Eine Person oder ein Unternehmen kann zum WEG-Verwalter bestellt werden. Das Seminar handelt alle Fragen ab, die damit im Zusammenhang stehen und grenzt die Bestellung von der Anstellung ab. Im Einzelnen werden die Schritte in das Amt und seine Folgen beschrieben.
Stellt sich später heraus, dass Eigentümer und Verwalter nicht „harmonieren“, kann es zur Abberufung des Verwalters kommen oder der Verwalter entschließt sich, für die Gemeinschaft nicht mehr tätig zu sein und legt sein Amt nieder. Hierbei wird u. a. auch erörtert, wie lange der Honoraranspruch trotz Abberufung oder Amtsniederlegung fortbesteht einschließlich der Folgen für den Verwaltervertrag.
Es besteht jederzeit die Möglichkeit, Nachfragen zu stellen.
Inhalte des Online-Seminars
- Amt und Amtsträger bzw. Amtswalter
- Die Bestellung einer Person oder eines Unternehmens in das Amt
- Praktische Fragen zum Bestellungsbeschluss
- Die Wiederbestellung
- Die Abberufung und ihre Folgen
- Die Niederlegung des Amtes
- Die Nachweisung der Bestellung
- Die Rechte und Pflichten des Amtsträgers
- Der Verwaltervertrag
- Umwandlungen und Insolvenzen
- Haftung des Amtsträgers
Zielgruppe
- Wohnungseigentumsverwalter