Die Eigentümerversammlung ist die Visitenkarte des Verwalters. Nicht nur, aber vor allem hier sehen die Wohnungseigentümer den Verwalter und seine Mitarbeiter in „Aktion“. Die Vor- und Nachbereitung der Eigentümerversammlung und ihre Durchführung müssen daher im Fokus jeder Verwaltung stehen. Diese Schulung stellt die Basics vor und gibt vertiefende Hinweise.
Die im Rahmen der Weiterbildungsverpflichtung für Wohnimmobilienverwalter von der Haufe Group ausgewählten Online-Seminarthemen entsprechen den inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Wohnimmobilienverwalter gem. Anlage 1 zu § 15b Abs. 1 MaBV. Zum Nachweis der Erfüllung der Weiterbildungsverpflichtung nach § 34c Abs. 2a GewO i. V. m. § 15b Abs. 1 MaBV erhalten Sie nach erfolgreicher Live-Teilnahme an unserem Onlineseminar eine entsprechende Teilnahmebescheinigung. Allerdings sehen Gewerbeordnung (GewO) und Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) keine förmliche Anerkennung einzelner im Rahmen einer Verwalterfortbildung angebotener Weiterbildungsveranstaltungen bestimmter Anbieter vor! Deshalb kann nach derzeitigem Erkenntnisstand letztlich kein Anbieter von Fortbildungsmaßnahmen eine Anerkennung im Einzelfall zu 100 % garantieren.
Inhalte des Online-Seminars
- Die Versammlungsvorbereitung
- Die Ladung zur Versammlung
- Die Durchführung der Versammlung
a) Die Versammlungsvoraussetzungen
b) Die Vollmachten
c) Das Hausrecht
d) Die Versammlungsleitung
e) Das Stimmrecht
f) Die Beschlussfassung
g) Die Versammlungsrechte - Die Online-Teilnahme an einer Präsenzversammlung
- Die Versammlungsnachbereitung
a) Niederschrift
b) Beschluss-Sammlung - Planungen für eine Onlineversammlung
- Aktuelle Rechtsprechung
Zielgruppen
- Wohnungseigentumsverwalter
- Immobilienverwalter
Aufzeichnungen stehen Ihnen ca. 3 Arbeitstage nach dem Online-Seminar zur Verfügung.