Ergebnisse filtern nach

Buchungsstatus

Bitte melden Sie sich an, um nach Status zu filtern.

Format
25 - 48 von 49 Angeboten

IFRS

Wie gut kennen Sie sich bei den IFRS aus? Testen Sie Ihr IFRS-Wissen anhand von zahlreichen Fragen zu den wichtigsten Themen der IFRS-Bilanzierung.

mehr
Stand 20.11.2023
  • ca. 105 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Fit für die Handels- und Steuerbilanz 2023

Ihre Referent:innen: Dr. Andreas Bolik, Vivien Mayer

Mit einer Zusammenstellung der wesentlichen, aktuellen Entwicklungen für die Handels- und Steuerbilanz 2023 informieren wir Sie, welche Themen Sie bei der Jahresabschlusserstellung sowie bei der laufenden steuerlichen Beratung besonders beachten soll…

mehr
Stand 15.11.2023
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Effiziente Finanzplanung: Mit Strategischen Planungswerkzeugen zum Erfolg

Ihre Referent:innen: Marcus Scheibe, Philipp Dobberow

Dieses exklusive Webinar richtet sich an CFOs, Heads of Controlling und Controller und zeigt anhand realer Praxisbeispiele von Workday Kunden, wie unsere Planungslösung zum Transformations-Booster für Unternehmen wird. Entdecken Sie, wie Sie mit Wor…

mehr
Stand 26.10.2023
  • ca. 60 Minuten
Anmelden

Integration von Accounting und Controlling: Das Beste aus zwei Welten vereint zu einem erfolgreichen Finanzdatenmodell

Ihre Referent:innen: Harald Frühwacht, Thomas Schmidt

In der Konzernberichterstattung stehen Rechnungswesen und Controlling vor neuen Herausforderun­gen. Daraus ergeben sich zusätzliche Anforderungen in Bezug auf Regulatorik, steuerungsrelevante Inhalte, Abschlusseffizienzen und -frequenzen. Diese manif…

mehr
Stand 17.10.2023
  • ca. 90 Minuten
Anmelden

Künstlersozialabgabe im Unternehmen

Ihr Referent: Andri Jürgensen

Die Handhabung der Künstlersozialabgabe im Unternehmensalltag ist sperrig, zeitraubend und unklar, der Kunstbegriff wirkt schwammig. Dabei ist es gar nicht so schwierig, Grund in das Thema zu bekommen. In diesem Seminar reduzieren wir das Thema auf d…

mehr
Stand 05.10.2023
  • ca. 120 Minuten
159,00 €
189,21 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

IFRS Check-up und aktuelle Agenda-Entscheidungen des IFRS IC 2/2023

Ihr Referent: Dr. Jens Freiberg

Herr Dr. Jens Freiberg beleuchtet den Arbeitsplan des IASB und behandelt substanzielle Entscheidungen des IFRS IC aus den letzten Monaten. Als Mitglied im Committee gibt er Ihnen aus erster Hand Einblick in Hintergrunddiskussionen und Entscheidungspr…

mehr
Stand 04.10.2023
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Haufe Lounge: Bilanzrecht im Gespräch 2/2023

Ihre Referent:innen: Prof. Dr. Harald Kessler, Dr. Thomas Tesche

In entspannter Lounge-Atmosphäre diskutieren Prof. Dr. Harald Kessler und Dr. Thomas Tesche über ausgewählte Fragen der Fehlerhaftigkeit und Korrektur von Jahresabschlüssen. Auch werfen sie einen Seitenblick auf das Steuerrecht, da der BFH vor Jahren…

mehr
Stand 28.09.2023
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Rückstellungen

Ihre Referentin: Michele Schwirkslies

Nach diesem eTraining kennen Sie die handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Grundlagen für Rückstellungen im Allgemeinen und Urlaubsrückstellungen im Besonderen. Darüber hinaus wissen Sie, wie Rückstellungen gebildet, in Anspruch genommen und gegeb…

mehr
Stand 09.08.2023
  • ca. 70 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
49,00 €
58,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Künstlersozialabgabe im Unternehmen

Ihr Referent: Andri Jürgensen

​Die Entgeltmeldung für die Künstlersozialabgabe steht an - zum 31. März 2023 müssen alle Verwerter der KSK mitteilen, welche Entgelte sie im Jahr 2022 an selbständige Künstler und Publizisten gezahlt haben. Die Handhabung der Künstlersozialabgabe i…

mehr
Stand 02.03.2023
  • ca. 150 Minuten
198,00 €
235,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

BWA verstehen und als Steuerungsinstrument nutzen

Ihre Referentin: Elisabeth Träger

Die Planung und Steuerung eines Unternehmens basieren auf den Zahlen der Finanzbuchhaltung. Die steuerlichen Beträge werden zu betriebswirtschaftlichen Zwecken aufbereitet und ausgewertet. Diese Aufbereitungen und Darstellungen werden als betriebswir…

mehr
Stand 01.03.2023
  • ca. 145 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
119,00 €
141,61 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Bilanzanalyse

Ihr Referent: Jörgen Erichsen

Sie müssen zunächst die relevanten Themen identifizieren, um sie anschließend einfach und verständlich aufzubereiten, zu präsentieren und damit zu informieren. Sie werden nach Durchlaufen des eTrainings Möglichkeiten finden, Neugierde zu wecken und d…

mehr
Stand 01.03.2023
  • ca. 80 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
49,00 €
58,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Kostenrechnung

Ihre Referentin: Elisabeth Träger

Die Kostenrechnung unterstützt das Management bei seinen Führungsaufgaben durch das Bereitstellen von Informationen. Ihre Rechnungszwecke sind Planung, Steuerung, Kontrolle und Dokumentation. Sie besteht aus Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträ…

mehr
Stand 01.03.2023
  • ca. 135 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
119,00 €
141,61 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Steuerbilanz

Ihre Referentin: Elisabeth Träger

In diesem eTraining erhalten Sie einen Überblick über die Steuerbilanz.

mehr
Stand 01.03.2023
  • ca. 110 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

EU-Taxonomie – Funktionslogik und Umsetzung in der Praxis

Ihre Referent:innen: Carmen Auer, Janina Seufert

Mit der Taxonomie-Verordnung hat die EU ein Klassifikationssystem für ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten geschaffen. Für deren Klassifizierung sind zunächst 6 Umweltziele festgelegt worden, die der Bewertung der ökologischen Nachhaltigkeit…

mehr
Stand 21.11.2022
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

MODUL 8: Lieferkette und ESG Ratings

Ihre Referent:innen: Viola Möller, Carolin Diekmann, Aaron Wilmink-Thomas

Infolge des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) stehen inländische Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern in der Pflicht, eine menschenrechtliche Due Diligence ihrer Lieferkette auf den Weg zu bringen. Und auch die Bewertung von Untern…

mehr
Stand 27.10.2022
  • ca. 240 Minuten

MODUL 7: ESG als Differenzierungsmerkmal

Ihre Referent:innen: Nils Borcherding, Carolin Diekmann

ESG Faktoren werden auch für Transaktionen zunehmend wichtig und können entscheidend sein in der anschließenden Integration und Zusammenführung der Unternehmen. Daneben gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Mehrwert, den Nachhaltigkeit leistet, z.B…

mehr
Stand 07.10.2022
  • ca. 240 Minuten

MODUL 6: Berichterstattung und Prüfung

Ihre Referent:innen: Anja Graff, Janina Seufert

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung bietet die Möglichkeit, über die Finanzberichterstattung hinausgehende Themen, die eng mit der Unternehmensentwicklung verknüpft sind, darzulegen. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sieht eine…

mehr
Stand 06.10.2022
  • ca. 240 Minuten

MODUL 5: Klima

Ihre Referent:innen: Carmen Auer, Carolin Diekmann, Mario Beck

Der Klimawandel konfrontiert weltweit Unternehmen mit unüberschaubaren Risiken, eröffnet aber auch Chancen für eine strategische Positionierung. Auch zunehmende regulatorische Eingriffe sind mehr als ein Fingerzeig, die Klimarisiken der eigenen Gesch…

mehr
Stand 30.09.2022
  • ca. 240 Minuten

MODUL 4: Sustainable Finance

Ihre Referent:innen: Carmen Auer, Janina Seufert

Im März 2018 veröffentlichte die Europäische Kommission den „Aktionsplan: Finanzierung nachhaltigen Wachstums“. Unternehmen sollen hiernach nachhaltiger wirtschaften und Kapitalgeber in genau diese Unternehmen investieren. Die EU-Taxonomie stellt ein…

mehr
Stand 19.05.2022
  • ca. 240 Minuten

MODUL 3: Nachhaltigkeitsmanagement

Ihre Referent:innen: Viola Möller, Mario Beck

Nachhaltigkeitsmanagement ist eine strategische Aufgabe und Grundvoraussetzung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Es gilt, ökologische und soziale Kriterien in ökonomische Prozesse zu integrieren und als festen Bestandteil in der Unternehmenss…

mehr
Stand 13.05.2022
  • ca. 240 Minuten

MODUL 2: Rahmenwerke und Wesentlichkeit

Ihre Referent:innen: Viola Möller, Marie Green

Diverse Institutionen haben in der jüngeren Vergangenheit Rahmenwerke und Empfehlungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung veröffentlicht. Je nach Rahmenwerk oder auch gesetzlichen Vorgaben sind die Kriterien zur Bestimmung der wesentlichen Berichts…

mehr
Stand 06.05.2022
  • ca. 240 Minuten

MODUL 1: Einführung in die Grundlagen der Nachhaltigkeit

Ihre Referent:innen: Viola Möller, Carmen Auer

Die regulatorischen Entwicklungen gebieten eine Professionalisierung des Nachhaltigkeitsmanagements und der Nachhaltigkeitsberichterstattung – bzw. vielfach erst die Aufsetzung eines solchen in den Unternehmen. Mit welchen Ambitionen nehmen Sie die H…

mehr
Stand 05.05.2022
  • ca. 240 Minuten

Rechnungen: Vorsteuerabzug sichern!

Nach diesem eTraining kennen Sie die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die bei einer Rechnung einzuhalten sind. Darüber hinaus lernen Sie alle Bestandteile einer Rechnung kennen, so dass Sie wissen, welche Angaben auf einer Rechnung verbindlich sind. U…

mehr
Stand 05.04.2022
  • ca. 30 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
49,00 €
58,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Liquidität verbessern: Mit 6 Schritten und Tools zu mehr Unternehmenssicherheit

Ihre Referent:innen: Timo Hoffmann, Robert Giebenrath, Patrick Dermak

Oft fehlt gerade mittelständischen Unternehmen (KMU) der Überblick über ihre liquiden Mittel. Durch falsche Planung werden Liquiditätsengpässe herbeigeführt, die durch einfache Maßnahmen vermieden werden könnten. Im schlechtesten Fall werden Investit…

mehr
Stand 24.03.2022
  • ca. 60 Minuten
Anmelden