Grenzüberschreitende Lieferungen in der Europäischen Union gegenüber Nichtunternehmern haben sich im Laufe der Jahre von einem seltenen Sonderfall zu einem Alltagsfall weiterentwickelt. Der Unionsrechtsgeber und der nationale Gesetzgeber versuchen zwar, die Besteuerungsfolgen für die betroffenen Unternehmer in Grenzen zu halten, aber gerade die B2C-Leistungen führen leider immer wieder für die leistenden Unternehmer zu unangenehmen Konsequenzen. Aber auch der Besteller hat Mitwirkungspflichten.

Das Seminar „Dropshipping, Fernverkäufe & Co.“ möchte die Voraussetzungen, Risiken und praktische Umsetzung der grenzüberschreitenden Lieferung an Nichtunternehmer anhand von in der Praxis relevanten Sachverhalten beschreiben.

Inhalte des Online-Seminars
  • Dropshippin​​g: Der „normale“ Fall des Reihengeschäfts
  • Innergemeinschaftliche Fernverkäufe: Die Möglichkeit des One-Stop-Shops
  • Probleme bei Lieferungen über Plattformen: Verbringen oder nicht?
  • Für den Kunden: Handel ich als Unternehmer oder nicht?

 

Zielgruppen
  • Steuerberater
  • Steuerfachwirte
  • Steuerfachangestellte
  • CFO / Leiter Rechnungswesen
  • Steuerexperten in Unternehmen
  • Fachanwälte für Steuerrecht
  • Mitarbeiter in der Finanzverwaltung
  • Mitarbeiter im Rechnungswesen
Online-Seminar | Mi, 25.06.2025 | 11:00 Uhr
Dauer
ca. 90 Minuten
108,00 €
zzgl. MwSt.
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen
Video | Stand 25.06.2025
Dauer
ca. 90 Minuten
108,00 €
zzgl. MwSt.
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen