Gesetzlich oder privat versichert - haben höherverdienende Arbeitnehmende immer die Wahl?
Sobald in der gesetzlichen Krankenversicherung Versicherungsfreiheit besteht, können Arbeitnehmende zwischen der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung wählen. Entscheidend für den Eintritt der Versicherungsfreiheit ist häufig das Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze. In diesem Seminar erfahren Sie, worauf Sie bei der Ermittlung der Jahresarbeitsentgeltgrenze und darüber hinaus achten müssen.
Inhalte des Online-Seminars
- Gesetzliche Regelungen der Jahresarbeitsentgeltgrenze
- Unterschied zwischen Jahresarbeitsentgeltgrenze und Beitragsbemessungsgrenze
- Anrechenbare Entgeltbestandteile
- Folgen bei Über- und Unterschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze
- Unterschiede in den Beitragsverfahren von gesetzlicher und privater Krankenversicherung
- Höhe der Beitragslast des Arbeitgebers in den beiden Versicherungsarten
Zielgruppen
- Entgeltabrechner
- Steuerfachangestellte
- Mitarbeiter in Steuerkanzleien
- Mitarbeiter von Sozialversicherungsträgern
- Mitarbeiter in Lohnsteuerhilfevereinen
- Personalsachbearbeiter
- Personalreferenten
- HR-Manager
