In diesem Seminar erfahren Sie, ob und wie sich die Technologie, insbesondere Generative KI (GenAI), im Arbeitsschutz etabliert hat. Das Seminar gibt Ihnen Einblicke in die neuesten Entwicklungen und beleuchtet, wie KI und GenAI bereits heute den Arbeitsschutz transformieren können. Anhand konkreter Anwendungsfälle wird gezeigt, wie die Technologie präventive Risikoerkennung verbessern, Sicherheitsprozesse automatisieren und neue Wege zur Förderung der Arbeitssicherheit eröffnen kann.
Dabei gehen wir der Frage nach: War KI und insbesondere GenAI im Arbeitsschutz nur ein Hype, oder hat sich die Technologie nachhaltig etabliert? Das Seminar bietet Antworten und beleuchtet Trends, Innovationen und Herausforderungen, die in 2025 und darüber hinaus von Bedeutung sein werden.
Inhalte des Online-Seminars
- Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz von KI
- Wie Generative KI den Arbeitsschutz verändert: Der Status quo
- GenAI in der Praxis: Fallbeispiele für verbesserte Sicherheit und Effizienz
- Was wurde aus den Hype-Themen? Realistische Perspektiven und Grenzen
- Trends 2025: Welche Innovationen erwarten uns?
- Potenziale und Risiken: Worauf sollten Unternehmen achten?
Hinweis: Für die Teilnahme werden vom VDSI Weiterbildungspunkte (1 Arbeitsschutzpunkt) für den VDSI-Weiterbildungsnachweis vergeben.
Zielgruppen
- Arbeitsschutzbeauftragte
- Beauftragte im Umwelt- und Arbeitsschutz
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Sicherheitsbeauftragte
- Umweltschutzbeauftragte
Derzeit ist kein Termin für Online-Seminare verfügbar.

- Aufzeichnung
- Unterlagen