Das Seminar bietet einen kompakten Überblick über die Testamentsgestaltungsmöglichkeiten in besonderen familiären Konstellationen und gibt Ihnen einen Überblick über Methodik und Aufbau der Erstberatung und informiert über die konkreten Gestaltungsmöglichkeiten von Patchwork-Testamenten sowie Behindertentestamenten. Anhand aktueller Rechtsprechung und mit praxisgerechten Musterformulierungen werden Sie für den rechtssicheren Umgang bei der Beratung und Ausgestaltung der Vermögensnachfolgeplanung für Ihre Mandanten gerüstet.
Inhalte des Online-Seminars
Methodik und Aufbau der Erstberatung
- Stammbaumanalyse
- Vermögensanalyse
- Frühere Verfügungen zu Lebzeiten & von Todes wegen
Testamentsgestaltung
- Geschiedenen- & Patchworktestament
- Vor- und Nacherbenmodell
- Vermächtnismodell
- Familienrechtliche Anordnungen
- Testamentsvollstreckung
- Strafklauseln
- Behinderten- & Bedürftigentestament
- Vor- und Nacherbenmodell
- Vermächtnislösung
- Teilungsanordnungen
- Dauertestamentsvollstreckung
- Pflichtteilsstrafklauseln
Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung nach § 15 Abs. 2 FAO:
Dauer: 2,5 Vortragsstunden gem. § 15 FAO
In diesem Live-Online-Seminar ist die Interaktion des Referenten mit den Teilnehmern sowie der Teilnehmer untereinander während der Dauer der Fortbildungsveranstaltung sichergestellt. Der Nachweis der durchgängigen Teilnahme kann erbracht werden.
Hinweis: Da die Rechtsanwaltskammern grundsätzlich nicht vorab bestimmte Arten von Fortbildungsveranstaltungen zertifizieren, können wir keine Garantie für die Anerkennung im Einzelfall übernehmen. Von unseren Kunden haben wir jedoch erfahren, dass die Online-Seminare bereits anerkannt wurden, z. B. von den RAKs München, Hamburg, Düsseldorf, Oldenburg, Saarbrücken und Sachsen-Anhalt.
Zielgruppen
- Fachanwälte für Erbrecht
- Fachanwälte für Familienrecht
Aufzeichnungen stehen Ihnen ca. 3 Arbeitstage nach dem Online-Seminar zur Verfügung.
- Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
- Aufzeichnung
- Unterlagen