Ergebnisse filtern nach

Buchungsstatus

Bitte melden Sie sich an, um nach Status zu filtern.

Format

Zuverlässiges, rechtssicheres und aktuelles Fachwissen sichert Ihren Erfolg im Steuer- und Rechnungswesen. Bilden Sie sich daher regelmäßig fort. Mit Smart Learning gelingt Ihnen das spielend vom Schreibtisch aus. Hier finden Sie die passenden Fortbildungen rund um die Themen Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Bilanzierung, Jahresabschluss nach HGB und IFRS oder Kanzleimanagement.

1 - 18 von 18 Angeboten

Haufe Lounge: Umsatzsteuer im Gespräch 2/2025

Ihre Referent:innen: Dr. Jörg Grune, Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen

Kompakt und kurzweilig erhalten Sie in 90 Minuten ein Update zu sämtlichen aktuellen Änderungen, die Sie zur Umsatzsteuer kennen sollten. Die Fachexperten diskutieren 2-mal jährlich über die Neuerungen und aktuellen Themen bei der Umsatzsteuer und gr…

mehr
  • ca. 90 Minuten
148,00 €
176,12 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 90 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
148,00 €
176,12 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Fernverkäufe und Dropshipping - Möglichkeiten der EU-grenzüberschreitenden B2C-Lieferungen

Ihr Referent: Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen

Grenzüberschreitende Lieferungen in der Europäischen Union gegenüber Nichtunternehmern haben sich im Laufe der Jahre von einem seltenen Sonderfall zu einem Alltagsfall weiterentwickelt. Der Unionsrechtsgeber und der nationale Gesetzgeber versuchen zw…

mehr
Stand 25.06.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Die E-Rechnung für ganz Deutschland - ZUGFeRD

Ihr Referent: Dipl.-Finanzwirt Elmar Mohl

Die E-Rechnung in Deutschland steht in den nächsten Jahren vor Ihrer größten Veränderung seit Jahrzehnten. Sie ist Teil des Wachstumschancengesetzes und wird ab dem 1.1.2025 im Bereich B2B schrittweise verpflichtend eingeführt.

mehr
Stand 16.04.2025
  • ca. 120 Minuten
128,00 €
152,32 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Die E-Rechnung (XRechnung) an die öffentliche Verwaltung

Ihr Referent: Dipl.-Finanzwirt Elmar Mohl

Die E-Rechnung in Deutschland steht in den nächsten Jahren vor Ihrer größten Veränderung seit Jahrzehnten. Sie ist Teil des Wachstumschancengesetzes und wird ab dem 1.1.2025 im Bereich B2B schrittweise verpflichtend eingeführt.

mehr
Stand 03.04.2025
  • ca. 120 Minuten
128,00 €
152,32 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Tipps bei der praktischen Arbeit mit E-Rechnungen

Ihr Referent: Dipl.-Finanzwirt Elmar Mohl

Die E-Rechnung in Deutschland steht in den nächsten Jahren vor Ihrer größten Veränderung seit Jahrzehnten. Sie ist Teil des Wachstumschancengesetzes und wird ab dem 1.1.2025 im Bereich B2B schrittweise verpflichtend eingeführt.

mehr
Stand 27.03.2025
  • ca. 120 Minuten
128,00 €
152,32 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Haufe Lounge: Umsatzsteuer im Gespräch 1/2025

Ihre Referent:innen: Dr. Jörg Grune, Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen

​Kompakt und kurzweilig erhalten Sie in 90 Minuten ein Update zu sämtlichen aktuellen Änderungen, die Sie zur Umsatzsteuer kennen sollten. Die Fachexperten diskutieren 2-mal jährlich über die Neuerungen und aktuellen Themen bei der Umsatzsteuer und g…

mehr
Stand 24.03.2025
  • ca. 90 Minuten
148,00 €
176,12 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Digitalisierung von Papierdokumenten – Ersetzendes Scannen

Ihr Referent: Dipl.-Finanzwirt Elmar Mohl

Die E-Rechnung in Deutschland steht in den nächsten Jahren vor Ihrer größten Veränderung seit Jahrzehnten. Sie ist Teil des Wachstumschancengesetzes und wird ab dem 1.1.2025 im Bereich B2B schrittweise verpflichtend eingeführt.

mehr
Stand 20.03.2025
  • ca. 120 Minuten
128,00 €
152,32 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Gesetzliche Vorgaben an jede E-Rechnung

Ihr Referent: Dipl.-Finanzwirt Elmar Mohl

Die E-Rechnung in Deutschland steht in den nächsten Jahren vor Ihrer größten Veränderung seit Jahrzehnten. Sie ist Teil des Wachstumschancengesetzes und wird ab dem 1.1.2025 im Bereich B2B schrittweise verpflichtend eingeführt.

mehr
Stand 13.03.2025
  • ca. 120 Minuten
128,00 €
152,32 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Die verpflichtende E-Rechnung ab 1.1.2025

Ihr Referent: Dipl.-Finanzwirt Elmar Mohl

Die E-Rechnung in Deutschland steht in den nächsten Jahren vor ihrer größten Veränderung seit Jahrzehnten. Sie ist Teil des Wachstumschancengesetzes und wird ab dem 1.1.2025 im Bereich B2B schrittweise verpflichtend eingeführt.

mehr
Stand 06.03.2025
  • ca. 180 Minuten
178,00 €
211,82 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Fit für die Umsatzsteuererklärung 2024

Ihr Referent: Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen

Die Erstellung der Umsatzsteuererklärung 2024 ist die letzte Möglichkeit, die schon in den Voranmeldungen erklärten Umsätze einer Überprüfung zu unterziehen. Um diese richtig erstellen zu können, ist es notwendig sich mit den zahlreichen umsatzsteuer…

mehr
Stand 12.02.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Die neue Kleinunternehmerbesteuerung in der Umsatzsteuer

Ihr Referent: Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen

Durch das Jahressteuergesetz (JStG) 2024 soll die Kleinunternehmerbesteuerung umfassend zum 1.1.2025 geändert werden. Die Bundesregierung hat den Entwurf des JStG 2024 verabschiedet, in dem auch die unionsrechtlich gebotenen Änderungen bei der Kleinu…

mehr
Stand 23.10.2024
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Praxis-Update: Umsatzsteuer 2024

Ihr Referent: Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen

Im Praxis-Update Umsatzsteuer 2024 erhalten Sie einen Überblick über wesentliche Änderungen durch die aktuelle BFH- und EuGH-Rechtsprechung sowie neue Verwaltungsanweisungen der Steuerverwaltung. Der Referent legt dabei seinen Schwerpunkt auf die Beh…

mehr
Stand 17.10.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Die verpflichtende E-Rechnung ab 1.1.2025

Ihr Referent: Dipl.-Finanzwirt Elmar Mohl

Die E-Rechnung in Deutschland steht in den nächsten Jahren vor ihrer größten Veränderung seit Jahrzehnten. Die EU-Kommission hat in ihrer Initiative VIDA das Ziel, die Deklaration und Erhebung der Mehrwertsteuer einfacher und digitaler zu machen. Di…

mehr
Stand 25.09.2024
  • ca. 120 Minuten
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Tipps bei der praktischen Arbeit mit der E-Rechnung

Ihr Referent: Dipl.-Finanzwirt Elmar Mohl

Die E-Rechnung in Deutschland steht in den nächsten Jahren vor ihrer größten Veränderung seit Jahrzehnten. Die EU-Kommission hat in ihrer Initiative VIDA das Ziel, die Deklaration und Erhebung der Mehrwertsteuer einfacher und digitaler zu machen. Di…

mehr
Stand 23.09.2024
  • ca. 120 Minuten
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Gesetzliche Vorgaben an die E-Rechnung

Ihr Referent: Dipl.-Finanzwirt Elmar Mohl

Die E-Rechnung in Deutschland steht in den nächsten Jahren vor ihrer größten Veränderung seit Jahrzehnten. Die EU-Kommission hat in ihrer Initiative VIDA das Ziel, die Deklaration und Erhebung der Mehrwertsteuer einfacher und digitaler zu machen. Di…

mehr
Stand 18.09.2024
  • ca. 120 Minuten
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Haufe Lounge: Umsatzsteuer im Gespräch 2/2024

Ihre Referent:innen: Dr. Jörg Grune, Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen

Kompakt und kurzweilig erhalten Sie in 90 Minuten ein Update zu sämtlichen aktuellen Änderungen, die Sie zur Umsatzsteuer kennen sollten. Die Fachexperten diskutieren 2-mal jährlich über die Neuerungen und aktuellen Themen bei der Umsatzsteuer und gr…

mehr
Stand 16.09.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Haufe Lounge: Umsatzsteuer im Gespräch 1/2024

Ihre Referent:innen: Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen, Dr. Jörg Grune

Kompakt und kurzweilig erhalten Sie in 90 Minuten ein Update zu sämtlichen aktuellen Änderungen, die Sie zur Umsatzsteuer kennen sollten. Die Fachexperten diskutieren 2-mal jährlich über die Neuerungen und aktuellen Themen bei der Umsatzsteuer und gr…

mehr
Stand 18.03.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Fit für die Umsatzsteuererklärung 2023

Ihr Referent: Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen

​Bei der Erstellung der Jahressteuererklärung für 2023 besteht für den Unternehmer die letzte Möglichkeit, die schon in den Voranmeldungen erklärten Umsätze einer Überprüfung zu unterziehen.

mehr
Stand 21.02.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Im Gegensatz zum internen Rechnungswesen (Controlling) beschäftigt sich das externe Rechnungswesen mit der Darstellung der betrieblichen Finanzen nach außen. Je nach Größe und Umsatz des Unternehmens wird neben der umfassenden Buchführung laut Steuerrecht ein gesonderter Jahresabschluss verlangt. Größere Betriebe müssen eine Bilanzierung vornehmen. All diese Vorgänge sind vergleichsweise komplex, das Steuerrecht und die daraus resultierenden Steuern ständigen Änderungen unterworfen. Für Mitarbeiter, die im Rechnungswesen oder in der Steuerkanzlei tätig sind, ist es deshalb von größter Bedeutung, das aktuelle Steuerrecht zu kennen und Buchführung, Jahresabschluss und Bilanzierung nach dem geltenden Recht zu erstellen.

Weiterbildung im Internet

Damit Sie Ihre Steuererklärung, den Jahresabschluss, die laufende Buchführung oder Bilanzierung rechtssicher erledigen, ist eine permanente Weiterbildung äußerst wichtig. Und damit Sie nicht fortwährend unterwegs sind und womöglich Ihre Arbeit im Rechnungswesen oder die Betreuung Ihre Mandanten vernachlässigen, bietet sich die Weiterbildung im Internet mittels Webinar, Online-Seminar, Lern-Video oder Online-Kurs an. Dank zahlreicher top-aktueller Angebote, wie bspw. unsere Webinare und Online-Seminare, erhalten Sie die Rechtssicherheit, die Sie bei der Bilanzierung, dem Jahresabschluss oder der Mandantenbetreuung benötigen. Sparen Sie Zeit und Kosten, indem Sie am Online-Seminar oder Webinar direkt vom Arbeitsplatz aus teilnehmen. Bei Bedarf steht das Webinar oder Online-Seminar natürlich auch Ihrer ganzen Abteilung als E-Learning Kurs zur Verfügung. Sollten Sie konkrete Fragen zum Steuerrecht, zu Steuern, Buchführung, Jahresabschluss oder der Bilanzierung haben, können Sie diese im Online-Seminar / Webinar stellen.

Alles rund um Steuern

Steuerberater und Steuerkanzleien sind in ihrer täglichen Arbeit auf höchste Rechtssicherheit und verlässliche Fachinformationen angewiesen. Egal um welche Steuerart es sich handelt, ob Lohnsteuer, Umsatzsteuer, Abgeltungsteuer, Einkommensteuer, Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer, Gewerbesteuer, Investmentsteuer, Körperschaft- und Umwandlungsteuer oder Kraftfahrzeugsteuer, mit den verschiedenen E-Learning Formaten (Online-Seminar, Webinar und Lern-Video) sind Sie immer bestens informiert und arbeiten garantiert rechtssicher. Denn wichtige Inhalte in einem Online-Seminar oder Webinar zu präsentieren, hat gleich mehrere Vorteile: Sie können sie ohne zusätzlichen Zeit- und Kostenaufwand bequem am Arbeitsplatz abrufen. In einem solchen E-Learning Kurs können Sie den Referenten via Live-Chat kontaktieren und konkrete Fragen zu Steuern, dem Jahresabschluss, Buchführung oder der Bilanzierung stellen.