Ergebnisse filtern nach

Buchungsstatus

Bitte melden Sie sich an, um nach Status zu filtern.

Format

Zuverlässiges, rechtssicheres und aktuelles Fachwissen sichert Ihren Erfolg im Steuer- und Rechnungswesen. Bilden Sie sich daher regelmäßig fort. Mit Smart Learning gelingt Ihnen das spielend vom Schreibtisch aus. Hier finden Sie die passenden Fortbildungen rund um die Themen Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Bilanzierung, Jahresabschluss nach HGB und IFRS oder Kanzleimanagement.

121 - 144 von 153 Angeboten
kein Filter gesetzt

Haufe Lounge: Umwandlungssteuer im Gespräch 1/2024

Ihre Referent:innen: Dr. Henning Frase, Manuel Brühl

Kompakt und kurzweilig erhalten Sie in 90 Minuten ein Update zu sämtlichen aktuellen Änderungen, die Sie zur Umwandlungssteuer kennen sollten. Die Fachexperten diskutieren 2-mal jährlich über die Neuerungen und aktuellen Themen bei der Umwandlungsste…

mehr
Stand 23.04.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Wachstumschancengesetz - Was lange währt, wird endlich gut !?

Ihr Referent: Dipl.-Finw. (FH) Michael Seifert

Mit dem Wachstumschancengesetz soll die Liquiditätssituation der Unternehmen verbessert und neue Investitionsanreize gerade auch im Wohnungsneubau geschaffen werden. Nachdem das Gesetz bereits am 17.11.2023 durch den Bundestag beschlossen wurde, hat…

mehr
Stand 10.04.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Haufe Lounge: Bilanzrecht im Gespräch 1/2024

Ihre Referent:innen: Prof. Dr. Harald Kessler, Dr. Thomas Tesche

In entspannter Lounge-Atmosphäre diskutieren Prof. Dr. Harald Kessler und Dr. Thomas Tesche über die Abbildung von Klimarisiken in der Finanzberichterstattung, unter dem Motto: Grün, grün, grün sind alle meine Posten – Klimaschutz in der Bilanz. Scha…

mehr
Stand 21.03.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Fit für die Körperschaftsteuererklärung 2023

Ihre Referentin: Dipl.-Betriebsw. Birgitta Dennerlein

Um eine Körperschaftsteuererklärung richtig erstellen zu können, ist es notwendig, sich mit den aktuellen Entwicklungen in der Gesetzgebung und in der Rechtsprechung zu befassen.

mehr
Stand 20.03.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Haufe Lounge: Umsatzsteuer im Gespräch 1/2024

Ihre Referent:innen: Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen, Dr. Jörg Grune

Kompakt und kurzweilig erhalten Sie in 90 Minuten ein Update zu sämtlichen aktuellen Änderungen, die Sie zur Umsatzsteuer kennen sollten. Die Fachexperten diskutieren 2-mal jährlich über die Neuerungen und aktuellen Themen bei der Umsatzsteuer und gr…

mehr
Stand 18.03.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Steuerrecht aktuell: Januar, Februar 2024

Ihr Referent: Prof. Dr. Alexander Kratzsch

Sie erhalten einen Überblick über die steuerlichen und wichtigen bilanzrechtlichen Entwicklungen der letzten Wochen. Der Fokus liegt auf den Änderungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung, die Steuerberater und deren Mandanten (Unternehme…

mehr
Stand 13.03.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Tax Talks Event 2024: Spot an! Strategien, um Ihre Steuerkanzlei ins richtige Licht zu rücken

Ihre Referent:innen: Andreas Seltmann, Jörgen Erichsen, Jennifer Frenken, Angela Hamatschek, Christian Böke, Elisa Lutz, Dipl.-Kffr. Cordula Schneider

In dem Online-Event berichten Top-Expertinnen und -Experten von erfolgreichen Strategien, wie es Steuerkanzleien schaffen, für Talente attraktiv(er) zu werden. Sie geben konkrete Tipps, was Sie tun können, um die Sichtbarkeit Ihrer Kanzlei zu erhöhen…

mehr
Stand 07.03.2024
  • ca. 270 Minuten
298,00 €
354,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Künstlersozialabgabe im Unternehmen

Ihr Referent: Andri Jürgensen

​Die Entgeltmeldung für die Künstlersozialabgabe steht an - zum 31. März 2024 müssen alle Verwerter der KSK mitteilen, welche Entgelte sie im Jahr 2023 an selbständige Künstler und Publizisten gezahlt haben. Die Handhabung der Künstlersozialabgabe i…

mehr
Stand 22.02.2024
  • ca. 150 Minuten
198,00 €
235,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Fit für die ESRS – die "Environmental-Standards" unter der Lupe

Ihre Referentin: Prof. Dr. Karina Sopp

Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) konkretisieren die Pflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Das Set 1 der ESRS vom 31.07.2023 ist für Berichte ab den Geschäfts…

mehr
Stand 08.02.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Basiswissen BWL

Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen Controlling und Buchhaltung? Was steckt hinter Begriffen wie Break-Even-Point, Cashflow oder Deckungsbeitrag? Und was macht erfolgreiches wirtschaftliches Handeln aus? Dieses eTraining gibt Antworten …

mehr
Stand 01.02.2024
  • ca. 60 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
49,00 €
58,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

IFRS

Wie gut kennen Sie sich bei den IFRS aus? Testen Sie Ihr IFRS-Wissen anhand von zahlreichen Fragen zu den wichtigsten Themen der IFRS-Bilanzierung.

mehr
Stand 20.11.2023
  • ca. 105 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Effiziente Finanzplanung: Mit Strategischen Planungswerkzeugen zum Erfolg

Ihre Referent:innen: Marcus Scheibe, Philipp Dobberow

Dieses exklusive Webinar richtet sich an CFOs, Heads of Controlling und Controller und zeigt anhand realer Praxisbeispiele von Workday Kunden, wie unsere Planungslösung zum Transformations-Booster für Unternehmen wird. Entdecken Sie, wie Sie mit Wor…

mehr
Stand 26.10.2023
  • ca. 60 Minuten
Anmelden

Integration von Accounting und Controlling: Das Beste aus zwei Welten vereint zu einem erfolgreichen Finanzdatenmodell

Ihre Referent:innen: Harald Frühwacht, Thomas Schmidt

In der Konzernberichterstattung stehen Rechnungswesen und Controlling vor neuen Herausforderun­gen. Daraus ergeben sich zusätzliche Anforderungen in Bezug auf Regulatorik, steuerungsrelevante Inhalte, Abschlusseffizienzen und -frequenzen. Diese manif…

mehr
Stand 17.10.2023
  • ca. 90 Minuten
Anmelden

Künstlersozialabgabe für Steuerberater: Wege zwischen Mandantenwunsch und Rechtsberatung

Ihr Referent: Andri Jürgensen

Die Künstlersozialabgabe - für Steuerberater seit der Reform 2005 ein zwiespältiges Thema: Einerseits übernehmen Sie für viele Mandanten die Prüfungen der DRV und erstellen die Entgeltmeldung, andererseits bewegen Sie sich damit schnell im verbotenen…

mehr
Stand 10.10.2023
  • ca. 120 Minuten
245,00 €
291,55 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Künstlersozialabgabe im Unternehmen

Ihr Referent: Andri Jürgensen

Die Handhabung der Künstlersozialabgabe im Unternehmensalltag ist sperrig, zeitraubend und unklar, der Kunstbegriff wirkt schwammig. Dabei ist es gar nicht so schwierig, Grund in das Thema zu bekommen. In diesem Seminar reduzieren wir das Thema auf d…

mehr
Stand 05.10.2023
  • ca. 120 Minuten
159,00 €
189,21 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Rückstellungen

Ihre Referentin: Michele Schwirkslies

Nach diesem eTraining kennen Sie die handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Grundlagen für Rückstellungen im Allgemeinen und Urlaubsrückstellungen im Besonderen. Darüber hinaus wissen Sie, wie Rückstellungen gebildet, in Anspruch genommen und gegeb…

mehr
Stand 09.08.2023
  • ca. 70 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
49,00 €
58,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Besonderheiten bei der Beschäftigung von Rentnern

Ihre Referent:innen: Christiane Droste-Klempp, Dr. Peter H. M. Rambach

Seit 1.1.2023 sind die Hinzuverdienstgrenzen für Rentenbezieher weitgehend entfallen. Dies gilt insbesondere auch bei der Inanspruchnahme von vorgezogener Altersrente für langjährige und besonders langjährige Versicherte (sog. „Rente mit 63“). Damit …

mehr
Stand 23.06.2023
  • ca. 120 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Betrieblicher Schuldzinsenabzug: Grundlagen und Besonderheiten bei Personengesellschaften

In diesem eTraining erhalten Sie einen Überblick über die Grundlagen zum Betrieblichen Schuldzinsenabzug sowie zu den Besonderheiten, die bei Personengesellschaften zu beachten sind. Nicht alle betrieblichen Schuldzinsen unterliegen der Abzugsbeschrä…

mehr
Stand 01.06.2023
  • ca. 75 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
49,00 €
58,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zur Arbeit

Ihr Referent: Marcus Spahn

Sowohl beim Lohnsteuerabzug durch den Arbeitgeber als auch in der Steuererklärung der Arbeitnehmenden bietet der Weg zur Arbeit steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten. In diesem Seminar erhalten Sie einen anschaulichen und praxisnahen Überblick zu den …

mehr
Stand 04.05.2023
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Steuerrecht aktuell: März, April 2023

Ihr Referent: Prof. Dr. Alexander Kratzsch

Sie erhalten einen Überblick über die steuerlichen und wichtigen bilanzrechtlichen Entwicklungen der letzten Wochen. Der Fokus liegt auf den Änderungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung, die Steuerberater und deren Mandanten (Unternehme…

mehr
Stand 03.05.2023
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Altersteilzeit korrekt umsetzen

Ihre Referent:innen: Christiane Droste-Klempp, Dr. Peter H. M. Rambach

Das Altersteilzeitgesetz ist alt, die Förderung schon lange ausgelaufen und so viele tarifliche Regelungen zur Altersteilzeit (ATZ) bestehen ebenfalls nicht mehr; somit hat die ATZ in den meisten Unternehmen keine Rolle mehr gespielt. Nun ist die ATZ…

mehr
Stand 18.04.2023
  • ca. 120 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Rechtsfragen zum Einsatz von ChatGPT und anderen KI-basierten Tools

Ihr Referent: Dr. Carsten Ulbricht

ChatGPT hat eine neue Diskussion um künstliche Intelligenz (KI) entfacht. Bisher eher in Fachkreisen diskutiert, wirft ChatGPT aktuell erstmals auch in der breiten Masse die Frage der Einsatzmöglichkeiten von KI auf. Zwangsläufig stellen sich dabei R…

mehr
Stand 17.04.2023
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT in der Praxis

Ihre Referent:innen: Philipp Müller, Leon Kaltenbrunn

Der Hype um ChatGPT geht in die nächste Runde. Die künstliche Intelligenz (KI) scheint unseren Alltag und unsere Arbeitswelt auf revolutionäre Weise zu verändern. Doch was genau steckt hinter der KI, was kann sie leisten und welche Auswirkungen könnt…

mehr
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Künstlersozialabgabe im Unternehmen

Ihr Referent: Andri Jürgensen

​Die Entgeltmeldung für die Künstlersozialabgabe steht an - zum 31. März 2023 müssen alle Verwerter der KSK mitteilen, welche Entgelte sie im Jahr 2022 an selbständige Künstler und Publizisten gezahlt haben. Die Handhabung der Künstlersozialabgabe i…

mehr
Stand 02.03.2023
  • ca. 150 Minuten
198,00 €
235,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Themen und Schlagworte

Im Gegensatz zum internen Rechnungswesen (Controlling) beschäftigt sich das externe Rechnungswesen mit der Darstellung der betrieblichen Finanzen nach außen. Je nach Größe und Umsatz des Unternehmens wird neben der umfassenden Buchführung laut Steuerrecht ein gesonderter Jahresabschluss verlangt. Größere Betriebe müssen eine Bilanzierung vornehmen. All diese Vorgänge sind vergleichsweise komplex, das Steuerrecht und die daraus resultierenden Steuern ständigen Änderungen unterworfen. Für Mitarbeiter, die im Rechnungswesen oder in der Steuerkanzlei tätig sind, ist es deshalb von größter Bedeutung, das aktuelle Steuerrecht zu kennen und Buchführung, Jahresabschluss und Bilanzierung nach dem geltenden Recht zu erstellen.

Weiterbildung im Internet

Damit Sie Ihre Steuererklärung, den Jahresabschluss, die laufende Buchführung oder Bilanzierung rechtssicher erledigen, ist eine permanente Weiterbildung äußerst wichtig. Und damit Sie nicht fortwährend unterwegs sind und womöglich Ihre Arbeit im Rechnungswesen oder die Betreuung Ihre Mandanten vernachlässigen, bietet sich die Weiterbildung im Internet mittels Webinar, Online-Seminar, Lern-Video oder Online-Kurs an. Dank zahlreicher top-aktueller Angebote, wie bspw. unsere Webinare und Online-Seminare, erhalten Sie die Rechtssicherheit, die Sie bei der Bilanzierung, dem Jahresabschluss oder der Mandantenbetreuung benötigen. Sparen Sie Zeit und Kosten, indem Sie am Online-Seminar oder Webinar direkt vom Arbeitsplatz aus teilnehmen. Bei Bedarf steht das Webinar oder Online-Seminar natürlich auch Ihrer ganzen Abteilung als E-Learning Kurs zur Verfügung. Sollten Sie konkrete Fragen zum Steuerrecht, zu Steuern, Buchführung, Jahresabschluss oder der Bilanzierung haben, können Sie diese im Online-Seminar / Webinar stellen.

Alles rund um Steuern

Steuerberater und Steuerkanzleien sind in ihrer täglichen Arbeit auf höchste Rechtssicherheit und verlässliche Fachinformationen angewiesen. Egal um welche Steuerart es sich handelt, ob Lohnsteuer, Umsatzsteuer, Abgeltungsteuer, Einkommensteuer, Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer, Gewerbesteuer, Investmentsteuer, Körperschaft- und Umwandlungsteuer oder Kraftfahrzeugsteuer, mit den verschiedenen E-Learning Formaten (Online-Seminar, Webinar und Lern-Video) sind Sie immer bestens informiert und arbeiten garantiert rechtssicher. Denn wichtige Inhalte in einem Online-Seminar oder Webinar zu präsentieren, hat gleich mehrere Vorteile: Sie können sie ohne zusätzlichen Zeit- und Kostenaufwand bequem am Arbeitsplatz abrufen. In einem solchen E-Learning Kurs können Sie den Referenten via Live-Chat kontaktieren und konkrete Fragen zu Steuern, dem Jahresabschluss, Buchführung oder der Bilanzierung stellen.