Ein sinnvoller und bedarfsorientierter Personaleinsatz wird in einer zunehmend dynamischen Arbeitswelt auch für Arbeitgeber im öffentlichen Dienst immer bedeutender. Aufgrund der sich ständig ändernden Anforderungen sowie auch unter dem Gesichtspunkt eines stetig steigenden Kostendrucks sind flexible Arbeitszeitmodelle, die den Bedürfnissen sowohl des Arbeitgebers als auch der Beschäftigten gerecht werden, von zentraler Bedeutung. Hierbei sind jedoch die wichtigen Vorgaben des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG), des TVöD/TV-L sowie der Rechtsprechung zu berücksichtigen. Beispielsweise musste das Bundesarbeitsgericht (BAG) vor kurzem entscheiden, ob durch die Regelungen des TVöD/TV-L teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei der Ableistung von Mehrarbeit unzulässig diskriminiert werden. Neben einem systematischen Überblick über die wichtigsten Regelungen des ArbZG sowie des TVöD/TV-L erläutert die Referentin wichtige und aktuelle Entscheidungen. |
Inhalte des Online-Seminars
Rechtliche Rahmenbedingungen
Höchstgrenzen des Arbeitszeitgesetzes
Vorschriften zur Ruhezeit und Ruhepausen
Gestaltungsmöglichkeiten gemäß § 7 ArbZG
Grundlagen zur Arbeitszeit im TVöD/TV-L
Dauer und Ausgleichzeitraum der Arbeitszeit
Mehrarbeit, Überstunden im TVöD/TV-L
Begriffsbestimmung, Abgrenzung zur Mehrarbeit unter Berücksichtigung der Entscheidung des BAG vom 15.10.2021
Arbeitszeitkorridor bzw. Rahmenzeit
Überblick Sonderformen der Arbeit
Aktuelle Entscheidungen z.B.
- zur Auslegung vergütungspflichtiger bzw. arbeitsschutzrechtlicher Arbeitszeit bei z.B. Umkleidezeiten, Ruhepausen, Rufbereitschaft
- zum Anspruch schwerbehinderter Menschen auf Freistellung von Rufbereitschaft.
Dieses Seminar im Jahrespaket buchen
-
Online – Jahrespreis
- Mit dem günstigen Jahrespaket sichern Sie sich einen attraktiven Preisvorteil.
- Bei uns bestellen Sie immer ohne Risiko zum unverbindlichen Test mit 4 Wochen Ansichtsfrist nach Erhalt der Rechnung. Sie bezahlen nur, was Ihnen nach genauer Prüfung auch wirklich zusagt. Anschließend genügt eine kurze Nachricht per E-Mail oder Post und die Sache ist für Sie erledigt.
- Sie können direkt nach der Bestellung eine aktuelle Seminaraufzeichnung anschauen und ggf. innerhalb des Testzeitraums sogar an einem Live-Online-Seminar teilnehmen.
- Min. 10 Weiterbildungen im Jahr
-
Teilnahmebestätigung
- Sie können direkt zum Ende eines Online-Seminars ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
- Zusätzlich erhalten Sie die Teilnahmebestätigung nach dem Online-Seminar per E-Mail.
-
Aufzeichnungen & Unterlagen
Seminaraufzeichnungen:
Sie haben zum Live-Termin keine Zeit oder den Termin verpasst? Kein Problem! Die Seminaraufzeichnung steht Ihnen innerhalb der nächsten 5 Werktage nach Durchführung des Online-Seminars zur Verfügung.
Schulungsunterlagen:
- Zur optimalen Vorbereitung stehen Ihnen die Schulungsunterlagen spätestens 3 Tage vor dem Start des Online-Seminars zur Verfügung.
- Nach dem Online-Seminar erhalten Sie ggf. noch weitere Unterlagen, wie zum Beispiel eine FAQ-Liste oder ergänzende Informationen.

- Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
- Seminaraufzeichnung
- Schulungsunterlagen