Ergebnisse filtern nach

Buchungsstatus

Bitte melden Sie sich an, um nach Status zu filtern.

Format
1 - 24 von 35 Angeboten

Auf Augenhöhe überzeugen – So positionieren Sie sich erfolgreich als Sifa

Ihr Referent: Dipl.-Ing. Stefan Bartel

Die moderne und erfolgreiche Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) folgt heute einem anderen Rollenbild als noch vor 15-20 Jahren. Sie braucht ein Selbstverständnis als Dienstleister und Coach. Dies erfordert eine Kommunikation auf Augenhöhe. Doch w…

mehr
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 90 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Bessere Chemikalien finden: PFAS und SoC erkennen und ersetzen

Ihr Referent: Prof. Dr. Dirk Bunke

Zwei Stoffgruppen finden derzeit im Zusammenhang mit dem Ersatz von Gefahrstoffen besondere Aufmerksamkeit: PFAS und SoC. Für viele Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) sind in Zukunft sehr weitgehende Einschränkungen zu erwarten. Kenntnisse übe…

mehr
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 90 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Arbeits- und Umweltschutzrecht – aktuelle Rechtsänderungen und was sie in der Praxis bedeuten

Ihr Referent: Stefan-Marc Rehm

Es ist gar nicht so einfach, im Vorschriftendschungel nicht den Überblick zu verlieren. In unserer Online-Seminarreihe „Arbeits- und Umweltschutzrecht – aktuelle Rechtsänderungen und was sie in der Praxis bedeuten“ stellen wir Ihnen die wichtigsten N…

mehr
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 90 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Mit Einfacher Sprache zur erfolgreichen Sicherheitsunterweisung

Ihre Referentin: Almut Meyer zu Schwabedissen

In diesem Seminar geht es um den Einsatz Einfacher Sprache im Unterweisungskontext. In einem ersten Schritt wird kurz skizziert, für welchen Kontext Einfache Sprache konzipiert ist (gemäß DIN 8581-1). Anschließend werden Methoden besprochen, anhand d…

mehr
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 90 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Mit Geschichten Unfälle verhindern – Storytelling für mehr Arbeitssicherheit

Ihre Referent:innen: Sigrid Hauer, Clara Röder

Mitarbeitende für Arbeitsschutz zu begeistern ist manchmal nicht ganz einfach. Storytelling kann in diesem Kontext als effektives Werkzeug genutzt werden, um Mitarbeitende für dieses Thema zu sensibilisieren. Was wäre, wenn … … Mitarbeitende nicht …

mehr
Stand 09.07.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Bedeutung der KI-Verordnung für den Arbeitsschutz

Ihre Referentin: Dipl.-Biol. Sabine Schaub

Die europäische Verordnung über künstliche Intelligenz (KI-Verordnung) ist am 1.8.2024 in Kraft getreten. Seit dem 2.2.2025 sind bestimmte Hochrisiko-KI-Systeme, die potenziell schädliche oder unethische Auswirkungen haben könnten, verboten. Erfahre…

mehr
Stand 30.06.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Begehungen als Schlüssel zur positiven Sicherheitskultur: Effektive Kommunikation und Mitarbeiterbeteiligung

Ihre Referentin: Anna Ganzke

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Betriebsbegehungen nutzen können, um die Sicherheitskultur in Ihrem Unternehmen nachhaltig zu stärken.

mehr
Stand 05.06.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Bereit für den Notfall: Organisation der Ersten Hilfe im Betrieb

Ihr Referent: Steffen Pluntke

Erste Hilfe im Notfall zu leisten ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Die Unternehmen sind daher zur Durchführung wirksamer Erste Hilfe-Maßnahmen nach einem Notfall verpflichtet. Unterstützt werden sie dabei von Ersthe…

mehr
Stand 16.05.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Künstliche Intelligenz im Arbeitsschutz – alles nur ein Hype?

Ihr Referent: Dipl.-Inform. Jörg Schiemann

In diesem Seminar erfahren Sie, ob und wie sich die Technologie, insbesondere Generative KI (GenAI), im Arbeitsschutz etabliert hat. Das Seminar gibt Ihnen Einblicke in die neuesten Entwicklungen und beleuchtet, wie KI und GenAI bereits heute den Arb…

mehr
Stand 15.04.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen: Von der Analyse zur konkreten Maßnahme

Ihre Referentin: Dipl.-Psych. Julia Scharnhorst

Neben der Ermittlung und Beurteilung der Gefährdungen ist die Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen ein wichtiger Baustein der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen nach § 5 Arbeitsschutzgesetz.

mehr
Stand 01.04.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen: Praktische Umsetzung

Ihre Referentin: Dipl.-Psych. Julia Scharnhorst

Das Seminar zeigt anhand von praktischen Beispielen, wie Sie die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen im Unternehmen organisieren und durchführen.

mehr
Stand 28.03.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen: Grundlagen und Planung

Ihre Referentin: Dipl.-Psych. Julia Scharnhorst

Damit sich der Aufwand einer Gefährdungsbeurteilung wirklich lohnt und Sie aussagekräftige Ergebnisse bekommen, die sich in hilfreiche Maßnahmen umsetzen lassen, sollten Sie viel Wert auf eine gute Vorbereitung legen. Eine gute Planung hilft auch dab…

mehr
Stand 17.03.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Arbeits- und Umweltschutzrecht – aktuelle Rechtsänderungen und was sie in der Praxis bedeuten

Ihr Referent: Stefan-Marc Rehm

Es ist gar nicht so einfach, im Vorschriftendschungel nicht den Überblick zu verlieren. In unserer Online-Seminarreihe „Arbeits- und Umweltschutzrecht – aktuelle Rechtsänderungen und was sie in der Praxis bedeuten“ stellen wir Ihnen die wichtigsten N…

mehr
Stand 11.03.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Betriebliches Eingliederungsmanagement: Rolle der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Ihre Referentin: Dipl.-Ing. Andrea Lange

Laut § 167 Abs. 2 SGB IX ist der Arbeitgeber verpflichtet, allen Beschäftigten mit entsprechender Arbeitsunfähigkeit ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) anzubieten. Doch was ist BEM genau und wer ist die Zielgruppe dafür? Welche Rolle sp…

mehr
Stand 06.02.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Arbeitsschutz-Update: Trends & Aktuelles

Ihr Referent: Donato Muro

Kompakt und unterhaltsam aufbereitet erhalten Sie in 60 Minuten ein Update über alle aktuellen Änderungen und Ereignisse, die Sie als Fachkraft für Arbeitssicherheit kennen sollten.

mehr
Stand 16.01.2025
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Arbeitssicherheit in der Organisationskultur – die Bedeutung der positiven Verstärkung

Ihr Referent: Dirk Taglieber

Erfahren Sie, wie Anerkennung und Wertschätzung die Arbeitssicherheit nachhaltig verbessern und wie Sie Ihre Mitarbeitenden durch positive Verstärkung motivieren und sicherheitsbewusstes Verhalten fördern können. Und das alles, ohne zu belehren! Mit…

mehr
Stand 02.12.2024
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

PFAS-Verbot: Hintergründe und Bedeutung für die Praxis

Ihr Referent: Prof. Dr. Dirk Bunke

Organische Chemikalien mit Fluor-Kohlenstoff-Bindungen haben vielfältige Anwendungen, von Schutzgasen in der Leiterplattenherstellung bis hin zu Kosmetikprodukten. Diese Stoffe belasten jedoch Mensch und Umwelt erheblich. Aktuell wird ein weitreiche…

mehr
Stand 28.11.2024
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Rechtssicher dokumentieren mit Haufe Gefährdungsbeurteilung

Ihre Referent:innen: Mareike Riehle, Christin Rothe

Die Sicherheit am Arbeitsplatz hat in Deutschland oberste Priorität. Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, die Sicherheit und Gesundheit ihrer Beschäftigten zu gewährleisten. Eine rechtssichere Dokumentation ist im Kontext des Arbeitsschutzes dah…

mehr
Stand 26.11.2024
  • ca. 60 Minuten
Anmelden

Arbeits- und Umweltschutzrecht – aktuelle Rechtsänderungen und was sie in der Praxis bedeuten

Ihr Referent: Stefan-Marc Rehm

Es ist gar nicht so einfach, im Vorschriftendschungel nicht den Überblick zu verlieren. In unserer Online-Seminarreihe „Arbeits- und Umweltschutzrecht – aktuelle Rechtsänderungen und was sie in der Praxis bedeuten“ stellen wir Ihnen die wichtigsten N…

mehr
Stand 11.11.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen: Von der Analyse zur konkreten Maßnahme

Ihre Referentin: Dipl.-Psych. Julia Scharnhorst

Neben der Ermittlung und Beurteilung der Gefährdungen ist die Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen ein wichtiger Baustein der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen nach § 5 Arbeitsschutzgesetz.

mehr
Stand 27.09.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Sucht und Missbrauch psychoaktiver Substanzen am Arbeitsplatz

Ihre Referent:innen: Dipl.-Ing. Cornelia von Quistorp, Prof. Dr. Markus Klimsch

Statistisch ist davon auszugehen, dass gut 5 % der Menschen im erwerbsfähigen Alter von psychoaktiven Substanzen (Cannabis, Alkohol, Medikamente, illegalen Substanzen) abhängig sind. Sie fügen dadurch sich und ihrem Umfeld erheblichen Schaden zu – be…

mehr
Stand 09.09.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Künstliche Intelligenz im Arbeitsschutz – Hilfsmittel, Spielerei oder Hype?

Ihr Referent: Dipl.-Inform. Jörg Schiemann

Tauchen Sie ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI / Artificial Intelligence AI) und bekommen einen ersten Eindruck der Auswirkungen dieser neuen Technologie auf den Arbeitsschutz.

mehr
Stand 04.06.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Cybersicherheit im Arbeitsschutz gewährleisten und in der Gefährdungsbeurteilung dokumentieren

Ihre Referent:innen: Dipl.-Biol. Sabine Schaub, Mareike Riehle

Die heutige globalisierte und digitalisierte Arbeitswelt bringt fortlaufend neue Herausforderungen für den Arbeitsschutz mit sich. Eine dieser aktuellen Herausforderungen betrifft das Thema Cybersicherheit, das in der TRBS 1115 näher behandelt wird. …

mehr
Stand 16.05.2024
  • ca. 90 Minuten
Anmelden

Arbeits- und Umweltschutzrecht – aktuelle Rechtsänderungen und was sie in der Praxis bedeuten

Ihr Referent: Stefan-Marc Rehm

Es ist gar nicht so einfach, im Vorschriftendschungel nicht den Überblick zu verlieren. In unserer Online-Seminarreihe „Arbeits- und Umweltschutzrecht – aktuelle Rechtsänderungen und was sie in der Praxis bedeuten“ stellen wir Ihnen die wichtigsten N…

mehr
Stand 08.05.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen