitnehmer eine Pensionszusage, wählt er für die Alterssicherung seiner Arbeitnehmer den Weg der Direktzusage. In diesen Fällen muss bzw. darf er für die künftige Belastung eine Rückstellung ausweisen. Die Z…
Klingelt der Betriebsprüfer, kommt häufig sowohl bei den Steuerberatern als auch den Mandanten eine leichte Spannung auf. Damit solche Prüfungen möglichst reibungslos ablaufen, bereiten wir Sie bestmöglich auf diese Situation vor.
In der laufenden Beratungspraxis sowie bei der Steuererklärungserstellung spielt die Immobilienbesteuerung eine bedeutsame Rolle. Immobilien gehören weiterhin zu den attraktiven Wertanlagen und können auch bedeutsame steuerliche Effekte auslösen.
In…
Sie erhalten einen Überblick über die steuerlichen und wichtigen bilanzrechtlichen Entwicklungen der letzten Wochen. Der Fokus liegt auf den Änderungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung, die Steuerberater und deren Mandanten (Unternehme…
Grenzüberschreitende Lieferungen in der Europäischen Union gegenüber Nichtunternehmern haben sich im Laufe der Jahre von einem seltenen Sonderfall zu einem Alltagsfall weiterentwickelt. Der Unionsrechtsgeber und der nationale Gesetzgeber versuchen zw…
Die steuerliche Optimierung bei Ehegatten eröffnet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, die sowohl zivilrechtliche als auch steuerrechtliche Aspekte umfassen. Experten sind eingeladen, sich mit Schlüsselstrategien wie der Betriebsaufspaltung, der Fa…
Die Vereinsbesteuerung unterliegt einem stetigen Wandel durch eine Vielzahl von Gesetzgebungsvorhaben und Gesetzesänderungen. Auch die aktuelle finanzgerichtliche Rechtsprechung sowie Verlautbarungen der Finanzverwaltung führen zu fortlaufenden Änder…
Sie erhalten einen Überblick über die steuerlichen und wichtigen bilanzrechtlichen Entwicklungen der letzten Wochen. Der Fokus liegt auf den Änderungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung, die Steuerberater und deren Mandanten (Unternehme…
Die internationale Mobilität von Arbeitnehmern und Privatpersonen nimmt stetig zu. Damit einher gehen erhebliche steuerliche Risiken, die im Falle eines steuerlichen Wegzugs und der damit verbundenen Abschlussbesteuerung drohen. Steuerberater haben R…
Die steuerlichen Folgen von Immobilieninvestitionen können je nach Investitionsstruktur sehr unterschiedlich sein.
Als besonders attraktiv gelten Gestaltungen unter Inanspruchnahme der erweiterten Grundstückskürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG. Die…
Die E-Rechnung in Deutschland steht in den nächsten Jahren vor Ihrer größten Veränderung seit Jahrzehnten. Sie ist Teil des Wachstumschancengesetzes und wird ab dem 1.1.2025 im Bereich B2B schrittweise verpflichtend eingeführt.
Wenn es darum geht, steuerliche Fördermöglichkeiten optimal zu nutzen, sind Sie als Steuerberater eine zentrale Anlaufstelle für Ihre Mandanten. Mit den seit 2024 eingeführten Neuerungen im Wachstumschancengesetz nimmt der steuerliche Vorteil für Ih…
Der Kauf, Verkauf und Zusammenschluss von Unternehmen, kurz M&A (Mergers & Acquistion), ist auch im Mittelstand immer relevanter: die externe Nachfolge durch Verkauf des eigenen Unternehmens an einen Investor, der Kauf eines Start-Ups zur digitalen T…
Die E-Rechnung in Deutschland steht in den nächsten Jahren vor Ihrer größten Veränderung seit Jahrzehnten. Sie ist Teil des Wachstumschancengesetzes und wird ab dem 1.1.2025 im Bereich B2B schrittweise verpflichtend eingeführt.
Kompakt und kurzweilig erhalten Sie in 90 Minuten ein Update zu sämtlichen aktuellen Änderungen, die Sie zur Umwandlungssteuer kennen sollten. Die Fachexperten diskutieren 2-mal jährlich über die Neuerungen und aktuellen Themen bei der Umwandlungsste…
Die E-Rechnung in Deutschland steht in den nächsten Jahren vor ihrer größten Veränderung seit Jahrzehnten! Sie ist Teil des Wachstumschancengesetzes und wird seit dem 1.1.2025 im Bereich B2B schrittweise verpflichtend eingeführt.
Unser 3-in-1 Video-…
06.03.2025 |
Die verpflichtende E-Rechnung ab 1.1.2025
13.03.2025 |
Gesetzliche Vorgaben an jede E-Rechnung
27.03.2025 |
Tipps bei der praktischen Arbeit mit E-Rechnungen
Stand 02.04.2025
3 Online-Seminare
Teilnahmebestätigung
Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
Die Nachfolgeberatung ist häufig Teil der Beratungsleistung von Steuerberatern und zeigt sich dabei von besonderer Bedeutung, weil sie so bedeutend für die Mandanten ist.
Dabei ist die Regelung der eigenen Nachfolge für die Mandanten, wie für den …
Das Online-Seminar richtet sich an alle Praktiker, Steuerberater, Rechtsanwälte sowie Interessierte an der Blockchain-Technologie und Kryptowährungen. Es bietet einen perfekten Einstieg in die Welt der Blockchain-Technologie sowie die steuerliche Be…
Die E-Rechnung in Deutschland steht in den nächsten Jahren vor Ihrer größten Veränderung seit Jahrzehnten. Sie ist Teil des Wachstumschancengesetzes und wird ab dem 1.1.2025 im Bereich B2B schrittweise verpflichtend eingeführt.
Um eine Körperschaftsteuererklärung richtig erstellen zu können, ist es notwendig, sich mit den aktuellen Entwicklungen in der Gesetzgebung und in der Rechtsprechung zu befassen.
Kompakt und kurzweilig erhalten Sie in 90 Minuten ein Update zu sämtlichen aktuellen Änderungen, die Sie zur Umsatzsteuer kennen sollten. Die Fachexperten diskutieren 2-mal jährlich über die Neuerungen und aktuellen Themen bei der Umsatzsteuer und g…
Die E-Rechnung in Deutschland steht in den nächsten Jahren vor Ihrer größten Veränderung seit Jahrzehnten. Sie ist Teil des Wachstumschancengesetzes und wird ab dem 1.1.2025 im Bereich B2B schrittweise verpflichtend eingeführt.
Mit diesem eTraining gewinnen Sie Sicherheit beim Thema „Latente Steuern“. Die Grundlagen und Besonderheiten werden verständlich und mit zahlreichen Grafiken erläutert. 4 ausführliche Beispiele erleichtern den Bezug zur Praxis.
Das eTraining besteht…
Die E-Rechnung in Deutschland steht in den nächsten Jahren vor Ihrer größten Veränderung seit Jahrzehnten. Sie ist Teil des Wachstumschancengesetzes und wird ab dem 1.1.2025 im Bereich B2B schrittweise verpflichtend eingeführt.
Sie erhalten einen Überblick über die steuerlichen und wichtigen bilanzrechtlichen Entwicklungen der letzten Wochen. Der Fokus liegt auf den Änderungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung, die Steuerberater und deren Mandanten (Unternehme…
Die E-Rechnung in Deutschland steht in den nächsten Jahren vor ihrer größten Veränderung seit Jahrzehnten. Sie ist Teil des Wachstumschancengesetzes und wird ab dem 1.1.2025 im Bereich B2B schrittweise verpflichtend eingeführt.