Nachhaltigkeit und Klima-Resilienz sind heute unverzichtbare Handlungsfelder für Unternehmen, um langfristig ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern. Es kommt darauf an, die Klimaziele nicht nur ambitioniert zu setzen, sondern sie strategisch einzuordnen, messbar zu machen und ihre Umsetzung konsequent nachzuverfolgen. Ihre Referierenden bieten Ihnen eine praxisnahe Einführung in die Treibhausgasbilanzierung. Sie beleuchten die entscheidenden Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Klimastrategie und liefern konkrete Anwendungsbeispiele. Ferner zeigen sie auf, welche Leitlinien und Methoden für eine fundierte Quantifizierung relevant sind und wie Sie Ihre Klimastrategie mit zielgerichteten, messbaren Maßnahmen effektiv verbinden können.

Inhalte des Online-Seminars
  • Wirtschaftlicher Kontext von Nachhaltigkeit und Klima-Resilienz: Warum befassen sich Unternehmen mit Klimabilanzierung und welche finanziellen Ziele können damit verfolgt werden?
  • Strategische Einordnung: Warum sind Klimaziele ein zentraler Baustein der Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens? Je nach Branche und Wettbewerbssituation bieten sich verschiedene Wege an, das Unternehmen klimaoptimiert zu gestalten.
  • Regulatorische Anforderungen und weitere Treiber zur Klimabilanzierung: Warum Unternehmen davon ausgehen können, dass trotz vereinfachter EU-Vorgaben (z.B. EU Omnibus) die Anforderungen steigen werden.
  • Relevante Leitlinien & Standards: Welche Standards haben sich etabliert, die Vergleichbarkeit und Aussagekraft sicherstellen sollen?
  • Basiswissen Klimabilanzierung: Was sind die Besonderheiten von Scope 1, 2 und 3? Wie lässt sich eine gut durchdachte Datenstruktur entwickeln, um Komplexität zu minimieren und die Aussagekraft von abgeleiteten Handlungsempfehlungen sicherzustellen? Welche Best Practices helfen, die gesteckten Klimaziele zu erreichen?
Zielgruppen
  • Klimaschutzbeauftragte
  • Sustainability Manager
  • Geschäftsführer
  • Projektverantwortliche
  • Compliance Manager
Online-Seminar | Fr, 26.09.2025 | 10:00 Uhr
Dauer
ca. 90 Minuten
108,00 €
zzgl. MwSt.
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen
Video | Stand 26.09.2025
Dauer
ca. 90 Minuten
108,00 €
zzgl. MwSt.
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen