Die Vereinsbesteuerung unterliegt einem stetigen Wandel durch eine Vielzahl von Gesetzgebungsvorhaben und Gesetzesänderungen. Auch die aktuelle finanzgerichtliche Rechtsprechung sowie Verlautbarungen der Finanzverwaltung führen zu fortlaufenden Änderungen der einschlägigen Rechtslage.
Inhalte des Online-Seminars
Unsere Experten greifen aktuelle Entwicklungen, Frage- und Problemstellungen der Praxis auf, stellen sie dar und nennen etwaig erforderliche oder zu empfehlende Vorgehensweisen für die Verantwortlichen eines Vereins bzw. deren steuerliche Berater. Das Online-Seminar behandelt aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung im Bereich des Gemeinnützigkeitsrechts. Diese Themen werden entsprechend dem Kommentar „Reuber – Die Besteuerung der Vereine“ beleuchtet.
So wird insbesondere angesprochen:
- Probleme bei Sachspenden (insb. FG Berlin-Brandenburg v. 30.3.2022, EFG 2022, 1188)
- Neuregelung § 4 Nr. 21 UStG für Bildungseinrichtungen - Entwurf des BMF-Schreibens v. 20.1.2025
- Kostenzuordnung von Leerstandszeiten und Verluste (FG Hamburg v. 5.12.2024, EFG 2025, 653)
- geplante Änderungen lt. Koalitionsvertrag CDU/CSU/SPD
Zielgruppen
- Steuerberater
- Steuerfachwirte
- Mitarbeiter im Rechnungswesen
- Fachanwälte für Steuerrecht
- Wirtschaftsprüfer
