In diesem Seminar geht es um den Einsatz Einfacher Sprache im Unterweisungskontext. In einem ersten Schritt wird kurz skizziert, für welchen Kontext Einfache Sprache konzipiert ist (gemäß DIN 8581-1). Anschließend werden Methoden besprochen, anhand derer man erkennt welche sprachlichen Bedürfnisse die eigene Zielgruppe hat. Im letzten Schritt werden Beispiele aus dem Unterweisungskontext besprochen und in Einfache Sprache umgewandelt. Gerne können Sie eigene Beispiele und Fragen mitbringen, die wir gemeinsam besprechen können.

Inhalte des Online-Seminars

  • Einfache Sprache und wie sie sich von anderen Formen von Sprache unterscheidet
  • Zielgruppen von Texten Einfacher Sprache
  • Einfache Sprache für Personen mit Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache
  • Die wichtigsten Bausteine von Einfacher Sprache
  • Praxisbeispiele aus dem Unterweisungskontext - Formulierung von Texten in Einfacher Sprache
  • Weitere Rahmenfaktoren für das bessere Verständnis bei Unterweisungen (Anpassung an die sprachlichen und didaktischen Bedürfnisse der Mitarbeitenden; Umgang mit nicht-sprachlichen Hürden in der Sicherheitsunterweisung)

Zielgruppen

  • Arbeitsschutzbeauftragte
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Sicherheitsbeauftragte
  • HR-Manager

Derzeit ist kein Termin für Online-Seminare verfügbar.

Online-Seminar
Anmelden
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen
Video | Stand 03.09.2025
Dauer
ca. 90 Minuten
108,00 €
zzgl. MwSt.
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen