Das eTraining Reisekosten besteht aus 6 Lerneinheiten, in denen Sie Schritt für Schritt lernen, wann eine berufliche Auswärtstätigkeit vorliegt und wie Fahrtkosten, Verpflegungsmehraufwendungen, Übernachtungskosten, die Gestellung von Mahlzeiten und …
Kompakt und kurzweilig erhalten Sie in 60 Minuten ein Update zu sämtlichen aktuellen Änderungen, die Sie als Entgeltabrechner:in kennen sollten. Die Fachexpertinnen diskutieren 3-mal jährlich über die Neuerungen und aktuellen Themen der Entgeltabrech…
Immer mehr Unternehmen sind vom Fachkräftemangel und dem demografischen Wandel betroffen. Zugleich gibt es eine steigende Anzahl älterer Arbeitnehmer, die auch nach Erreichen des Rentenalters weiterhin arbeiten möchten. Die Abschaffung der Hinzuverdi…
Minijobber, Werkstudent oder vielleicht doch Praktikant; die richtige Wahl bei der Suche nach einer Aushilfskraft kann Beiträge sowie Zeit und Ärger im Umgang mit der Sozialversicherung sparen.
In diesem Online-Seminar werden die Unterschiede zwisch…
Mobilität im Lohnsteuerrecht ist ein komplexes Thema. Neben dem "klassischen" Dienstwagen und verschiedenen Varianten der Elektromobilität gibt es weitere Aspekte, die in der Personalabteilung unter dem Stichwort "Mobilität" zu beachten sind.
In die…
Ab 2035 sollen alle neuen Autos, die auf den Markt kommen, emissionsfrei sein – so sieht es die EU vor. Damit soll sichergestellt werden, dass der Verkehrssektor bis 2050 klimaneutral werden kann. Auch heute beschäftigen sich schon viele Unternehmen …
Wie immer bleibt es spannend im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht. Haben Sie die erste Jahreshälfte 2024 gut überstanden und das Chaos um die Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes verfolgt? Doch Ruhe kehrt nicht ein, denn sozusagen im Hi…
Modelle zur Vergütungsoptimierung zielen darauf ab, den steuer- und beitragspflichtigen Arbeitslohn in steuerfreie oder pauschal besteuerte Vergütungsbestandteile umzuwandeln, um eine höhere Nettoauszahlung zu erreichen. Diese optimale Gestaltung erm…
Modelle zur Vergütungsoptimierung zielen darauf ab, den steuer- und beitragspflichtigen Arbeitslohn in steuerfreie oder pauschal besteuerte Vergütungsbestandteile umzuwandeln, um eine höhere Nettoauszahlung zu erreichen. Diese optimale Gestaltung erm…
Kompakt und kurzweilig erhalten Sie in 60 Minuten ein Update zu sämtlichen aktuellen Änderungen, die Sie als Entgeltabrechner:in kennen sollten. Die Fachexpertinnen diskutieren 3-mal jährlich über die Neuerungen und aktuellen Themen der Entgeltabrech…
Dienstwagen sind ein beliebtes Zusatzangebot von Unternehmen an ihre Mitarbeitenden. Sie sind auch eine Alternative zur üblichen Gehaltserhöhung. Ein Dienstwagen hat viele Vorteile - sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer. Dennoch s…
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist eine der komplexesten Angelegenheiten im Personalbereich. Kommen dann noch Sondersachverhalte hinzu, wie z. B. die Beitragsfreistellung während der Elternzeit, die Anwendung der Nachholungsregelung nach ein…
In regelmäßigen Abständen, spätestens alle 4 Jahre, kündigt sich die Deutsche Rentenversicherung bei Ihnen als Arbeitgeber zu einer Betriebsprüfung an. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der genauen Überprüfung der Richtigkeit von Beitragszahlungen un…
Studien zufolge sehen sehr viele Beschäftigte die betriebliche Altersversorgung (bAV) als wichtigsten Benefit. Die bAV ist gleichzeitig eine der komplexesten Angelegenheiten im Personalbereich. Die vielschichtigen Aspekte des Arbeits-, Versicherungs-…
Ob studentische Hilfskraft, Praktikant, Rentner mit Nebeneinkünften oder die sog. Besserverdienenden, eigentlich sind dies alles Beschäftigte im Sinne der Sozialversicherung. Versicherungs- und beitragsrechtlich gibt es jedoch große Unterschiede.
In…
Als Begleitung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in deren individuellen Lebensphasen wie Elternzeit, Pflegezeit, Weiterbildung, private Auszeit und Vorruhestand haben sich Zeitwertkonten zu einem unerlässlichen Arbeitszeitmodell für Unternehmen …
Die gesamte Weltwirtschaft befindet sich in einer Phase, in der alte Strukturen verdrängt werden, weil sich immer neue Kombinationen von Produktionsfaktoren erfolgreich durchsetzen – auch in Deutschland. Denn gleich vier Megatrends – Deglobalisierung…
Kompakt und kurzweilig erhalten Sie in 60 Minuten ein Update zu sämtlichen aktuellen Änderungen, die Sie als Entgeltabrechner:in kennen sollten. Die Fachexpertinnen diskutieren 3-mal jährlich über die Neuerungen und aktuellen Themen der Entgeltabrech…
Wenn in einem Unternehmen Grenzgänger beschäftigt sind, also Mitarbeiter, die in einem Staat wohnen und in einem anderen Staat arbeiten, stellt dies die Entgeltabrechner vor besondere Herausforderungen. Diese betreffen sowohl die sozialversicherungsr…
Wieder einmal gilt es im Lohnsteuerrecht zahlreiche Neuerungen und Änderungen zu beachten. Neben der fast schon gewohnten Änderung des Lohnsteuertarifs gehört zu den weiteren Neuerungen für 2024 der Ausbau der steuerlichen Förderung von Mitarbeiterka…
Die Entgeltabrechnung ist ständig von Neuerungen und Anpassungen betroffen. Jahreswechsel, neue Rechtsprechung im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht und wichtige Gesetzesänderungen, z. B. in der Pflegeversicherung, stellen die Entgeltabrechnung…
Kompakt und kurzweilig erhalten Sie in 60 Minuten ein Update zu sämtlichen aktuellen Änderungen, die Sie als Entgeltabrechner:in kennen sollten. Die Fachexpertinnen diskutieren 3-mal jährlich über die Neuerungen und aktuellen Themen der Entgeltabrech…
10 EUR, 35 EUR, 50 EUR, 60 EUR, 110 EUR. Spätestens nach dieser Aufzählung sind die meisten Anwender verwirrt. Alle Beträge spielen bei der Gewährung steuerbegünstigter oder steuerfreier Aufmerksamkeiten und Geschenke an Mitarbeiterinnen und Mitarbei…
Arbeitgeber erstatten für die bei ihnen Beschäftigten Meldungen zur Sozialversicherung im DEÜV-Verfahren. Insbesondere die Spezialfälle sorgen für teilweise erheblichen Arbeitsaufwand aufgrund von Rückfragen oder erforderlichen Berichtigungen. In die…