Viele Unternehmen sehen sich aktuell mit erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Besonders im Personalbereich rücken Themen wie Kostensenkung, flexible Arbeitszeitmodelle, Kurzarbeit oder sogar betriebsbedingte Kündigungen verstärkt in den Vordergrund. Der Weg zur endgültigen Entscheidungsfindung ist dabei oft komplex. Besonders anspruchsvoll wird es, wenn Betriebsänderungen wie Verlagerungen oder Stilllegungen anstehen, die rechtlich einwandfrei umgesetzt werden müssen. In solchen Fällen sind in der Regel ein Interessenausgleich, ein Sozialplan, eine Massenentlassungsanzeige sowie intensive Verhandlungen mit Betriebsräten erforderlich. Umso wichtiger ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen genau zu kennen.

In diesem Seminar gehen die Referenten gezielt auf Ihre vorab gestellten Fragen ein.

In unserer Haufe-Lounge: Personalabbau und Restrukturierung in der Praxis  am 10.11.2025 beleuchten die beiden Referenten, Herr Tillmanns und Herr Felder, die arbeitsrechtlichen Aspekte von der Planung bis zur Umsetzung und geben Ihnen praxisnahe Empfehlungen für eine erfolgreiche Neuausrichtung.

Inhalte des Online-Seminars

  • ca.10-Minütige Einführung in die Thematik
  • Beantwortung Ihrer Fragen
  • Fazit und Ausblick

Zielgruppen

  • Personalsachbearbeiter
  • Personalreferenten
  • HR-Manager
  • Führungskräfte
  • Unternehmensjuristen
Online-Seminar | Mo, 17.11.2025 | 14:00 Uhr
Dauer
ca. 60 Minuten
78,00 €
zzgl. MwSt.
92,82 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen
Video | Stand 17.11.2025
Dauer
ca. 60 Minuten
78,00 €
zzgl. MwSt.
92,82 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen

Stellen Sie uns Ihre Fragen

Um unsere Online-Seminare für Sie so relevant und hilfreich wie möglich zu gestalten, besteht die Möglichkeit, vorab Fragen zu stellen.

So funktioniert es:

  • Stellen Sie Ihre Fragen rund um das Thema des Seminars über diesen Link.
  • Alle Fragen können von Ihnen und anderen Teilnehmer:innen mit einem Daumen nach oben bewertet werden.
  • Die Fragen, die die höchste Bewertung erhalten, werden im Seminar priorisiert behandelt. So können wir sicherstellen, dass die wichtigsten und relevantesten Themen angesprochen werden. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der begrenzten Zeit nicht alle Fragen im Seminar beantwortet werden können – wir konzentrieren uns auf die am meisten gewählten.