Ergebnisse filtern nach

Buchungsstatus

Bitte melden Sie sich an, um nach Status zu filtern.

Format

Zuverlässiges, rechtssicheres und aktuelles Fachwissen sichert Ihren Erfolg im Steuer- und Rechnungswesen. Bilden Sie sich daher regelmäßig fort. Mit Smart Learning gelingt Ihnen das spielend vom Schreibtisch aus. Hier finden Sie die passenden Fortbildungen rund um die Themen Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Bilanzierung, Jahresabschluss nach HGB und IFRS oder Kanzleimanagement.

1 - 24 von 31 Angeboten

IFRS Check-up: Aktuelles zum Abschluss 2025

Ihr Referent: Dr. Jens Freiberg

Herr Dr. Jens Freiberg informiert Sie über bedeutsame Neuerungen für den aktuellen IFRS-Abschluss. Zudem gibt er Ihnen einen praxisorientierten Ausblick auf die Enforcement-Prüfungsschwerpunkte der nächsten Saison.

mehr
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 90 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

IFRS S1 und IFRS S2 in der Praxis: Nachhaltigkeitsstandards verstehen und anwenden

Ihr Referent: Dr. Jens Freiberg

Die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstandards IFRS S1 (Allgemeine Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung) und IFRS S2 (Klimabezogene Angaben) bringt eine Vielzahl von Herausforderungen mit sich. Herr Dr. Jens Freiberg bereitet Sie auf die…

mehr
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 90 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Haufe Lounge: Umsatzsteuer im Gespräch 2/2025

Ihre Referent:innen: Dr. Jörg Grune, Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen

Kompakt und kurzweilig erhalten Sie in 90 Minuten ein Update zu sämtlichen aktuellen Änderungen, die Sie zur Umsatzsteuer kennen sollten. Die Fachexperten diskutieren 2-mal jährlich über die Neuerungen und aktuellen Themen bei der Umsatzsteuer und gr…

mehr
  • ca. 90 Minuten
148,00 €
176,12 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 90 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
148,00 €
176,12 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Rund ums Haus: Aktuelle Entwicklungen bei der Immobilienbesteuerung

Ihr Referent: Dipl.-Finw. (FH) Michael Seifert

In der laufenden Beratungspraxis sowie bei der Steuererklärungserstellung spielt die Immobilienbesteuerung eine bedeutsame Rolle. Immobilien gehören weiterhin zu den attraktiven Wertanlagen und können auch bedeutsame steuerliche Effekte auslösen. In…

mehr
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 90 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Kaffeepause mit CoPilot Tax: Ihre Inspiration für Ihren Kanzleialltag im August 2025

Ihre Referent:innen: Tilman Ludewigt, Tamara Krämer, Andreas Dersch, Antonio Breitruck Colares

Gönnen Sie sich eine kurze Auszeit und lassen Sie sich inspirieren! Mit der Kaffeepause mit CoPilot Tax bieten wir Ihnen monatlich ein kompaktes und praxisnahes Kurzformat, das Ihnen hilft, CoPilot Tax - den KI Assistenten des Haufe Steuer Office - n…

mehr
  • ca. 30 Minuten
Jetzt vormerken
  • ca. 30 Minuten
Anmelden

Pillar 2: Herausforderungen auf dem Weg zur ersten Mindeststeuererklärung durch nationale Ergänzungssteuern (QDMTT)

Ihre Referent:innen: Nils Irmert, Katerina Kuzmina

Die Einführung der globalen Mindeststeuer (MinStG) hat zu zusätzlichen Belastungen für die Unternehmen geführt. Unternehmen benötigen daher heute mehr denn je Tax Tools zur Rationalisierung von Steuer-Prozessen und zur Optimierung der Effizienz in de…

mehr
  • ca. 45 Minuten
Jetzt vormerken
  • ca. 45 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
Anmelden

Steuerrecht aktuell: Mai, Juni 2025

Ihr Referent: Prof. Dr. Alexander Kratzsch

Sie erhalten einen Überblick über die steuerlichen und wichtigen bilanzrechtlichen Entwicklungen der letzten Wochen. Der Fokus liegt auf den Änderungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung, die Steuerberater und deren Mandanten (Unternehme…

mehr
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 90 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem VSME – pragmatische Transparenz als Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg

Ihre Referent:innen: Viola Möller, Juliane Beschoten

Viola Möller und Juliane Beschoten vermitteln Ihnen verlässliches Know-how rund um den VSME, den Standard für die freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung. Sie erfahren, was den VSME ausmacht und wie Sie diesen strukturiert, zielgerichtet und str…

mehr
  • ca. 90 Minuten
198,00 €
235,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 90 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
198,00 €
235,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Einsatzmöglichkeiten von KI im Rechnungswesen

Ihr Referent: Jan Dobinsky

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie ChatGPT und Microsoft Copilot gezielt und sicher im Rechnungswesen einsetzen. Anhand konkreter Anwendungs- und Praxisbeispiele lernen Sie, wie generative KI Sie bei der täglichen Arbeit unterstützen kann…

mehr
  • ca. 120 Minuten
128,00 €
152,32 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 120 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
128,00 €
152,32 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Latente Steuern

Ihre Referentin: Jean Bramburger-Schwirkslies

Mit diesem eTraining gewinnen Sie Sicherheit beim Thema „Latente Steuern“. Die Grundlagen und Besonderheiten werden verständlich und mit zahlreichen Grafiken erläutert. 4 ausführliche Beispiele erleichtern den Bezug zur Praxis. Das eTraining besteht…

mehr
Stand 18.03.2025
  • ca. 140 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
119,00 €
141,61 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Neue Schulungspflicht: KI-Tool–Kompetenzen nachweislich aufbauen

Ihr Referent: Dr. iur. Robert Müller

Ab Februar 2025 gelten KI-Schulungspflichten, die sich aus der KI-Verordnung (EU AI Act) ergeben. KI-Tools und intelligente Software sind bereits ein wichtiges Werkzeug, damit das Arbeitsergebnis sowie -erlebnis optimal gestaltet werden kann. Vor die…

mehr
Stand 05.03.2025
  • ca. 75 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
49,00 €
58,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Steuer Check-up: Experten-Quiz 2025

Ergänzend zur Lektüre Ihres Steuer Check-up 2025 haben die Autoren dieser beliebten Jahreswechsel-Broschur 15 Fragen für Sie aufbereitet, mit denen Sie Ihr Wissen zu relevanten Themen aus dem Steuer Check-up testen können. Dabei viel Spaß und behalt…

mehr
Stand 18.12.2024
  • ca. 20 Minuten
49,00 €
58,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Fit in den Jahresabschluss 2024/2025

Ihr Referent: Prof. Dr. Stefan Müller

Wie gut kennen Sie sich beim Einzel- und Konzernabschluss aus? Testen Sie Ihr Wissen anhand von zahlreichen Fragen zu den wichtigsten Themen der HGB-Bilanzierung. Hinweis: Bei Aktualisierung des E-Trainings befand sich das CSRD-Umsetzungsgesetz n…

mehr
Stand 12.12.2024
  • ca. 300 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Digitale Zusammenarbeit – Mit Mandanten erfolgreich in die Zukunft steuern

Ihre Referentin: Angela Hamatschek

Die digitale Transformation bezeichnet einen Veränderungsprozess und einen Übergang. Die Veränderungen betreffen aber nicht nur intern Ihre Kanzlei, sondern insbesondere die Zusammenarbeit mit Ihren Mandanten. Nur gemeinsam können Sie systematisch un…

mehr
Stand 01.09.2024
  • ca. 60 Minuten
49,00 €
58,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Investitionsabzugsbetrag: Anspruchsberechtigung, Bildung, Auflösung, Sonderabschreibung

Ihr Referent: Dipl.-Finw. (FH) Holm Geiermann

Der Investitionsabzugsbetrag ist ein attraktives Gestaltungsinstrument für kleine und mittlere Betriebe: Er erlaubt dem Steuerpflichtigen, die Abschreibungen auf ein abnutzbares Wirtschaftsgut bis zur Höhe von 40 % um bis zu 3 Jahre vorzuziehen.

mehr
Stand 01.09.2024
  • ca. 60 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
49,00 €
58,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Betriebswirtschaftliche Beratung durch Steuerberater

Ihr Referent: Jörgen Erichsen

Immer mehr Unternehmer merken, dass sie neben der Beratung zu steuerlichen Fragen auch Unterstützung bei betriebswirtschaftlichen Dingen benötigen, da sie hier naturgemäß über weniger Kompetenzen verfügen als bei ihren rein fachlichen Themen. Genau h…

mehr
Stand 01.08.2024
  • ca. 120 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
119,00 €
141,61 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Liquiditätsplanung

Ihr Referent: Jörgen Erichsen

Ein Liquiditätsplan ist ein zentrales Werkzeug, um Zahlungsströme, also die tatsächlichen Ein- und Auszahlungen, planen, überwachen und steuern zu können. Denn Ihr Unternehmen benötigt immer eine ausreichende Liquidität. Dies bedeutet, dass Sie zu je…

mehr
Stand 03.07.2024
  • ca. 100 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Investitionsrechnung

Ihr Referent: Jörgen Erichsen

Investitionen sind wichtig, um die wirtschaftliche Zukunft eines Unternehmens zu sichern. Es müssen z. B. neue Maschinen für die Erweiterung der Produktion angeschafft oder bestehende Anlagegüter durch modernere ersetzt werden. Und fast immer fließen…

mehr
Stand 01.07.2024
  • ca. 100 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Rating

Ihr Referent: Jörgen Erichsen

Der Begriff  "Rating" kommt aus dem Englischen und heißt wörtlich übersetzt Einschätzung/Bewertung. In unserem Sprachgebrauch ist Rating als Methodik zur Risikobewertung durch Banken und/oder Rating-Agenturen bekannt. Bei einem Rating wird die Bonitä…

mehr
Stand 01.07.2024
  • ca. 90 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
49,00 €
58,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Basiswissen BWL

Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen Controlling und Buchhaltung? Was steckt hinter Begriffen wie Break-Even-Point, Cashflow oder Deckungsbeitrag? Und was macht erfolgreiches wirtschaftliches Handeln aus? Dieses eTraining gibt Antworten …

mehr
Stand 01.02.2024
  • ca. 60 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
49,00 €
58,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

IFRS

Wie gut kennen Sie sich bei den IFRS aus? Testen Sie Ihr IFRS-Wissen anhand von zahlreichen Fragen zu den wichtigsten Themen der IFRS-Bilanzierung.

mehr
Stand 20.11.2023
  • ca. 105 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Rückstellungen

Ihre Referentin: Michele Schwirkslies

Nach diesem eTraining kennen Sie die handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Grundlagen für Rückstellungen im Allgemeinen und Urlaubsrückstellungen im Besonderen. Darüber hinaus wissen Sie, wie Rückstellungen gebildet, in Anspruch genommen und gegeb…

mehr
Stand 09.08.2023
  • ca. 70 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
49,00 €
58,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Betrieblicher Schuldzinsenabzug: Grundlagen und Besonderheiten bei Personengesellschaften

In diesem eTraining erhalten Sie einen Überblick über die Grundlagen zum Betrieblichen Schuldzinsenabzug sowie zu den Besonderheiten, die bei Personengesellschaften zu beachten sind. Nicht alle betrieblichen Schuldzinsen unterliegen der Abzugsbeschrä…

mehr
Stand 01.06.2023
  • ca. 75 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
49,00 €
58,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Pensionszusage an Gesellschafter-Geschäftsführer

Ihr Referent: Dipl.-Finw. (FH) Holm Geiermann

Erteilt ein bilanzierender Betrieb einem Arbeitnehmer eine Pensionszusage, wählt er für die Alterssicherung seiner Arbeitnehmer den Weg der Direktzusage. In diesen Fällen muss bzw. darf er für die künftige Belastung eine Rückstellung ausweisen. Die Z…

mehr
Stand 02.03.2023
  • ca. 90 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
49,00 €
58,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Themen und Schlagworte

Im Gegensatz zum internen Rechnungswesen (Controlling) beschäftigt sich das externe Rechnungswesen mit der Darstellung der betrieblichen Finanzen nach außen. Je nach Größe und Umsatz des Unternehmens wird neben der umfassenden Buchführung laut Steuerrecht ein gesonderter Jahresabschluss verlangt. Größere Betriebe müssen eine Bilanzierung vornehmen. All diese Vorgänge sind vergleichsweise komplex, das Steuerrecht und die daraus resultierenden Steuern ständigen Änderungen unterworfen. Für Mitarbeiter, die im Rechnungswesen oder in der Steuerkanzlei tätig sind, ist es deshalb von größter Bedeutung, das aktuelle Steuerrecht zu kennen und Buchführung, Jahresabschluss und Bilanzierung nach dem geltenden Recht zu erstellen.

Weiterbildung im Internet

Damit Sie Ihre Steuererklärung, den Jahresabschluss, die laufende Buchführung oder Bilanzierung rechtssicher erledigen, ist eine permanente Weiterbildung äußerst wichtig. Und damit Sie nicht fortwährend unterwegs sind und womöglich Ihre Arbeit im Rechnungswesen oder die Betreuung Ihre Mandanten vernachlässigen, bietet sich die Weiterbildung im Internet mittels Webinar, Online-Seminar, Lern-Video oder Online-Kurs an. Dank zahlreicher top-aktueller Angebote, wie bspw. unsere Webinare und Online-Seminare, erhalten Sie die Rechtssicherheit, die Sie bei der Bilanzierung, dem Jahresabschluss oder der Mandantenbetreuung benötigen. Sparen Sie Zeit und Kosten, indem Sie am Online-Seminar oder Webinar direkt vom Arbeitsplatz aus teilnehmen. Bei Bedarf steht das Webinar oder Online-Seminar natürlich auch Ihrer ganzen Abteilung als E-Learning Kurs zur Verfügung. Sollten Sie konkrete Fragen zum Steuerrecht, zu Steuern, Buchführung, Jahresabschluss oder der Bilanzierung haben, können Sie diese im Online-Seminar / Webinar stellen.

Alles rund um Steuern

Steuerberater und Steuerkanzleien sind in ihrer täglichen Arbeit auf höchste Rechtssicherheit und verlässliche Fachinformationen angewiesen. Egal um welche Steuerart es sich handelt, ob Lohnsteuer, Umsatzsteuer, Abgeltungsteuer, Einkommensteuer, Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer, Gewerbesteuer, Investmentsteuer, Körperschaft- und Umwandlungsteuer oder Kraftfahrzeugsteuer, mit den verschiedenen E-Learning Formaten (Online-Seminar, Webinar und Lern-Video) sind Sie immer bestens informiert und arbeiten garantiert rechtssicher. Denn wichtige Inhalte in einem Online-Seminar oder Webinar zu präsentieren, hat gleich mehrere Vorteile: Sie können sie ohne zusätzlichen Zeit- und Kostenaufwand bequem am Arbeitsplatz abrufen. In einem solchen E-Learning Kurs können Sie den Referenten via Live-Chat kontaktieren und konkrete Fragen zu Steuern, dem Jahresabschluss, Buchführung oder der Bilanzierung stellen.