Das Bundesarbeitsgericht musste sich in der jüngeren Rechtsprechung vermehrt mit Fragen zur Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit sowie mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen betreffend schwerbehinderte Menschen befassen. Die Referentin stellt Ihnen wichtige Neuerungen im Tarifrecht sowie die aktuelle Rechtsprechung praxisnah und anhand zahlreicher Beispiele dar.
Inhalte des Online-Seminars
- Vermeidung von Arbeitsunfähigkeit,
- Alternative Entgeltanreize im TVöD
Verwendung des Leistungstopfes im TVöD z.B. für Gesundheitsförderung, Zuschüsse für Fitnessstudios
- Arbeitsunfähigkeit des Beschäftigten
Rechtsprechung zur „Einheit des Verhinderungsfalls"
Entgeltfortzahlung nach TVöD/TV-L
- Arbeitsrechtliche Fragestellungen zu schwerbehinderten Menschen
Einladung schwerbehinderter Bewerber zum Vorstellungsgespräch bei rein interner Stellenausschreibung,
Handhabung bei mehrstufigen Auswahlprozessen
Ordnungsgemäße Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung
Anspruch auf behinderungsgerechte Beschäftigung
Zielgruppen
- Betriebs- und Personalräte
- Personalreferenten
- Personalleiter
- Personalsachbearbeiter

Online-Seminar | Di, 14.09.2021 | 10:30 Uhr
Dauer
ca. 90 Minuten
98,00 €
zzgl. MwSt.
116,62 € inkl. MwSt.
- Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen. Bei ausgewählten Themen ist sie auch als Nachweis der Fortbildung gem. § 15 FAO geeignet.
- Seminaraufzeichnung
- Schulungsunterlagen