​Wenn es darum geht, steuerliche Fördermöglichkeiten optimal zu nutzen, sind Sie als Steuerberater eine zentrale Anlaufstelle für Ihre Mandanten. Mit den seit 2024 eingeführten Neuerungen im Wachstumschancengesetz nimmt der steuerliche Vorteil für Ihre Mandanten deutlich zu: ​

  • Verdreifachung der Obergrenze der Bemessungsgrundlage (von 4 auf 12 Mio. EUR pro Geschäftsjahr)
  • Ausweitung der förderfähigen Aufwendungen (im Vorhaben genutzte abnutzbare bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens)
  • +10 % höhere Förderquote für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles Wichtige rund um die Forschungszulage und wie Sie diese in der Beratung Ihrer Mandanten gewinnbringend einsetzen können.

Inhalte des Online-Seminars
  • Grundlagen der Forschungszulage: Was ist die Forschungszulage, wie funktioniert sie und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
  • Praktische Umsetzung: Wie identifizieren Sie Forschungs- und Entwicklungsprojekte Ihrer Mandanten, die förderfähig sind? Tipps und Praxisbeispiele.

    Das Online-Seminar richtet sich an Steuerberater, die ihre Expertise in der Beratung zu steuerlichen Fördermöglichkeiten erweitern möchten und eine klare Orientierung im Bereich der Forschungszulage suchen.


    Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Expertinnen von Leyton Deutschland GmbH auszutauschen, die sich intensiv mit dem Thema Forschungszulage beschäftigen, und erhalten Sie wertvolle Tipps, die Sie direkt in Ihrer Praxis umsetzen können. So können Sie dafür sorgen, dass die von Ihnen betreuten Unternehmen von einem zusätzlichen Steuervorteil in Höhe von maximal 3 Mio. EUR pro Geschäftsjahr profitieren.
Zielgruppen
  • Steuerberater
  • Geschäftsführer
  • Steuerfachwirte
  • Steuerfachangestellte
Online-Seminar | Mo, 14.04.2025 | 15:00 Uhr
Dauer
ca. 90 Minuten
108,00 €
zzgl. MwSt.
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen
Video | Stand 14.04.2025
Dauer
ca. 90 Minuten
108,00 €
zzgl. MwSt.
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen