Ergebnisse filtern nach

Buchungsstatus

Bitte melden Sie sich an, um nach Status zu filtern.

Format

Genügen Sie Ihrer Fortbildungspflicht als Rechtsanwalt nach der FAO! Hier finden Sie passende e-Learnings zum Arbeitsrecht, Familien- und Erbrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Verkehrsrecht, Gebührenrecht und zu weiteren Themen für Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsfachangestellte. Zudem sorgen Veränderungen bei Unternehmensstrafrecht, Kartellrecht und Dokumentation im Case Management für eine hohe Dynamik beim Thema Compliance, weshalb eine kontinuierliche Weiterbildung Ihr Schlüssel zum Erfolg ist.

49 - 72 von 85 Angeboten
kein Filter gesetzt

Aktuelle Rechtsprechung zum Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht

Ihr Referent: Dr. jur. Matthias Quarch

Auch im Jahr 2024 soll in diesem Vortrag wieder die aktuelle Rechtsprechung zum Verkehrsstraf- und –Ordnungswidrigkeitenrecht dargestellt werden. Behandelt werden u. a. die Abgrenzung von unerlaubten Kraftfahrzeugrennen zu Tötungsdelikten und die Ein…

mehr
Stand 17.04.2024
  • ca. 150 Minuten
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Kinderpflegekrankengeld: Voraussetzungen, Höhe und Dauer

Ihr Referent: Michael Schulz

Bei Erkrankung eines Kindes ist häufig eine Betreuung durch die Eltern erforderlich. Wenn ein Elternteil deswegen nicht zur Arbeit gehen kann, zahlt entweder der Arbeitgeber das deswegen ausgefallene Entgelt fort oder der betreffende Elternteil erhäl…

mehr
Stand 11.04.2024
  • ca. 60 Minuten
69,00 €
82,11 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Basics im internationalen Familienrecht

Ihre Referentin: Maria Demirci

​Die fortschreitende Internationalisierung von Sachverhalten stellt den im Familienrecht tätigen Praktiker vor Herausforderungen in der täglichen Mandatsbearbeitung. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die Grundlagen des internationalen Familien…

mehr
Stand 26.03.2024
  • ca. 150 Minuten
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Arbeitseinkommen in der Insolvenz

Ihr Referent: Dipl.-Rpfl. Stefan Lissner

​Seit dem 1.10.2020 dauert die Entschuldungsphase nur noch 3 Jahre. Eine kurze Zeit, in der es daher sowohl für Gläubiger als auch für Insolvenzverwalter wichtig ist, möglichst viel Masse zu generieren. Bei natürlichen Personen spielt dabei vor allem…

mehr
Stand 05.03.2024
  • ca. 150 Minuten
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Die Bedeutung des MoPeG für die Vermögens- und Unternehmensnachfolge (eTraining zum Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO)

Ihr Referent: Giuseppe Pranzo

Die Nachfolge beim Tod des Gesellschafters einer Personengesellschaft ist eine ohnehin nicht immer einfache Regelungsmaterie, die im Spannungsfeld von Gesellschaftsrecht und Erbrecht steht. Der Berater, der Gesellschafter von Personengesellschaften b…

mehr
Stand 27.02.2024
  • ca. 170 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
79,00 €
94,01 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Die Bedeutung des MoPeG für die Vermögens- und Unternehmensnachfolge

Ihr Referent: Giuseppe Pranzo

Die Nachfolge beim Tod des Gesellschafters einer Personengesellschaft ist eine ohnehin nicht immer einfache Regelungsmaterie, die im Spannungsfeld von Gesellschaftsrecht und Erbrecht steht. Der Berater, der Gesellschafter von Personengesellschaften b…

mehr
Stand 27.02.2024
  • ca. 150 Minuten
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Das neue Erreichbarkeitsrecht im SGB II

Ihr Referent: Björn Kazda

Zum 1.7.2023 ist das neue Erreichbarkeitsrecht im Bürgergeld (§ 7b SGB II) in Kraft getreten. Es wird ergänzt durch die Erreichbarkeits-Verordnung. In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick zu den Regelungen zur Erreichbarkeit L…

mehr
Stand 22.02.2024
  • ca. 60 Minuten
69,00 €
82,11 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

SE als Rechtsform-Alternative für den Mittelstand

Ihre Referent:innen: Dr. iur. Barbara Mayer, Dr. Philipp Pordzik

Der Vortrag betrachtet die Societas Europaea (SE) durch die Brille des deutschen Mittelstands. Er stellt Leitlinien für eine interessengerechte Rechtsformwahl auf und widmet sich neben rechtlichen Grundlagen den Wegen zur Gründung.

mehr
Stand 06.02.2024
  • ca. 120 Minuten
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Fremdpersonaleinsatz: Arbeitnehmerüberlassung, Werk- und Dienstverträge

In der heutigen Arbeitswelt gewinnt der Einsatz von Fremdpersonal immer mehr an Bedeutung. Richtig angewandt liegt darin für Unternehmen ein wesentliches Gestaltungsmittel. Fehlerhafter oder missbräuchlicher Fremdpersonaleinsatz birgt jedoch erheblic…

mehr
Stand 01.02.2024
  • ca. 60 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
49,00 €
58,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Testamentsgestaltung in besonderen Konstellationen (eTraining zum Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO)

Ihre Referentin: Julia Roglmeier

Die Seminaraufzeichnung bietet einen kompakten Überblick über die Testamentsgestaltungsmöglichkeiten in besonderen familiären Konstellationen und gibt Ihnen einen Überblick über Methodik und Aufbau der Erstberatung und informiert über die konkreten G…

mehr
Stand 25.01.2024
  • ca. 170 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
79,00 €
94,01 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Testamentsgestaltung in besonderen Konstellationen

Ihre Referentin: Julia Roglmeier

​Das Seminar bietet einen kompakten Überblick über die Testamentsgestaltungsmöglichkeiten in besonderen familiären Konstellationen und gibt Ihnen einen Überblick über Methodik und Aufbau der Erstberatung und informiert über die konkreten Gestaltungsm…

mehr
Stand 25.01.2024
  • ca. 150 Minuten
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Künstliche Intelligenz & ChatGPT

Ihr Referent: Mathias Zimmer-Goertz

Dieser Vortrag behandelt die rechtlichen Herausforderungen des Einsatzes von künstlicher Intelligenz (KI), wie ChatGPT, in der Praxis. Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr die Domäne von Forschern und IT-Spezialisten, sondern hat in Rekordzei…

mehr
Stand 18.01.2024
  • ca. 150 Minuten
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Cyber Security - Grundlagen der Informationssicherheit

Ihr Referent: Götz Sattler

Informationssicherheit bezeichnet den Schutz aller Informationen, ob in digitaler oder analoger Form. Insbesondere Cyber Security, d. h. der Schutz vor Angriffen aus dem Internet, ist ein „Dauerbrenner“, der durch quasi tägliche Meldungen in der Pres…

mehr
Stand 11.12.2023
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Geldwäscherisiken im Anwaltsberuf

Ihr Referent: Stefan-Marc Rehm

Ab dem 1.1.2024 haben sich alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die Verpflichtete nach § 2 Abs. 1 Nr. 10 GwG sind, bei der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (Financial Intelligence Unit – FIU) zu registrieren (§§ 45 Abs. 1 Satz …

mehr
Stand 08.12.2023
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Das Ehegattentestament – typische Testamentsklauseln (eTraining zum Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO)

Ihre Referentin: Julia Roglmeier

Die Seminaraufzeichnung bietet einen kompakten Überblick über typische Klauseln in Ehegattentestamenten. Neben den unterschiedlichen Regelungsmodellen (Berliner Testament, Nießbrauchslösungen etc.) werden unter anderem Straf- und Sicherungsklauseln s…

mehr
Stand 05.12.2023
  • ca. 170 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
79,00 €
94,01 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Das Ehegattentestament – typische Testamentsklauseln

Ihre Referentin: Julia Roglmeier

Der Vortrag bietet einen kompakten Überblick über typische Klauseln in Ehegattentestamenten. Neben den unterschiedlichen Regelungsmodellen (Berliner Testament, Nießbrauchslösungen etc.) werden unter anderem Straf- und Sicherungsklauseln sowie Steuero…

mehr
Stand 05.12.2023
  • ca. 150 Minuten
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Der Übergabevertrag – zivilrechtliche Gestaltungsmodelle bei privatem Immobilienvermögen (eTraining zum Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO)

Ihre Referentin: Julia Roglmeier

Die Seminaraufzeichnung bietet einen kompakten Überblick über die unterschiedlichen Gestaltungsmodelle bei der Übertragung von privatem Immobilienvermögen. Behandelt werden neben der Abstimmung des Überlassungsvertrags auf Testament und Vorsorgeregel…

mehr
Stand 07.11.2023
  • ca. 170 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
79,00 €
94,01 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Bürgergeld - Änderungen beim Einkommen

Ihr Referent: Björn Kazda

Zum 1.7.2023 ist nun die zweite Stufe des Bürgergeld-Gesetzes in Kraft getreten. Das betrifft insbesondere die Änderungen bei der Einkommensberücksichtigung. In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick zu den Neuerungen beim Bürge…

mehr
Stand 06.11.2023
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr

Ihr Referent: Dr. jur. Matthias Quarch

Zu den zentralen Normen des Verkehrsstrafrechts zählt die Bestimmung des § 315b StGB. Sie sanktioniert gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr, wobei diese sowohl von außerhalb als auch aus dem Verkehrsgeschehen selbst heraus begangen werden könn…

mehr
Stand 23.10.2023
  • ca. 150 Minuten
149,00 €
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Die Erbenhaftung (eTraining zum Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO)

Ihr Referent: Giuseppe Pranzo

Die Seminaraufzeichnung bietet einen kompakten Überblick über die Erbenhaftung. Obwohl der Erbe aufgrund der Universalsukzession für alle Verbindlichkeiten des Erblassers einstehen muss, hat er diverse Möglichkeiten, den Zugriff der Gläubiger auf sei…

mehr
Stand 12.10.2023
  • ca. 170 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
79,00 €
94,01 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

CoCoGo: „Aktuelle Compliance-Themen: Interessenkonflikte, Sorgfalt in der Lieferkette, Korruptionsbekämpfung und Aufarbeitung des VW- und Wirecard-Skandals“

Ihre Referent:innen: Wirnt Galster, Samira Khalil

CoCoGo kombiniert und stellt Zusammenhänge her. Zwischen Compliance und Corporate Governance.  In dieser Folge: Wahldebakel in Österreich, neue Entwicklungen im VW-Skandal und bei Wirecard, Interessenskonflikt bei der Auftragsvergabe im Öffentlichen…

mehr
Stand 10.08.2023
  • ca. 22 Minuten
Anmelden

Das Pflichtteilsrecht in der anwaltlichen Beratung (eTraining zum Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO)

Ihre Referentin: Julia Roglmeier

Die Seminaraufzeichnung bietet einen kompakten Überblick über das Pflichtteilsrecht. Neben dem ordentlichen Pflichtteilsanspruch wird unter anderem auch der Pflichtteilsergänzungsanspruch behandelt. Inhalte der Aufzeichnung sind Grundlagen, typische …

mehr
Stand 21.06.2023
  • ca. 170 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
79,00 €
94,01 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Rechtsfragen zum Einsatz von ChatGPT und anderen KI-basierten Tools

Ihr Referent: Dr. Carsten Ulbricht

ChatGPT hat eine neue Diskussion um künstliche Intelligenz (KI) entfacht. Bisher eher in Fachkreisen diskutiert, wirft ChatGPT aktuell erstmals auch in der breiten Masse die Frage der Einsatzmöglichkeiten von KI auf. Zwangsläufig stellen sich dabei R…

mehr
Stand 17.04.2023
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT in der Praxis

Ihre Referent:innen: Philipp Müller, Leon Kaltenbrunn

Der Hype um ChatGPT geht in die nächste Runde. Die künstliche Intelligenz (KI) scheint unseren Alltag und unsere Arbeitswelt auf revolutionäre Weise zu verändern. Doch was genau steckt hinter der KI, was kann sie leisten und welche Auswirkungen könnt…

mehr
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Themen und Schlagworte

Wer nach dem Jura-Studium eine Tätigkeit in einer Anwaltskanzlei aufnimmt, sieht sich vielen Herausforderungen gegenüber. Ob Sozialrecht, Verkehrsrecht, Wirtschaftsrecht, Miet- und WEG-Recht oder Familien- und Erbrecht - bei Haufe finden Sie die passenden Online-Seminare und Lern-Videos für Ihre anwaltlichen Tätigkeiten. Und das Beste: Mit den Online-Seminaren von Haufe kommen Sie Ihrer Fortbildungspflicht als Rechtsanwalt nach FAO nach. Haufe E-Learning Produkte sind übrigens auch schon während des Jura-Studiums hilfreich. So können Sie von Beginn an neuste Entwicklungen im deutschen Recht verfolgen. Außerdem vertiefen Sie gleich Ihre soeben erworbenen Kenntnisse in Familien- und Erbrecht, Miet- und WEG-Recht, Verkehrsrecht, Wirtschaftsrecht oder Sozialrecht in einem passenden Webinar oder Online-Seminar.

Kontinuierliche Weiterbildung dank E-Learning

So vielfältig wie die Tätigkeit eines Anwalts, so umfangreich sind auch die Webinare und Lern-Videos von Haufe im Bereich Recht & Compliance. Ebenso so umfangreich sind die zahlreichen Gesetzestexte und Rechtsprechungen, die Sie beachten müssen und die sich zudem laufend ändern. Eine dauerhafte Fortbildung ist daher das A und O für Ihre anwaltliche Tätigkeit. Daher sind die E-Learnings von Haufe der Schlüssel zum Erfolg für eine dauerhafte Weiterbildung in der Kanzlei. Ob Webinar, Online-Seminar oder Lern-Video - sämtliche Online-Fortbildungen sind praxisnah, top-aktuell und vor allem einfach durchzuführen. Wie es funktioniert? Ganz einfach: Sie melden sich über Ihre Internetverbindung bei dem Online-Seminar oder Webinar Ihrer Wahl an und können dann nach Erhalt der Bestätigungsmail live teilnehmen. Die Teilnahme sieht auch eine aktive Beteiligung vor, das heißt, Sie können dem Dozenten auch direkt Fragen stellen. Für die Nachbereitung der behandelten Inhalte erhalten Sie die jeweiligen Seminarunterlagen sowie ein Video des Seminars und weiterführende Informationen. Viele der angebotenen Seminare sind laut §15 FAO als Fortbildungsmaßnahme anerkannt.

Online-Seminar, Webinar, Lern-Video - zu jedem Thema das passende E-Learning

Egal um welches Thema es sich im Bereich Recht und Compliance handelt, hier finden Sie die passende Weiterbildung in Form von Online-Seminar, Webinar oder Lern-Video. Folgende Themen bietet Haufe Onlinetraining an: Familienrecht, Erbrecht, Mietrecht, WEG-Recht, Verkehrsrecht, Wirtschaftsrecht, Sozialrecht, Compliance sowie Fortbildungen zu Kanzleimanagement und Rechtsanwaltsgebühren und Gebührenrecht.

Compliance