Viele Unternehmen sehen sich aktuell mit erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Besonders im Personalbereich rücken Themen wie Kostensenkung, flexible Arbeitszeitmodelle, Kurzarbeit oder sogar betriebsbedingte Kündigungen verstärkt in den Vordergrund. Der Weg zur endgültigen Entscheidungsfindung ist dabei oft komplex. Besonders anspruchsvoll wird es, wenn Betriebsänderungen wie Verlagerungen oder Stilllegungen anstehen, die rechtlich einwandfrei umgesetzt werden müssen. In solchen Fällen sind in der Regel ein Interessenausgleich, ein Sozialplan, eine Massenentlassungsanzeige sowie intensive Verhandlungen mit Betriebsräten erforderlich. Umso wichtiger ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen genau zu kennen.
In diesem Seminar gehen die Referenten gezielt auf Ihre vorab gestellten Fragen ein.
In unserer Haufe-Lounge: Personalabbau und Restrukturierung in der Praxis am 10.11.2025 beleuchten die beiden Referenten, Herr Tillmanns und Herr Felder, die arbeitsrechtlichen Aspekte von der Planung bis zur Umsetzung und geben Ihnen praxisnahe Empfehlungen für eine erfolgreiche Neuausrichtung.
Inhalte des Online-Seminars
- ca.10-Minütige Einführung in die Thematik
- Beantwortung Ihrer Fragen
- Fazit und Ausblick
Zielgruppen
- Personalsachbearbeiter
- Personalreferenten
- HR-Manager
- Führungskräfte
- Unternehmensjuristen
