​Klingelt der Betriebsprüfer, kommt häufig sowohl bei den Steuerberatern als auch den Mandanten eine leichte Spannung auf. Damit solche Prüfungen möglichst reibungslos ablaufen, bereiten wir Sie bestmöglich auf diese Situation vor.

Inhalte des Online-Seminars

In dem Online-Seminar werden insbesondere die folgenden Schwerpunkte behandelt:

  • Welche Rechte und Pflichten hat ein Unternehmen, wenn der Betriebsprüfer kommt?
  • Wie bereitet man am besten die steuerrelevanten Unterlagen auf?
  • Welches sind die typischen Fallgruppen, die von der Betriebsprüfung umfasst werden?
  • Welche Neuregelungen gibt es für elektronische Registrierkassen?
  • Was erwartet ein Unternehmen im Rahmen der sog. Kassennachschau?
  • Was ist der elektronische Datenzugriff der Finanzverwaltung und welche Daten müssen elektronisch bereitgestellt werden?

Dabei ist immer häufiger die Kassennachschau diejenige Prüfung, die vor allem bei bargeldintensiven Betrieben durchgeführt wird. Hier werden wir insbesondere behandeln, worauf zu achten ist, damit es nicht zu unerfreulichen Hinzuschätzungen im Anschluss kommt.

Dabei handelt es sich bei der Kassennachschau in formeller Hinsicht um keine Außenprüfung. Werden dabei jedoch Mängel festgestellt, kann ohne vorherige Prüfungsanordnung zu einer Außenprüfung übergegangen werden.

Wie mit solchen Fällen umgegangen werden sollte, ist Gegenstand des Online-Seminars.

Zielgruppen

  • Steuerberater
  • Steuerfachwirte
  • Fachanwälte für Steuerrecht
  • Mitarbeiter in der Finanzverwaltung

Aufzeichnungen stehen Ihnen ca. 3 Arbeitstage nach dem Online-Seminar zur Verfügung.

Online-Seminar | Di, 09.09.2025 | 09:00 Uhr
Dauer
ca. 90 Minuten
108,00 €
zzgl. MwSt.
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen
Aufzeichnung
Anmelden
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen