​Die verpflichtende Annahme von E-Rechnungen ab dem 01.01.2025, in Formaten nach der europäischen Norm EN 16931 erfordert tiefgreifende Anpassungen in den technischen und organisatorischen Prozessen der Unternehmen.

Aus dem aktuellen BMF-Schreiben zur Einführung der E-Rechnung vom 15.10.2025 geht zudem eine Neuerung im Rahmen der Rechnungseingangs- und Rechnungsausgangsprüfung hervor. Neben der bisher inhaltlichen Überprüfung der Rechnungspflichtangaben (§ 14 Abs. 4 UStG) wird nun eine ganz neue technische Komponente zur Prüfung der Semantik und der Syntaxen für alle Unternehmer eingeführt – die Validierung von E-Rechnungen. Die bisher bekannte herkömmliche Rechnungseingangsprüfung bringt zukünftig keine Sicherheit mehr für den Vorsteuerabzug!

Das BMF konkretisiert erstmals umfassend die neuen Anforderungen an Inhalt und Überprüfung von E-Rechnungen. Präzise wird definiert, welche Angaben zwingend im strukturierten Datenteil enthalten sein und wie E-Rechnungen künftig auf ihre Ordnungsmäßigkeit geprüft werden müssen. 

Das Highlight des Seminars: Nach dem einstündigen Vortrag des Referenten haben Sie die Möglichkeit, eine Stunde lang Ihre individuellen Fragen zur E-Rechnung zu stellen. Dieses interaktive Format bietet Ihnen die Chance, direkt von der Expertise des Referenten zu profitieren und gezielte Antworten auf Ihre konkreten Anliegen zu erhalten. Fragen können auch vorab hier eingereicht werden

Inhalte des Online-Seminars

1. Gesetzliche Vorgaben des § 14 UStG ab 01.01.2025

2. Übergangsregelungen bis 31.12.2027

3. Ausnahmen von der E-Rechnungspflicht

4. BMF-Schreiben vom 15.10.2024 / 15.10.2025 und FAQ vom 05.11.2025

4.1 Validierung von E-Rechnungen
 

Zielgruppen

  • Steuerberater
  • CFO / Leiter Rechnungswesen
  • Steuerexperten in Unternehmen
  • Mitarbeiter im Rechnungswesen
Online-Seminar | Di, 03.02.2026 | 11:00 Uhr
Dauer
ca. 120 Minuten
128,00 €
zzgl. MwSt.
152,32 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen
Video | Stand 03.02.2026
Dauer
ca. 120 Minuten
128,00 €
zzgl. MwSt.
152,32 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen