Die betriebliche Altersversorgung zählt weiterhin zur Kür der Entgeltabrechnung und die Bedeutung der unterschiedlichen Durchführungswege im Steuer- und Sozialversicherungsrecht ist nicht ganz leicht nachvollziehbar.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie anschaulich und praxisnah einen ausgezeichneten Einblick in die Systematik der externen Durchführungswege und erfahren anhand konkreter Fallbeispiele die Besonderheiten des Steuer- und Sozialversicherungsrechts in der Ansparphase.
Inhalte des Online-Seminars
- Die Bedeutung der unterschiedlichen externen Durchführungswege
- Pensionskasse
- Pensionsfonds
- Direktversicherung
- Korrekte Anwendung und Voraussetzungen des § 3 Nr. 63 EstG im Zusammenspiel mit dem § 40b EstG bei Direktversicherungen und Pensionskassen.
- Konkrete Anwendungsfälle der Vervielfältigungsregeln im Steuerrecht
- Korrekter Handhabung der externen Durchführungswege in der Sozialversicherung in Verbindung mit den steuerrechtlichen Regelungen nach § 3 Nr. 63 EstG bzw. § 40b EstG
Zielgruppen
- Entgeltabrechner
- Personalsachbearbeiter
- Personalleiter
- Mitarbeiter in Steuerkanzleien
- Steuerfachangestellte
- Mitarbeiter von Sozialversicherungsträgern
- Unternehmensberater

Online-Seminar | Do, 08.05.2025 | 14:30 Uhr
Dauer
ca. 120 Minuten
128,00 €
zzgl. MwSt.
152,32 € inkl. MwSt.
- Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
- Aufzeichnung
- Unterlagen