Ergebnisse filtern nach

Buchungsstatus

Bitte melden Sie sich an, um nach Status zu filtern.

Format

Zuverlässiges, rechtssicheres und aktuelles Fachwissen sichert Ihren Erfolg im Steuer- und Rechnungswesen. Bilden Sie sich daher regelmäßig fort. Mit Smart Learning gelingt Ihnen das spielend vom Schreibtisch aus. Hier finden Sie die passenden Fortbildungen rund um die Themen Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Bilanzierung, Jahresabschluss nach HGB und IFRS oder Kanzleimanagement.

145 - 168 von 164 Angeboten
kein Filter gesetzt

Bilanzanalyse

Ihr Referent: Jörgen Erichsen

Sie müssen zunächst die relevanten Themen identifizieren, um sie anschließend einfach und verständlich aufzubereiten, zu präsentieren und damit zu informieren. Sie werden nach Durchlaufen des eTrainings Möglichkeiten finden, Neugierde zu wecken und d…

mehr
Stand 01.03.2023
  • ca. 80 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
49,00 €
58,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Kostenrechnung

Ihre Referentin: Elisabeth Träger

Die Kostenrechnung unterstützt das Management bei seinen Führungsaufgaben durch das Bereitstellen von Informationen. Ihre Rechnungszwecke sind Planung, Steuerung, Kontrolle und Dokumentation. Sie besteht aus Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträ…

mehr
Stand 01.03.2023
  • ca. 135 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
119,00 €
141,61 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Steuerbilanz

Ihre Referentin: Elisabeth Träger

In diesem eTraining erhalten Sie einen Überblick über die Steuerbilanz.

mehr
Stand 01.03.2023
  • ca. 110 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Betriebsprüfung

In diesem eTraining lernen Sie Rahmenbedingungen und Ablauf einer Betriebsprüfung kennen.

mehr
Stand 23.12.2022
  • ca. 100 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

EU-Taxonomie – Funktionslogik und Umsetzung in der Praxis

Ihre Referent:innen: Carmen Auer, Janina Seufert

Mit der Taxonomie-Verordnung hat die EU ein Klassifikationssystem für ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten geschaffen. Für deren Klassifizierung sind zunächst 6 Umweltziele festgelegt worden, die der Bewertung der ökologischen Nachhaltigkeit…

mehr
Stand 21.11.2022
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

MODUL 8: Lieferkette und ESG Ratings

Ihre Referent:innen: Viola Möller, Carolin Diekmann, Aaron Wilmink-Thomas

Infolge des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) stehen inländische Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern in der Pflicht, eine menschenrechtliche Due Diligence ihrer Lieferkette auf den Weg zu bringen. Und auch die Bewertung von Untern…

mehr
Stand 27.10.2022
  • ca. 240 Minuten

MODUL 7: ESG als Differenzierungsmerkmal

Ihre Referent:innen: Nils Borcherding, Carolin Diekmann

ESG Faktoren werden auch für Transaktionen zunehmend wichtig und können entscheidend sein in der anschließenden Integration und Zusammenführung der Unternehmen. Daneben gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Mehrwert, den Nachhaltigkeit leistet, z.B…

mehr
Stand 07.10.2022
  • ca. 240 Minuten

MODUL 6: Berichterstattung und Prüfung

Ihre Referent:innen: Anja Graff, Janina Seufert

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung bietet die Möglichkeit, über die Finanzberichterstattung hinausgehende Themen, die eng mit der Unternehmensentwicklung verknüpft sind, darzulegen. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sieht eine…

mehr
Stand 06.10.2022
  • ca. 240 Minuten

MODUL 5: Klima

Ihre Referent:innen: Carmen Auer, Carolin Diekmann, Mario Beck

Der Klimawandel konfrontiert weltweit Unternehmen mit unüberschaubaren Risiken, eröffnet aber auch Chancen für eine strategische Positionierung. Auch zunehmende regulatorische Eingriffe sind mehr als ein Fingerzeig, die Klimarisiken der eigenen Gesch…

mehr
Stand 30.09.2022
  • ca. 240 Minuten

MODUL 4: Sustainable Finance

Ihre Referent:innen: Carmen Auer, Janina Seufert

Im März 2018 veröffentlichte die Europäische Kommission den „Aktionsplan: Finanzierung nachhaltigen Wachstums“. Unternehmen sollen hiernach nachhaltiger wirtschaften und Kapitalgeber in genau diese Unternehmen investieren. Die EU-Taxonomie stellt ein…

mehr
Stand 19.05.2022
  • ca. 240 Minuten

MODUL 3: Nachhaltigkeitsmanagement

Ihre Referent:innen: Viola Möller, Mario Beck

Nachhaltigkeitsmanagement ist eine strategische Aufgabe und Grundvoraussetzung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Es gilt, ökologische und soziale Kriterien in ökonomische Prozesse zu integrieren und als festen Bestandteil in der Unternehmenss…

mehr
Stand 13.05.2022
  • ca. 240 Minuten

MODUL 2: Rahmenwerke und Wesentlichkeit

Ihre Referent:innen: Viola Möller, Marie Green

Diverse Institutionen haben in der jüngeren Vergangenheit Rahmenwerke und Empfehlungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung veröffentlicht. Je nach Rahmenwerk oder auch gesetzlichen Vorgaben sind die Kriterien zur Bestimmung der wesentlichen Berichts…

mehr
Stand 06.05.2022
  • ca. 240 Minuten

MODUL 1: Einführung in die Grundlagen der Nachhaltigkeit

Ihre Referent:innen: Viola Möller, Carmen Auer

Die regulatorischen Entwicklungen gebieten eine Professionalisierung des Nachhaltigkeitsmanagements und der Nachhaltigkeitsberichterstattung – bzw. vielfach erst die Aufsetzung eines solchen in den Unternehmen. Mit welchen Ambitionen nehmen Sie die H…

mehr
Stand 05.05.2022
  • ca. 240 Minuten

Rechnungen: Vorsteuerabzug sichern!

Nach diesem eTraining kennen Sie die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die bei einer Rechnung einzuhalten sind. Darüber hinaus lernen Sie alle Bestandteile einer Rechnung kennen, so dass Sie wissen, welche Angaben auf einer Rechnung verbindlich sind. U…

mehr
Stand 05.04.2022
  • ca. 30 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
49,00 €
58,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Liquidität verbessern: Mit 6 Schritten und Tools zu mehr Unternehmenssicherheit

Ihre Referent:innen: Timo Hoffmann, Robert Giebenrath, Patrick Dermak

Oft fehlt gerade mittelständischen Unternehmen (KMU) der Überblick über ihre liquiden Mittel. Durch falsche Planung werden Liquiditätsengpässe herbeigeführt, die durch einfache Maßnahmen vermieden werden könnten. Im schlechtesten Fall werden Investit…

mehr
Stand 24.03.2022
  • ca. 60 Minuten
Anmelden

Verdeckte Gewinnausschüttung / Einlage

In diesem eTraining erhalten Sie einen Überblick über die verdeckte Gewinnausschüttung (vGA). Sie erfahren alles Wissenswerte zur Rolle des Gesellschafter-Geschäftsführers sowie zu typischen Verträgen und Geschäftsvorfällen, die zu einer vGA führen k…

mehr
Stand 04.01.2022
  • ca. 105 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Firmenwagen/Dienstwagen

Ihre Referentin: Prof. Dr. rer. pol. Claudia Rademacher-Gottwald

In den allermeisten Unternehmen werden Fahrzeuge genutzt. Häufig ist es dabei so, dass die Fahrzeuge nicht ausschließlich für den Betrieb, sondern daneben auch privat verwendet werden.

mehr
Stand 11.02.2021
  • ca. 100 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Steueränderungen 2021 - Ihr persönlicher Steuer Check-up Teil 1

Ihre Referent:innen: Dr. Andreas Bolik, Daniel Käshammer

Ein erfahrenes Referententeam der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft fasst übersichtlich und praxisgerecht zusammen, was zum Jahreswechsel zu beachten ist. Bedarfsgerecht strukturiert in Steuerrückblick und Steuerausblick, mit praktis…

mehr
Stand 25.11.2020
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Haufe Lounge: Bilanzrecht im Gespräch 2/2020 – Corona und die (bilanziellen) Folgen

Ihre Referent:innen: Prof. Dr. Harald Kessler, Dr. Thomas Tesche

In entspannter Lounge-Atmosphäre diskutieren Prof. Dr. Harald Kessler und Dr. Thomas Tesche aktuelle Bilanzierungsthemen. Schauen Sie zu, wie unsere Experten aus kontroversen Perspektiven praxisrelevante Fragen beleuchten. Dieses Mal widmen sie sich…

mehr
Stand 16.09.2020
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Mitarbeiterentsendungen steuerlich korrekt vorbereiten und abwickeln

Ihr Referent: Stefan Karsten Meyer

Immer häufiger entsenden Unternehmen Mitarbeiter für eine Tätigkeit ins Ausland. Dabei sind einige steuerliche Besonderheiten zu beachten. Dementsprechend steigt auch der Beratungsbedarf für solche Fälle.

mehr
Stand 17.07.2019
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Themen und Schlagworte

Im Gegensatz zum internen Rechnungswesen (Controlling) beschäftigt sich das externe Rechnungswesen mit der Darstellung der betrieblichen Finanzen nach außen. Je nach Größe und Umsatz des Unternehmens wird neben der umfassenden Buchführung laut Steuerrecht ein gesonderter Jahresabschluss verlangt. Größere Betriebe müssen eine Bilanzierung vornehmen. All diese Vorgänge sind vergleichsweise komplex, das Steuerrecht und die daraus resultierenden Steuern ständigen Änderungen unterworfen. Für Mitarbeiter, die im Rechnungswesen oder in der Steuerkanzlei tätig sind, ist es deshalb von größter Bedeutung, das aktuelle Steuerrecht zu kennen und Buchführung, Jahresabschluss und Bilanzierung nach dem geltenden Recht zu erstellen.

Weiterbildung im Internet

Damit Sie Ihre Steuererklärung, den Jahresabschluss, die laufende Buchführung oder Bilanzierung rechtssicher erledigen, ist eine permanente Weiterbildung äußerst wichtig. Und damit Sie nicht fortwährend unterwegs sind und womöglich Ihre Arbeit im Rechnungswesen oder die Betreuung Ihre Mandanten vernachlässigen, bietet sich die Weiterbildung im Internet mittels Webinar, Online-Seminar, Lern-Video oder Online-Kurs an. Dank zahlreicher top-aktueller Angebote, wie bspw. unsere Webinare und Online-Seminare, erhalten Sie die Rechtssicherheit, die Sie bei der Bilanzierung, dem Jahresabschluss oder der Mandantenbetreuung benötigen. Sparen Sie Zeit und Kosten, indem Sie am Online-Seminar oder Webinar direkt vom Arbeitsplatz aus teilnehmen. Bei Bedarf steht das Webinar oder Online-Seminar natürlich auch Ihrer ganzen Abteilung als E-Learning Kurs zur Verfügung. Sollten Sie konkrete Fragen zum Steuerrecht, zu Steuern, Buchführung, Jahresabschluss oder der Bilanzierung haben, können Sie diese im Online-Seminar / Webinar stellen.

Alles rund um Steuern

Steuerberater und Steuerkanzleien sind in ihrer täglichen Arbeit auf höchste Rechtssicherheit und verlässliche Fachinformationen angewiesen. Egal um welche Steuerart es sich handelt, ob Lohnsteuer, Umsatzsteuer, Abgeltungsteuer, Einkommensteuer, Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer, Gewerbesteuer, Investmentsteuer, Körperschaft- und Umwandlungsteuer oder Kraftfahrzeugsteuer, mit den verschiedenen E-Learning Formaten (Online-Seminar, Webinar und Lern-Video) sind Sie immer bestens informiert und arbeiten garantiert rechtssicher. Denn wichtige Inhalte in einem Online-Seminar oder Webinar zu präsentieren, hat gleich mehrere Vorteile: Sie können sie ohne zusätzlichen Zeit- und Kostenaufwand bequem am Arbeitsplatz abrufen. In einem solchen E-Learning Kurs können Sie den Referenten via Live-Chat kontaktieren und konkrete Fragen zu Steuern, dem Jahresabschluss, Buchführung oder der Bilanzierung stellen.