Sie erhalten alle 2 Monate einen Überblick über die steuerlichen und wichtigen bilanzrechtlichen Entwicklungen. Der Fokus liegt auf den Änderungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung, die Steuerberaterinnen und Steuerberater und deren Man…
Diese Online-Seminare sind unter anderem im Jahrespaket enthalten:
16.07.2025 |
Steuerrecht aktuell: Mai, Juni 2025
Online – Jahrespreis
Mit dem günstigen Jahrespaket sichern Sie sich einen attraktiven Preisvorteil.
Bei uns bestellen Sie immer ohne Risiko zum unverbindlichen Test mit 4 Wochen Ansichtsfrist nach Erhalt der Rechnung. Sie bezahlen nur, was Ihnen nach genauer Prüfung auch wirklich zusagt. Anschließend genügt eine kurze Nachricht per E-Mail oder Post und die Sache ist für Sie erledigt.
Sie können direkt nach der Bestellung eine aktuelle Seminaraufzeichnung anschauen und ggf. innerhalb des Testzeitraums sogar an einem Live-Online-Seminar teilnehmen.
Min. 6 Online-Seminare im Jahr
Teilnahmebestätigung
Sie können direkt zum Ende eines Online-Seminars ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
Zusätzlich erhalten Sie die Teilnahmebestätigung nach dem Online-Seminar per E-Mail.
Aufzeichnungen & Unterlagen
Aufzeichnung:
Sie haben zum Live-Termin keine Zeit oder den Termin verpasst? Kein Problem!
Die Aufzeichnung steht Ihnen innerhalb der nächsten 5 Werktage nach Durchführung des Online-Seminars zur Verfügung.
Unterlagen:
Zur optimalen Vorbereitung stehen Ihnen die Unterlagen spätestens 3 Tage vor dem Start des Online-Seminars zur Verfügung.
Nach dem Online-Seminar erhalten Sie ggf. noch weitere Unterlagen, wie zum Beispiel eine FAQ-Liste oder ergänzende Informationen.
In der laufenden Beratungspraxis sowie bei der Steuererklärungserstellung spielt die Immobilienbesteuerung eine bedeutsame Rolle. Immobilien gehören weiterhin zu den attraktiven Wertanlagen und können auch bedeutsame steuerliche Effekte auslösen.
In…
Sie erhalten einen Überblick über die steuerlichen und wichtigen bilanzrechtlichen Entwicklungen der letzten Wochen. Der Fokus liegt auf den Änderungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung, die Steuerberater und deren Mandanten (Unternehme…
Sie erhalten einen Überblick über die steuerlichen und wichtigen bilanzrechtlichen Entwicklungen der letzten Wochen. Der Fokus liegt auf den Änderungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung, die Steuerberater und deren Mandanten (Unternehme…
Die steuerlichen Folgen von Immobilieninvestitionen können je nach Investitionsstruktur sehr unterschiedlich sein.
Als besonders attraktiv gelten Gestaltungen unter Inanspruchnahme der erweiterten Grundstückskürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG. Die…
Die E-Rechnung in Deutschland steht in den nächsten Jahren vor Ihrer größten Veränderung seit Jahrzehnten. Sie ist Teil des Wachstumschancengesetzes und wird ab dem 1.1.2025 im Bereich B2B schrittweise verpflichtend eingeführt.
Die E-Rechnung in Deutschland steht in den nächsten Jahren vor Ihrer größten Veränderung seit Jahrzehnten. Sie ist Teil des Wachstumschancengesetzes und wird ab dem 1.1.2025 im Bereich B2B schrittweise verpflichtend eingeführt.
Die E-Rechnung in Deutschland steht in den nächsten Jahren vor Ihrer größten Veränderung seit Jahrzehnten. Sie ist Teil des Wachstumschancengesetzes und wird ab dem 1.1.2025 im Bereich B2B schrittweise verpflichtend eingeführt.
Die E-Rechnung in Deutschland steht in den nächsten Jahren vor Ihrer größten Veränderung seit Jahrzehnten. Sie ist Teil des Wachstumschancengesetzes und wird ab dem 1.1.2025 im Bereich B2B schrittweise verpflichtend eingeführt.
Die E-Rechnung in Deutschland steht in den nächsten Jahren vor Ihrer größten Veränderung seit Jahrzehnten. Sie ist Teil des Wachstumschancengesetzes und wird ab dem 1.1.2025 im Bereich B2B schrittweise verpflichtend eingeführt.
Sie erhalten einen Überblick über die steuerlichen und wichtigen bilanzrechtlichen Entwicklungen der letzten Wochen. Der Fokus liegt auf den Änderungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung, die Steuerberater und deren Mandanten (Unternehme…
Die E-Rechnung in Deutschland steht in den nächsten Jahren vor ihrer größten Veränderung seit Jahrzehnten. Sie ist Teil des Wachstumschancengesetzes und wird ab dem 1.1.2025 im Bereich B2B schrittweise verpflichtend eingeführt.
Sie erhalten einen Überblick über die steuerlichen und wichtigen bilanzrechtlichen Entwicklungen der letzten Wochen. Der Fokus liegt auf den Änderungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung, die Steuerberater und deren Mandanten (Unternehme…
Sie erhalten einen Überblick über die steuerlichen und wichtigen bilanzrechtlichen Entwicklungen der letzten Wochen. Der Fokus liegt auf den Änderungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung, die Steuerberater und deren Mandanten (Unternehme…
Die E-Rechnung in Deutschland steht in den nächsten Jahren vor ihrer größten Veränderung seit Jahrzehnten. Die EU-Kommission hat in ihrer Initiative VIDA das Ziel, die Deklaration und Erhebung der Mehrwertsteuer einfacher und digitaler zu machen.
Di…
Die E-Rechnung in Deutschland steht in den nächsten Jahren vor ihrer größten Veränderung seit Jahrzehnten. Die EU-Kommission hat in ihrer Initiative VIDA das Ziel, die Deklaration und Erhebung der Mehrwertsteuer einfacher und digitaler zu machen.
Di…
Die E-Rechnung in Deutschland steht in den nächsten Jahren vor ihrer größten Veränderung seit Jahrzehnten. Die EU-Kommission hat in ihrer Initiative VIDA das Ziel, die Deklaration und Erhebung der Mehrwertsteuer einfacher und digitaler zu machen.
Di…
Sie erhalten einen Überblick über die steuerlichen und wichtigen bilanzrechtlichen Entwicklungen der letzten Wochen. Der Fokus liegt auf den Änderungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung, die Steuerberater und deren Mandanten (Unternehme…
In der laufenden Beratungspraxis sowie bei der Steuererklärungserstellung spielt die Immobilienbesteuerung eine bedeutsame Rolle. Immobilien gehören weiterhin zu den attraktiven Wertanlagen und können auch bedeutsame steuerliche Effekte auslösen.
In…
Sie erhalten einen Überblick über die steuerlichen und wichtigen bilanzrechtlichen Entwicklungen der letzten Wochen. Der Fokus liegt auf den Änderungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung, die Steuerberater und deren Mandanten (Unternehme…
Die internationale Mobilität von Arbeitnehmern und Privatpersonen nimmt stetig zu. Damit einher gehen erhebliche steuerliche Risiken, die im Falle eines steuerlichen Wegzugs und der damit verbundenen Abschlussbesteuerung drohen. Steuerberater haben R…
Sie erhalten einen Überblick über die steuerlichen und wichtigen bilanzrechtlichen Entwicklungen der letzten Wochen. Der Fokus liegt auf den Änderungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung, die Steuerberater und deren Mandanten (Unternehme…
Mit dem Wachstumschancengesetz soll die Liquiditätssituation der Unternehmen verbessert und neue Investitionsanreize gerade auch im Wohnungsneubau geschaffen werden.
Nachdem das Gesetz bereits am 17.11.2023 durch den Bundestag beschlossen wurde, hat…
Sie erhalten einen Überblick über die steuerlichen und wichtigen bilanzrechtlichen Entwicklungen der letzten Wochen. Der Fokus liegt auf den Änderungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung, die Steuerberater und deren Mandanten (Unternehme…