Neben der Ermittlung und Beurteilung der Gefährdungen ist die Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen ein wichtiger Baustein der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen nach § 5 Arbeitsschutzgesetz.

Inhalte des Online-Seminars

In der praktischen Umsetzung stellen sich jedoch viele Fragen, auf die dieses Online-Seminar Antworten gibt:

  • Wie Sie aus einer Gefährdungsbeurteilung praktische Maßnahmen im Betrieb ableiten.
  • Welche Maßnahmen für bestimmte Belastungen geeignet sind.
  • Welche Arten von Maßnahmen möglich sind (Verhaltens- und Verhältnisprävention)
  • Wie Prioritäten bei der Einführung von Maßnahmen gesetzt werden können. Wer die Maßnahmen umsetzen kann. Welche finanzielle und personelle Unterstützung es gibt (z. B. durch Krankenkassen und Unfallversicherung).
  • Wie man unrealistischen Erwartungen bei der Belegschaft vorbeugt.
  • Wie ein sinnvolles Controlling der Umsetzung aussieht.
  • Wie sich die Wirksamkeit von Maßnahmen bewerten lässt.
  • Wie es nach der Einführung weitergeht.

Dieses Seminar ist Bestandteil des Seminarpakets Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen.

Zielgruppen
  • Betriebliche Gesundheitsmanager
  • HR-Manager
  • Führungskräfte
  • Personalleiter
  • Personalentwickler
  • Betriebs- und Personalräte
  • Personalreferent
  • Geschäftsführer
  • Organisationsentwickler
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Personalsachbearbeiter
  • Arbeitsschutzbeauftragte
  • Beauftragte im Umwelt- und Arbeitsschutz
  • Sicherheitsbeauftragte

Derzeit ist kein Termin für Online-Seminare verfügbar.

Online-Seminar
Anmelden
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen
Video | Stand 01.04.2025
Dauer
ca. 90 Minuten
108,00 €
zzgl. MwSt.
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen