Bei Pflichtverletzungen von Arbeitnehmer:innen sehen sich Unternehmen häufig veranlasst, Maßnahmen zu ergreifen, die nicht selten zu arbeitsgerichtlichen Auseinandersetzungen führen, so etwa im Umgang mit sogenannten „Low Performern“. Solche Konflikte können unter anderem in der Zahlung von Abfindungen münden. Daher ist sorgfältig zu prüfen, welches Fehlverhalten welche Reaktion erfordert, um rechtliche Streitigkeiten und die damit verbundenen Kosten zu vermeiden. Grundsätzlich gilt: Eine Kündigung ist stets das letzte Mittel. Regelmäßig ist zuvor eine Abmahnung als mildere Maßnahme in Betracht zu ziehen.

In diesem Seminar geht unser Referent gezielt auf Ihre vorab gestellten Fragen ein.

In unserem Seminar „Abmahnung und verhaltensbedingte Kündigung“ am 12.11.2025 beleuchtet unser Referent, Herr Prof. Dr. Klimsch, die arbeitsrechtlichen Aspekte und die Entwicklung der Rechtsprechung, die es bei der Abmahnung und verhaltensbedingten Kündigung zu beachten gilt.

Inhalte des Online-Seminars

  • ca.10-Minütige Einführung in die Thematik
  • Beantwortung Ihrer Fragen
  • Fazit und Ausblick

Zielgruppen

  • Personalsachbearbeiter
  • Personalreferenten
  • HR-Manager
  • Führungskräfte
  • Unternehmensjuristen
Online-Seminar | Fr, 14.11.2025 | 09:00 Uhr
Dauer
ca. 60 Minuten
78,00 €
zzgl. MwSt.
92,82 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen
Video | Stand 14.11.2025
Dauer
ca. 60 Minuten
78,00 €
zzgl. MwSt.
92,82 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen

Stellen Sie uns Ihre Fragen

Um unsere Online-Seminare für Sie so relevant und hilfreich wie möglich zu gestalten, besteht die Möglichkeit, vorab Fragen zu stellen.

So funktioniert es:

  • Stellen Sie Ihre Fragen rund um das Thema des Seminars über diesen Link.
  • Alle Fragen können von Ihnen und anderen Teilnehmer:innen mit einem Daumen nach oben bewertet werden.
  • Die Fragen, die die höchste Bewertung erhalten, werden im Seminar priorisiert behandelt. So können wir sicherstellen, dass die wichtigsten und relevantesten Themen angesprochen werden. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der begrenzten Zeit nicht alle Fragen im Seminar beantwortet werden können – wir konzentrieren uns auf die am meisten gewählten.