Ergebnisse filtern nach

Buchungsstatus

Bitte melden Sie sich an, um nach Status zu filtern.

Format

Zuverlässiges, rechtssicheres und aktuelles Fachwissen sichert Ihren Erfolg im Steuer- und Rechnungswesen. Bilden Sie sich daher regelmäßig fort. Mit Smart Learning gelingt Ihnen das spielend vom Schreibtisch aus. Hier finden Sie die passenden Fortbildungen rund um die Themen Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Bilanzierung, Jahresabschluss nach HGB und IFRS oder Kanzleimanagement.

49 - 72 von 143 Angeboten
kein Filter gesetzt

Steuerrecht aktuell: Januar, Februar 2025

Ihr Referent: Prof. Dr. Alexander Kratzsch

Sie erhalten einen Überblick über die steuerlichen und wichtigen bilanzrechtlichen Entwicklungen der letzten Wochen. Der Fokus liegt auf den Änderungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung, die Steuerberater und deren Mandanten (Unternehme…

mehr
Stand 12.03.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Wenig Bürokratie, trotzdem nachhaltig – Chancen der Omnibus-Initiative der EU

Ihre Referent:innen: Viola Möller, Aaron Wilmink-Thomas

Die EU-Kommission hat am 26. Februar 2025 umfassende Vorschläge zur Verringerung der ESG-Berichtspflichten präsentiert. Diese beziehen sich insbes. auf die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive), die CSDDD (Corporate Sustainability Due D…

mehr
Stand 12.03.2025
  • ca. 60 Minuten
Anmelden

Tax Talks Event 2025: Clever & Effizient – Entspannter Steuerkanzlei-Alltag dank praxisnaher Tipps und genialer Lifehacks!

Ihre Referent:innen: Sophie Eichstädt, Dipl.-Kfm. Andreas Schollmeier, Dipl.-Betriebsw. Thorsten Hesse, Ralf Bürgelin, Andreas Bartsch

Lifehacks (englisch für „Lebenskniffe“) sind ein das Alltagsleben erleichterndes Vorgehen, das auf einem kreativen Lösungsansatz beruht. Die als Lifehacks bezeichneten kleinen Tricks und Kniffe zielen darauf ab, Effektivität, Produktivität und/oder W…

mehr
Stand 11.03.2025
  • ca. 240 Minuten
278,00 €
330,82 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Fit für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Kanzleialltag - Teil 1

Ihr Referent: Jan Dobinsky

Sie lernen, wie Sie mithilfe generativer KI Ihren Kanzleialltag optimieren können. Die praxisorientierte Online-Seminar-Reihe eröffnet Ihnen die Nutzungsmöglichkeiten von ChatGPT, Microsoft Copilot und Haufe CoPilot Tax im Steuerrecht. Sie entwickeln…

mehr
Stand 10.03.2025
  • ca. 120 Minuten

Die verpflichtende E-Rechnung ab 1.1.2025

Ihr Referent: Dipl.-Finanzwirt Elmar Mohl

Die E-Rechnung in Deutschland steht in den nächsten Jahren vor ihrer größten Veränderung seit Jahrzehnten. Sie ist Teil des Wachstumschancengesetzes und wird ab dem 1.1.2025 im Bereich B2B schrittweise verpflichtend eingeführt.

mehr
Stand 06.03.2025
  • ca. 180 Minuten
178,00 €
211,82 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Neue Schulungspflicht: KI-Tool–Kompetenzen nachweislich aufbauen

Ihr Referent: Dr. iur. Robert Müller

Ab Februar 2025 gelten KI-Schulungspflichten, die sich aus der KI-Verordnung (EU AI Act) ergeben. KI-Tools und intelligente Software sind bereits ein wichtiges Werkzeug, damit das Arbeitsergebnis sowie -erlebnis optimal gestaltet werden kann. Vor die…

mehr
Stand 05.03.2025
  • ca. 75 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
49,00 €
58,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Fit für die Einkommensteuererklärung 2024

Ihr Referent: Dipl.-Finw. (FH) Michael Seifert

Die Einkommensteuererklärungen für 2024 sind in Kürze zu erstellen. Hierbei sind zahlreiche Änderungen der Erklärungsvordrucke und neue Abfragen zu beachten.

mehr
Stand 05.03.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Fit für die Umsatzsteuererklärung 2024

Ihr Referent: Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen

Die Erstellung der Umsatzsteuererklärung 2024 ist die letzte Möglichkeit, die schon in den Voranmeldungen erklärten Umsätze einer Überprüfung zu unterziehen. Um diese richtig erstellen zu können, ist es notwendig sich mit den zahlreichen umsatzsteuer…

mehr
Stand 12.02.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Praxis-Update: Erbschaftsteuer 2025

Ihre Referentin: Dr. Katrin Dorn

​In diesem Online-Seminar informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Nachfolge, also Übertragungen durch Schenkungen und von Todes wegen.​ Neben den aktuellen Gesetzesänderungen geben wir Ihnen einen Überblick über aktuelle …

mehr
Stand 05.02.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Fit für die ESRS – ausgewählte Fragestellungen des ESRS E1 im Fokus

Ihre Referentin: Prof. Dr. Karina Sopp

ESRS E1 dürfte zu einem der Themenstandards gehören, die Unternehmen in ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung mit am häufigsten adressieren. Einen Teil dieser Vorgaben stellt die CO₂-Bilanzierung dar. Als große Herausforderung gilt insbes. die Daten…

mehr
Stand 31.01.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Steueränderungen 2024/25 – Ihr persönlicher Steuer Check-up Teil 2

Ihre Referent:innen: Dr. Andreas Bolik, Vivien Mayer

Ein erfahrenes Referententeam der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft fasst übersichtlich und praxisgerecht zusammen, was zum Jahreswechsel zu beachten ist. Bedarfsgerecht strukturiert in Steuerrückblick und Steuerausblick, mit praktis…

mehr
Stand 22.01.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Jetzt Tax Prompt Engineer für den CoPilot Tax werden

Ihr Referent: Jens Henke

​ Der CoPilot Tax ist ein auf künstlicher Intelligenz (KI) basierender Assistent, dem man steuerliche Fragen stellen und mit dem man in einen Dialog treten kann. Sein Steuerwissen basiert ausschließlich auf den rechtssicheren Inhalten des Haufe Steu…

mehr
Stand 17.01.2025
  • ca. 120 Minuten
128,00 €
152,32 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Steuerrecht aktuell: November, Dezember 2024

Ihr Referent: Prof. Dr. Alexander Kratzsch

Sie erhalten einen Überblick über die steuerlichen und wichtigen bilanzrechtlichen Entwicklungen der letzten Wochen. Der Fokus liegt auf den Änderungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung, die Steuerberater und deren Mandanten (Unternehme…

mehr
Stand 15.01.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Steuer Check-up: Experten-Quiz 2025

Ergänzend zur Lektüre Ihres Steuer Check-up 2025 haben die Autoren dieser beliebten Jahreswechsel-Broschur 15 Fragen für Sie aufbereitet, mit denen Sie Ihr Wissen zu relevanten Themen aus dem Steuer Check-up testen können. Dabei viel Spaß und behalt…

mehr
Stand 18.12.2024
  • ca. 20 Minuten
49,00 €
58,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Fit in den Jahresabschluss 2024/2025

Ihr Referent: Prof. Dr. Stefan Müller

Wie gut kennen Sie sich beim Einzel- und Konzernabschluss aus? Testen Sie Ihr Wissen anhand von zahlreichen Fragen zu den wichtigsten Themen der HGB-Bilanzierung. Hinweis: Bei Aktualisierung des E-Trainings befand sich das CSRD-Umsetzungsgesetz n…

mehr
Stand 12.12.2024
  • ca. 300 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

IFRS Check-up: Aktuelles zum Abschluss 2024

Ihr Referent: Dr. Jens Freiberg

Herr Dr. Jens Freiberg informiert Sie über bedeutsame Neuerungen für den aktuellen IFRS-Abschluss. Zudem gibt er Ihnen einen praxisorientierten Ausblick auf die Enforcement-Prüfungsschwerpunkte der nächsten Saison.

mehr
Stand 11.12.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Seminarpaket – Fit für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Kanzleialltag

Ihr Referent: Jan Dobinsky

Sie lernen, wie Sie mithilfe generativer KI Ihren Kanzleialltag optimieren können. Die praxisorientierte Online-Seminar-Reihe eröffnet Ihnen die Nutzungsmöglichkeiten von ChatGPT, Microsoft Copilot und Haufe CoPilot Tax im Steuerrecht. Sie entwickeln…

mehr

Diese Inhalte sind im Paket enthalten:

  • 10.03.2025 | Fit für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Kanzleialltag - Teil 1
  • 10.03.2025 | Fit für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Kanzleialltag - Teil 1
  • 12.03.2025 | Fit für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Kanzleialltag - Teil 2
Stand 10.12.2024
  • 8 Online-Seminare
  • Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
  • Unterlagen
398,00 € 512,00 €
473,62 € inkl. MwSt.
Paket buchen

Vereinsbesteuerung aktuell 2/2024

Ihre Referent:innen: Dipl.-Finanzwirt (FH) Andreas Kümpel, Dr. Mirko Wolfgang Brill

Die Vereinsbesteuerung unterliegt einem stetigen Wandel durch eine Vielzahl von Gesetzgebungsvorhaben und Gesetzesänderungen. Auch die aktuelle finanzgerichtliche Rechtsprechung sowie Verlautbarungen der Finanzverwaltung führen zu fortlaufenden Änder…

mehr
Stand 09.12.2024
  • ca. 60 Minuten
49,00 €
58,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Steueränderungen 2024/25 - Ihr persönlicher Steuer Check-up Teil 1

Ihre Referent:innen: Dr. Andreas Bolik, Vivien Mayer

Ein erfahrenes Referententeam der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft fasst übersichtlich und praxisgerecht zusammen, was zum Jahreswechsel 2024/25 zu beachten ist. Bedarfsgerecht strukturiert in Steuerrückblick und Steuerausblick, mit…

mehr
Stand 04.12.2024
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Seminarpaket – Fit für die E-Rechnung

Ihr Referent: Dipl.-Finanzwirt Elmar Mohl

Die E-Rechnung in Deutschland steht in den nächsten Jahren vor Ihrer größten Veränderung seit Jahrzehnten. Sie ist Teil des Wachstumschancengesetzes und wird seit dem 1.1.2025 im Bereich B2B schrittweise verpflichtend eingeführt. Am 8.12.2022 hatte …

mehr

Diese Inhalte sind im Paket enthalten:

  • 18.09.2024 | Gesetzliche Vorgaben an die E-Rechnung
  • 23.09.2024 | Tipps bei der praktischen Arbeit mit der E-Rechnung
  • 25.09.2024 | Die verpflichtende E-Rechnung ab 1.1.2025
Stand 28.11.2024
  • 6 Online-Seminare
  • Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
  • Unterlagen
349,00 € 434,00 €
415,31 € inkl. MwSt.
Paket buchen

Seminarpaket – So werden Sie zum Profi für die E-Rechnung

Ihr Referent: Dipl.-Finanzwirt Elmar Mohl

Durch Bekanntgabe des VIDA-Richtlinienentwurfs der EU-Kommission am 8.12.2022 und dem Wachstumschancengesetz von 2023, steht die XRechnung in Deutschland als zukünftiger einheitlicher E-Rechnungs-Standard für ganz Europa und Deutschland fest. Sie er…

mehr

Diese Inhalte sind im Paket enthalten:

  • 20.03.2025 | Digitalisierung von Papierdokumenten – Ersetzendes Scannen
  • 03.04.2025 | Die E-Rechnung (XRechnung) an die öffentliche Verwaltung
  • 16.04.2025 | Die E-Rechnung für ganz Deutschland - ZUGFeRD
Stand 28.11.2024
  • 3 Online-Seminare
  • Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
  • Unterlagen
298,00 € 384,00 €
354,62 € inkl. MwSt.
Paket buchen

Die optimale KI-Strategie für Ihre Steuerkanzlei entwickeln und umsetzen

Ihr Referent: Ulf Hausmann

Die Entwicklung in der KI-Technologie hat in den vergangenen zwei Jahren zu bemerkenswerten technologischen Durchbrüchen und Anwendungen in verschiedenen Branchen geführt. Es ist daher absehbar, dass auch die Steuerberatungsbranche in naher Zukunft v…

mehr
Stand 28.11.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Praxis-Update: Personengesellschaften 2024

Ihr Referent: Tim Hoferichter

Bei der Besteuerung von Personengesellschaften haben sich in diesem Jahr wieder viele Änderungen in Form von Urteilen, Gesetzen und Verwaltungsanweisungen ergeben. Die Beratung dieser Gesellschaften bleibt anspruchsvoll und benötigt aktuelles Wissen,…

mehr
Stand 19.11.2024
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Praxis-Update: Lohnsteuer 2024

Ihr Referent: Marcus Spahn

Sie erfahren alle lohnsteuerlich relevanten Änderungen und Neuerungen für das Ende des Jahres 2024 und einen Ausblick auf das Jahr 2025.

mehr
Stand 14.11.2024
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Themen und Schlagworte

Im Gegensatz zum internen Rechnungswesen (Controlling) beschäftigt sich das externe Rechnungswesen mit der Darstellung der betrieblichen Finanzen nach außen. Je nach Größe und Umsatz des Unternehmens wird neben der umfassenden Buchführung laut Steuerrecht ein gesonderter Jahresabschluss verlangt. Größere Betriebe müssen eine Bilanzierung vornehmen. All diese Vorgänge sind vergleichsweise komplex, das Steuerrecht und die daraus resultierenden Steuern ständigen Änderungen unterworfen. Für Mitarbeiter, die im Rechnungswesen oder in der Steuerkanzlei tätig sind, ist es deshalb von größter Bedeutung, das aktuelle Steuerrecht zu kennen und Buchführung, Jahresabschluss und Bilanzierung nach dem geltenden Recht zu erstellen.

Weiterbildung im Internet

Damit Sie Ihre Steuererklärung, den Jahresabschluss, die laufende Buchführung oder Bilanzierung rechtssicher erledigen, ist eine permanente Weiterbildung äußerst wichtig. Und damit Sie nicht fortwährend unterwegs sind und womöglich Ihre Arbeit im Rechnungswesen oder die Betreuung Ihre Mandanten vernachlässigen, bietet sich die Weiterbildung im Internet mittels Webinar, Online-Seminar, Lern-Video oder Online-Kurs an. Dank zahlreicher top-aktueller Angebote, wie bspw. unsere Webinare und Online-Seminare, erhalten Sie die Rechtssicherheit, die Sie bei der Bilanzierung, dem Jahresabschluss oder der Mandantenbetreuung benötigen. Sparen Sie Zeit und Kosten, indem Sie am Online-Seminar oder Webinar direkt vom Arbeitsplatz aus teilnehmen. Bei Bedarf steht das Webinar oder Online-Seminar natürlich auch Ihrer ganzen Abteilung als E-Learning Kurs zur Verfügung. Sollten Sie konkrete Fragen zum Steuerrecht, zu Steuern, Buchführung, Jahresabschluss oder der Bilanzierung haben, können Sie diese im Online-Seminar / Webinar stellen.

Alles rund um Steuern

Steuerberater und Steuerkanzleien sind in ihrer täglichen Arbeit auf höchste Rechtssicherheit und verlässliche Fachinformationen angewiesen. Egal um welche Steuerart es sich handelt, ob Lohnsteuer, Umsatzsteuer, Abgeltungsteuer, Einkommensteuer, Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer, Gewerbesteuer, Investmentsteuer, Körperschaft- und Umwandlungsteuer oder Kraftfahrzeugsteuer, mit den verschiedenen E-Learning Formaten (Online-Seminar, Webinar und Lern-Video) sind Sie immer bestens informiert und arbeiten garantiert rechtssicher. Denn wichtige Inhalte in einem Online-Seminar oder Webinar zu präsentieren, hat gleich mehrere Vorteile: Sie können sie ohne zusätzlichen Zeit- und Kostenaufwand bequem am Arbeitsplatz abrufen. In einem solchen E-Learning Kurs können Sie den Referenten via Live-Chat kontaktieren und konkrete Fragen zu Steuern, dem Jahresabschluss, Buchführung oder der Bilanzierung stellen.