Ergebnisse filtern nach

Buchungsstatus

Bitte melden Sie sich an, um nach Status zu filtern.

Format

Genügen Sie Ihrer Fortbildungspflicht als Rechtsanwalt nach der FAO! Hier finden Sie passende e-Learnings zum Arbeitsrecht, Familien- und Erbrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Verkehrsrecht, Gebührenrecht und zu weiteren Themen für Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsfachangestellte. Zudem sorgen Veränderungen bei Unternehmensstrafrecht, Kartellrecht und Dokumentation im Case Management für eine hohe Dynamik beim Thema Compliance, weshalb eine kontinuierliche Weiterbildung Ihr Schlüssel zum Erfolg ist.

1 - 12 von 12 Angeboten

Das Behindertentestament

Ihre Referentin: Julia Roglmeier

Der Vortrag bietet einen kompakten Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten bei Errichtung eines behindertengerechten Testaments. Erörtert und dargestellt werden insbesondere die Gestaltungsmodelle der Vor- und Nacherbenlösung und der Vermächtnisl…

mehr
  • ca. 150 Minuten
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 150 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Die Bindungswirkung und deren Aufhebung bei Ehegattentestamenten und Erbverträgen

Ihre Referentin: Julia Roglmeier

Der Vortrag bietet einen kompakten Überblick über die Bindungswirkung und deren Aufhebung bei Ehegattentestamenten und Erbverträgen. Insbesondere werden Möglichkeiten bei Errichtung einer Verfügung von Todes wegen sowie Maßnahmen nach bereits eingetr…

mehr
  • ca. 150 Minuten
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 150 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Das Geschiedenen- und das Patchworktestament

Ihre Referentin: Julia Roglmeier

Der Vortrag bietet einen kompakten Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten bei der Errichtung von Geschiedenen- und Patchworktestamenten. Erörtert und dargestellt werden insbesondere die Gestaltungsmodelle der Vor- und Nacherbenlösung, der Vermäc…

mehr
  • ca. 150 Minuten
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 150 Minuten
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Anwendungen der Telematik-Infrastruktur – mit Fokus auf die elektronische Patientenakte (ePA)

Ihr Referent: Prof. Dr. Andreas Pitz

Der Digitalisierungsprozess im Gesundheitswesen wurde bereits vor geraumer Zeit durch eine Vielzahl gesetzlicher Regelungen im SGB V verankert. Wie sich zeigte, dauerte der konkrete Umsetzungsprozess deutlich länger. Mit der verpflichtenden Einführun…

mehr
  • ca. 60 Minuten
78,00 €
92,82 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 60 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
78,00 €
92,82 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Unterhaltsberechnung im Wechselmodell

Ihr Referent: Dr. Wolfram Viefhues

Die Berechnung des Unterhaltes beim Wechselmodell stellt die familienrechtliche Praxis vor besondere Herausforderungen. Das Seminar behandelt die vom BGH vorgegebenen Grundsätze der Berechnung anhand von nachvollziehbaren Berechnungsbeispielen anhand…

mehr
  • ca. 150 Minuten
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 150 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Übergabe von privaten Immobilien unter Berücksichtigung steuerlicher und rechtlicher Aspekte

Ihre Referentin: Agnes Fischl-Obermayer

Nicht selten wollen Mandanten Immobilienvermögen auf die nächste Generation übertragen, um eine künftige Erbschaftsteuer zu vermeiden. Neben diesem Thema, das in der Praxis eine große Rolle spielt, werden in diesem Seminar auch weitere Aspekte behand…

mehr
  • ca. 150 Minuten
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 150 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Der Tatbestand der Unfallflucht

Ihr Referent: Dr. jur. Matthias Quarch

​Der Straftatbestand der Unfallflucht (§ 142 StGB) bleibt eine problembelastete, reformbedürftige Norm. Nicht nur seine Tatbestandsvoraussetzungen, sondern auch seine Rechtsfolgen, insbesondere der Fahrerlaubnisentzug, werfen weiterhin viele Fragen a…

mehr
  • ca. 150 Minuten
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 150 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Selbstbestimmt bis zuletzt

Ihre Referentin: Tanja Unger

Welche Behandlung soll wie lange stattfinden? Soll alles ausgeschöpft werden, was die moderne Medizin kann? Immer mehr Menschen machen sich Gedanken über Vorsorge. Entsprechend hoch ist der Beratungsbedarf. Eine lebensverlängernde Behandlung ist ein…

mehr
  • ca. 150 Minuten
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 150 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Erbrechtliche Nachfolge bei Personengesellschaften

Ihr Referent: Giuseppe Pranzo

Die Nachfolge beim Tod des Gesellschafters einer Personengesellschaft erfordert Kenntnisse im Gesellschaftsrecht, Erbrecht und Steuerrecht. Dieses Online-Seminar dient einer Vertiefung der gesellschaftsrechtlichen und erbrechtlichen Schnittstelle, di…

mehr
  • ca. 150 Minuten
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 150 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
168,00 €
199,92 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Neue Schulungspflicht: KI-Tool–Kompetenzen nachweislich aufbauen

Ihr Referent: Dr. iur. Robert Müller

Ab Februar 2025 gelten KI-Schulungspflichten, die sich aus der KI-Verordnung (EU AI Act) ergeben. KI-Tools und intelligente Software sind bereits ein wichtiges Werkzeug, damit das Arbeitsergebnis sowie -erlebnis optimal gestaltet werden kann. Vor die…

mehr
Stand 05.03.2025
  • ca. 75 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
49,00 €
58,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Scheinselbstständigkeit - Arbeitseinsatz ohne Risiko

Unternehmen können aus unterschiedlichen Gründen auf den Einsatz freier Mitarbeiter angewiesen sein. Der Auftraggeber muss dabei sicherstellen, dass der Auftrag im Rahmen einer echten Selbstständigkeit abgewickelt wurde und diese Einschätzung einer s…

mehr
Stand 03.01.2025
  • ca. 60 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
49,00 €
58,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Fremdpersonaleinsatz: Arbeitnehmerüberlassung, Werk- und Dienstverträge

In der heutigen Arbeitswelt gewinnt der Einsatz von Fremdpersonal immer mehr an Bedeutung. Richtig angewandt liegt darin für Unternehmen ein wesentliches Gestaltungsmittel. Fehlerhafter oder missbräuchlicher Fremdpersonaleinsatz birgt jedoch erheblic…

mehr
Stand 01.02.2024
  • ca. 60 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
49,00 €
58,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Wer nach dem Jura-Studium eine Tätigkeit in einer Anwaltskanzlei aufnimmt, sieht sich vielen Herausforderungen gegenüber. Ob Sozialrecht, Verkehrsrecht, Wirtschaftsrecht, Miet- und WEG-Recht oder Familien- und Erbrecht - bei Haufe finden Sie die passenden Online-Seminare und Lern-Videos für Ihre anwaltlichen Tätigkeiten. Und das Beste: Mit den Online-Seminaren von Haufe kommen Sie Ihrer Fortbildungspflicht als Rechtsanwalt nach FAO nach. Haufe E-Learning Produkte sind übrigens auch schon während des Jura-Studiums hilfreich. So können Sie von Beginn an neuste Entwicklungen im deutschen Recht verfolgen. Außerdem vertiefen Sie gleich Ihre soeben erworbenen Kenntnisse in Familien- und Erbrecht, Miet- und WEG-Recht, Verkehrsrecht, Wirtschaftsrecht oder Sozialrecht in einem passenden Webinar oder Online-Seminar.

Kontinuierliche Weiterbildung dank E-Learning

So vielfältig wie die Tätigkeit eines Anwalts, so umfangreich sind auch die Webinare und Lern-Videos von Haufe im Bereich Recht & Compliance. Ebenso so umfangreich sind die zahlreichen Gesetzestexte und Rechtsprechungen, die Sie beachten müssen und die sich zudem laufend ändern. Eine dauerhafte Fortbildung ist daher das A und O für Ihre anwaltliche Tätigkeit. Daher sind die E-Learnings von Haufe der Schlüssel zum Erfolg für eine dauerhafte Weiterbildung in der Kanzlei. Ob Webinar, Online-Seminar oder Lern-Video - sämtliche Online-Fortbildungen sind praxisnah, top-aktuell und vor allem einfach durchzuführen. Wie es funktioniert? Ganz einfach: Sie melden sich über Ihre Internetverbindung bei dem Online-Seminar oder Webinar Ihrer Wahl an und können dann nach Erhalt der Bestätigungsmail live teilnehmen. Die Teilnahme sieht auch eine aktive Beteiligung vor, das heißt, Sie können dem Dozenten auch direkt Fragen stellen. Für die Nachbereitung der behandelten Inhalte erhalten Sie die jeweiligen Seminarunterlagen sowie ein Video des Seminars und weiterführende Informationen. Viele der angebotenen Seminare sind laut §15 FAO als Fortbildungsmaßnahme anerkannt.

Online-Seminar, Webinar, Lern-Video - zu jedem Thema das passende E-Learning

Egal um welches Thema es sich im Bereich Recht und Compliance handelt, hier finden Sie die passende Weiterbildung in Form von Online-Seminar, Webinar oder Lern-Video. Folgende Themen bietet Haufe Onlinetraining an: Familienrecht, Erbrecht, Mietrecht, WEG-Recht, Verkehrsrecht, Wirtschaftsrecht, Sozialrecht, Compliance sowie Fortbildungen zu Kanzleimanagement und Rechtsanwaltsgebühren und Gebührenrecht.

Compliance